Spitalhof (Nürnberg)

Spitalhof
Statistischer Distrikt 910Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/Alternativname falsch
Kreisfreie Stadt Nürnberg
Koordinaten:49° 27′ N, 11° 4′ O
Höhe: 315 m ü. NHN
Postleitzahl:90491
Vorwahl:0911
Karte
Lage des Statistischen Bezirks 91 Erlenstegen in Nürnberg
Spitalhof (Nürnberg)
Spitalhof (Nürnberg)

Spitalhof ist ein Stadtteil in der Östlichen Außenstadt Nürnbergs. Der statistische Distrikt 910 – Erlenstegen (Spitalhof) ist ein Teil von Erlenstegen. Die Straßenbezeichnung Spitalhof existiert noch heute. Der Spitalhof liegt etwa 4,5 km nordöstlich des Zentrums von Nürnberg.

Lage

Der Spitalhof liegt am Fuße des Platnersbergs und gehört zu Erlenstegen.[1]

Straßen

Spitalhof Hofanlage
  • Dahlmannstr.
  • Esperantostr.
  • Ganghoferstr.
  • Gervinusstr
  • Händelstr.
  • Hölderlinstr.
  • Mozartstr.
  • Spitalhof
  • Stadenstr.
  • Stormstr.

Literatur

Weblinks

Commons: Spitalhof (Nürnberg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Spitalhof im BayernAtlas

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spitalhof 3a-3b Hofanlage D-5-64-000-1905 SAM 5395.JPG
Autor/Urheber: RicardoKnows, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spitalhof 3a/3b - Hofanlage - Bauernhaus, erdgeschossiger, traufständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Fachwerkgiebel an Ostseite, im Kern 18. Jahrhundert - Stallgebäude, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, bez. 1752 - Scheune, verputzter Ziegelbau mit Steilsatteldach und Schopf, bez. 1900. - D-5-64-000-1905
Nürnberg Statistischer Bezirk 91.svg
Autor/Urheber: user:UlrichAAB, Lizenz: CC BY 3.0
Lage des statistisches Bezirke von Nürnberg
Spitalhof 3a-3b Hofanlage D-5-64-000-1905 SAM 5396.JPG
Autor/Urheber: RicardoKnows, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spitalhof 3a/3b - Hofanlage - Bauernhaus, erdgeschossiger, traufständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Fachwerkgiebel an Ostseite, im Kern 18. Jahrhundert - Stallgebäude, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, bez. 1752 - Scheune, verputzter Ziegelbau mit Steilsatteldach und Schopf, bez. 1900. - D-5-64-000-1905