Spielothek-Cup 2008

Spielothek-Cup 2008
23. Merkur-Spielothek-Cup
SiegerDeutschland GWD Minden (4. Titel)
AustragungsortKampa-Halle, Minden
Kreissporthalle, Lübbecke
Eröffnungsspiel15. August 2008
Endspiel16. August 2008
Spiele  4
Tore230  (∅: 57,5 pro Spiel)
TorschützenkönigDanemark Michael Hoffmann
(Eintracht Hildesheim)

Der Spielothek-Cup 2008 war die 23. Austragung des Handballwettbewerbs und wurde am 15. und 16. August 2008 in den ostwestfälischen Städten Minden und Lübbecke in Nordrhein-Westfalen ausgetragen.

GWD Minden setzte sich im Finale mit 27:26 (14:13) Toren im Mühlenkreis-Derby gegen den TuS N-Lübbecke durch und gewann seinen insgesamt vierten Titel.[1] Den dritten Platz sicherte sich Eintracht Hildesheim mit 41:33 (21:17) gegen den schwedischen Vertreter Ystads IF HF. Torschützenkönig wurde Hildesheims Michael Hoffmann mit 20 Toren.

Preisgeld

Das Preisgeld betrug 4.500 Euro. 2.100 Euro davon gingen an den Sieger GWD Minden.

Erreichte
Platzierung
Preisgeld
Sieg2.100 €
2. Platz1.200 €
3. Platz700 €
4. Platz500 €

Modus

Es wurde mit vier Mannschaften im K.-o.-System mit zwei Halbfinalspielen, dem Spiel um Platz drei sowie dem Finale gespielt. Die Spielzeit betrug 2 × 30 Minuten. Bei unentschiedenem Ausgang nach Ablauf der regulären Spielzeit hätte es eine Verlängerung von 2 × 5 Minuten gegeben. Bei Unentschieden nach Ablauf der Verlängerung ein Siebenmeterwerfen.

Spiele

Halbfinale

15. August 2008
18:00 Uhr
Deutschland GWD Minden29:24SchwedenSchweden Ystads IF HFKampa-Halle, Minden 
meiste Tore: Gylfason, Hegemann (8 Tore)(17:9)meiste Tore: Rasmussen (6 Tore)

15. August 2008
20:15 Uhr
Deutschland TuS N-Lübbecke27:23Deutschland Eintracht HildesheimKampa-Halle, Minden 
meiste Tore: Friedrich (8 Tore)(12:9)meiste Tore: Hoffmann (7 Tore)

Spiel um Platz 3

16. August 2008
17:30 Uhr
SchwedenSchweden Ystads IF HF33:41Deutschland Eintracht HildesheimKreissporthalle, Lübbecke
Zuschauer: 1.000
Schiedsrichter: Christoph Immel, Ronald Klein Deutschland
meiste Tore: Rasmussen (9 Tore)(17:21)meiste Tore: Hoffmann (13 Tore)

Finale

Deutschland GWD MindenDeutschland TuS N-Lübbecke
Finale
16. August 2008, 19:45 Uhr in Lübbecke (Kreissporthalle)

Ergebnis: 27:26 (14:13)
Zuschauer: 1.000
Schiedsrichter: Uwe Prang, Uwe Reichl (Deutschland Deutschland)

Malik Beširević, Jonas ViekerAndreas Simon (8), Michael Hegemann (3/1), Gylfi Gylfason (4/3), Jan-Fiete Buschmann (C)ein weißes C in blauem Kreis, Moritz Schäpsmeier (6), Christopher Kunisch (4/1), Georg Auerswald (1), Anders Henriksson (1)
Trainer: Richard Ratka (Deutschland Deutschland)
Nikola Blažičko, Björn BuhrmesterLars Friedrich (8/5), Christian Hildebrand (4/3), Luka Dobelšek (3), Branko Kokir (C)ein weißes C in blauem Kreis (1), Thomas Schibschid (1), Oliver Tesch (7), Jens Wiese, Þórir Ólafsson (1), Tim Remer (1)
Trainer: Patrik Liljestrand (Schweden Schweden)
Schäpsmeier (22.), Henriksson (25., 39.), Auerswald (30., 46.), Simon (58.), Gylfason (60.) Tesch (19., 35.), Dobelšek (30.), Kokir (51.), Blažičko (60.), Remer (60.)
Auerswald (46./grobes Foulspiel)

Statistiken

Torschützenliste

Pl.SpielerVereinToreFT7 mT/S
1Danemark Michael HoffmannEintracht Hildesheim20101010
2Deutschland Lars FriedrichTuS N-Lübbecke161068
3SchwedenSchweden Konrad RasmussenYstads IF HF15967,5
4Deutschland Andreas SimonGWD Minden131306,5
5Deutschland Oliver TeschTuS N-Lübbecke121206
Island Gylfi GylfasonGWD Minden12756
7Deutschland Michael HegemannGWD Minden111015,5
8Bulgarien Georgi NikolowEintracht Hildesheim101005
9Deutschland Moritz SchäpsmeierGWD Minden9904,5
Deutschland Matthias StruckEintracht Hildesheim9904,5
11Deutschland Marvin NarteyEintracht Hildesheim8804
SchwedenSchweden Pierre HammarstrandYstads IF HF8804

FT – Feldtore, 7 m – Siebenmeter-Tore, T/S – Tore pro Spiel

Aufgebote

Gold medal icon.svg
GWD Minden GWD Minden
Silver medal icon.svg
TuS N-Lübbecke TuS N-Lübbecke
Bronze medal icon.svg
Eintracht Hildesheim Eintracht Hildesheim
4th place icon.png
Ystads IF HF Ystads IF HF
Malik Beširević
Jonas Vieker
Andreas Simon
Michael Hegemann
Gylfi Gylfason
Jan-Fiete Buschmann (C)ein weißes C in blauem Kreis
Moritz Schäpsmeier
Christopher Kunisch
Georg Auerswald
Anders Henriksson
Stephan Just
Janis Helmdach
Nikola Blažičko
Björn Buhrmester
Lars Friedrich
Christian Hildebrand
Luka Dobelšek
Branko Kokir (C)ein weißes C in blauem Kreis
Thomas Schibschid
Oliver Tesch
Jens Wiese
Þórir Ólafsson
Tim Remer
Dennis Klockmann
Andreas Stange
Matthias Struck
Georgi Nikolow
Michael Hoffmann
Goran Jerković
Leif Anton
Pierre Limberg
Jeremias Rose
Nicolas Ivakno
Marvin Nartey
David Andersson
Linus Bolin
Konrad Rasmussen
Philip Nilsson
Martin Walfridsson
Krzysztof Fatalski
Kacper Wydmuch
Pierre Hammarstrand
Linus Nilsson
Kaupo Palmar
Björn Grön
Oscar Hugoson
Pierre Gaum
Hans Karlsson
Fabian Nyberg
Sebastian Geissler
Richard Ratka (Trainer)Patrik Liljestrand (Trainer)Gerald Oberbeck (Trainer)Torben Winther (Trainer)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Jürgen Knicker: GWDs „Kindergarten“ mit Beißerqualitäten. Derby- und Turniersieg in Lübbecke / Hegemann verletzt / Auerswald sieht Rot / Ratka sieht Team auf richtigem Weg. In: Mindener Tageblatt. Nr. 192, 18. August 2008, S. 44.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
Number 2 in light blue rounded square.svg
Number 2 in a light blue rounded square.svg
Ystads IF.jpg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Ystads IF

TuS Logo.png
Autor/Urheber: TuS N-Lübbecke GmbH, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Logo von TuS N-Lübbecke
GWD Minden Logo 01.svg
Logo des GWD Minden (Handballverein)
4th place icon.png
Autor/Urheber: Meerschaumpfeife (Diskussion), Lizenz: Copyrighted free use
Eine Ikone, die eine braune Medaille auf dem vierten Platz darstellt