Spice (Album)

Spice
Studioalbum von Spice Girls

Veröffent-
lichung(en)

4. November 1996

Label(s)Virgin

Format(e)

CD, MC, LP

Genre(s)

Pop

Titel (Anzahl)

10

Länge

40:07

BesetzungVictoria Beckham, Melanie B, Emma Bunton, Melanie C, Geri Halliwell

Produktion

  • Matt Rowe
  • Richard Stannard
  • Andy Bradfield
  • Absolute

Studio(s)

Olympic Studios, Strongroom Studios

Chronologie
SpiceSpiceworld
(1997)

Spice (englisch für ‚Gewürz‘) ist das mit Mehrfach-Platin ausgezeichnete Debütalbum der britischen Pop-Band Spice Girls, das am 4. November 1996 veröffentlicht wurde. Es erschien unter dem Label Virgin und ist der Musikrichtung Pop und Dance zugeschrieben. Es beinhaltet die Single Wannabe und wurde über 23 Millionen Mal verkauft.[1] Damit gehört es zu den weltweit meistverkauften Musikalben.

Entstehungsgeschichte

Von September 1995 bis zum Sommer 1996 schrieben und nahmen die Spice Girls Songs für ihr Debütalbum auf, während sie die Westküste der USA umfassend bereisten, wo sie ein Aufnahme-Vertrag mit Windswept Pacific unterzeichnet hatten.[2] Bei jedem der zehn Stücke haben die Spice Girls ihren Beitrag zu den Texten als auch zur Musik geleistet. Dieser fiel aber wohl sehr gering aus. Sie engagierten Simon Fuller, Chef von 19 Entertainment, der ihnen Texter und Songwriter zur Seite stellte.[3]

Titelliste

#TitelDauer
1.Wannabe2:52
2.Say You’ll Be There3:56
3.2 Become 14:00
4.Love Thing3:37
5.Last Time Lover4:11
6.Mama5:03
7.Who Do You Think You Are3:59
8.Something Kinda Funny4:02
9.Naked4:26
10.If U Can’t Dance3:50

In einigen Spanisch sprechenden Regionen wurde Seremos Uno los Dos (2 Become 1-Spanish-Version) als elfter Track veröffentlicht.

Singleauskopplungen

JahrTitel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4]
(Jahr, Titel, , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1996WannabeDE1
(22 Wo.)DE
AT2
(15 Wo.)AT
CH1
(24 Wo.)CH
UK1
(26 Wo.)UK
US1
(23 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 26. Juni 1996
Verkäufe: + 7.000.000[5]
Say You’ll Be ThereDE16
(14 Wo.)DE
AT7
(12 Wo.)AT
CH4
(14 Wo.)CH
UK1
(17 Wo.)UK
US3
(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. Oktober 1996
Verkäufe: + 2.030.000
2 Become 1DE13
(17 Wo.)DE
AT9
(13 Wo.)AT
CH10
(16 Wo.)CH
UK1
(23 Wo.)UK
US4
(24 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 16. Dezember 1996
Verkäufe: + 2.110.000
1997Mama / Who Do You Think You AreDE4
(17 Wo.)DE
AT1
(15 Wo.)AT
CH6
(16 Wo.)CH
UK1
(15 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 3. März 1997
Verkäufe: + 1.256.000

Rezeption

Kritiken

Das Album wurde von der Kritik mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Musikmagazine bezeichneten Musik und Stil als belanglose Popmusik und übten Kritik am naiven „Girl-Power“-Image der Band.[6] Über das Image, Ausstrahlung und die eingängige Musik, nicht zuletzt durch die Medienkampagne wurden die Spice Girls zu Stars, die von der Teenie-Presse wie der Bravo gefeiert wurden.

Wannabe ist die Girlpower-Hymne der 90er Jahre geworden und machte die Spice Girls fast über Nacht weltweit zu Superstars und zu Vorbildern einer ganzen Generation junger Mädchen. Der quirlige Dance-Pop der fünf Girls aus England ist kraftvoll, sexy und witzig. Die gute Laune von Emma, Mel C, Victoria, Mel B und Geri steckt an. Mit einer gehörigen Portion Selbstbewußtsein zeigen die Spice Girls den Jungs, wo’s langgeht. Dabei ist es nicht nur die Musik, mit der die Spice Girls zu überzeugen wissen: Es ist das Selbstverständnis, mit dem die fünf auftreten und Parolen wie Future Is Female oder It’s Girl’s World verkünden. Spätestens mit der Single 2 Become 1 zeigen die Mädchen, daß sie mehr können als nur gute Laune machen: Die Ballade ist eine reife Leistung, mit der die Spice Girls sich aus der Teenie-Pop-Ecke katapultieren, um auch von seriösen Kritikern ernst genommen zu werden. Wer auf den optischen Genuß der fünf Spicies nicht verzichten möchte, sollte sich Spiceworld – Der Film ansehen. Der Film featured einige Songs von Spice.“

Dirk Ruschepaul: amazon.de[7]

Der Musikkritiker Stephen Thomas Erlewine merkt an:

„[…] it is still irresistible, immaculately crafted pop that gets by on the skills of the producer and the charisma of the five Spices. […] it sounds good while it's on, which is the key to a good dance-pop record.“

Stephen Thomas Erlewine: Allmusic[8]

Chartplatzierungen

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[9]6 (46 Wo.)46
 Österreich (Ö3)[9]1 (34 Wo.)34
 Schweiz (IFPI)[9]5 (47 Wo.)47
 Vereinigte Staaten (Billboard)[9]1 (105 Wo.)105
 Vereinigtes Königreich (OCC)[9]1 (95 Wo.)95
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1997)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[10]15
 Österreich (Ö3)[11]8
 Schweiz (IFPI)[12]4

Auszeichnungen für Musikverkäufe

In Europa wurde es das meistverkaufte Album im Jahr 1997 und wurde mit Achtfachem Platin von der IFPI für Verkäufe von über 8 Millionen Kopien ausgezeichnet.[13] Auch in den USA wurde Spice das meistverkaufte Album 1997, dort erhielt es von der RIAA 7 × Platin (für Verkäufe von über 7 Millionen Kopien).[14]

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) Platin60.000
 Australien (ARIA) 6× Platin420.000
 Belgien (BRMA) 3× Platin(150.000)
 Brasilien (PMB) 2× Platin500.000
 Chile (IFPI) 2× Platin50.000
 Dänemark (IFPI) 6× Platin(120.000)
 Deutschland (BVMI) 3× Gold(750.000)
 Europa (IFPI) 8× Platin8.000.000
 Finnland (IFPI) Platin(76.375)
 Frankreich (SNEP) Diamant(1.000.000)
 Hongkong (IFPI/HKRIA) 2× Platin40.000
 Indien (IMI) Platin50.000
 Indonesien (ASIRI) Platin50.000
 Irland (IRMA) 9× Platin(135.000)
 Island (IFPI) Gold(5.000)
 Israel (IFPI) Platin40.000
 Italien (FIMI) 5× Platin(500.000)
 Japan (RIAJ) 4× Platin800.000
 Kanada (MC) Diamant1.000.000
 Kolumbien (ASINCOL) Platin50.000
 Malaysia (RIM) 3× Platin150.000
 Mexiko (AMPROFON) Platin250.000
 Neuseeland (RMNZ) 9× Platin135.000
 Niederlande (NVPI) 3× Platin(300.000)
 Norwegen (IFPI) 2× Platin(100.000)
 Österreich (IFPI) Platin(50.000)
 Philippinen (PARI) 4× Platin160.000
 Polen (ZPAV) 2× Platin(200.000)
 Portugal (AFP) 2× Platin(80.000)
 Schweden (IFPI) 2× Platin(160.000)
 Schweiz (IFPI) 2× Platin(100.000)
 Singapur (RIAS) 4× Platin60.000
 Spanien (Promusicae) 10× Platin(1.000.000)
 Südafrika (RISA) Platin50.000
 Südkorea (KMCA) 2× Platin60.000
 Taiwan (RIT) 4× Platin200.000
 Thailand (TECA) 4× Platin200.000
 Tschechien (IFPI) Platin(50.000)
 Türkei (Mü-YAP) Platin(40.000)
 Ungarn (MAHASZ) Gold(50.000)
 Venezuela (APFV) Platin20.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) 7× Platin7.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[15] 10× Platin(2.980.000)
Insgesamt 3× Gold
130× Platin
2× Diamant
19.345.000

Hauptartikel: Spice Girls/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

  1. Behind the Music: Spice Girls, VH1, 2003.
  2. The Spice Girls; Cripps, Rebecca; & Peachey, Mal. „Real Life: Real Spice The Official Story.“ (1997), Zone Publishers, London, ISBN 0-233-99299-5.
  3. laut.de
  4. Chartquellen Singles:
  5. nadiakhomami: The Spice Girls’ ‘Wannabe’ is catchiest pop song of last 60 years, study finds. nme.com, 3. November 2014, abgerufen am 9. November 2020 (englisch).
  6. rollingstone.com
  7. amazon.de
  8. Stephen Thomas Erlewine: Review: Spice, Spice Girls. In: Allmusic. Abgerufen am 10. Oktober 2017.
  9. a b c d e Chartquellen Album:
  10. Jahrescharts 1997 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 7. August 2024.
  11. Jahrescharts 1997 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 7. August 2024.
  12. Jahrescharts 1997 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 7. August 2024.
  13. ifpi.org
  14. riaa.com
  15. Rob Copsey: The Official Top 40 biggest girl band studio albums of the last 25 years. officialcharts.com, 13. Juni 2019, abgerufen am 13. Juni 2021 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Diamond record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diamond record icon
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000