Spengler Cup 1984
Spengler Cup 1984 | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Gastgeber | HC Davos Eisstadion Davos |
Datum | 26. Dez. 1984 – 30. Dez. 1984 |
Spiele | 10 |
Mannschaften | 5 |
Sieger | ![]() |
Austragungen Spengler Cup | |
← 1983 | 1985 → |
Der Spengler Cup 1984 (französisch Coupe Spengler 1984) war die 58. Auflage des gleichnamigen Wettbewerbs und fand vom 26. bis 30. Dezember 1984 im Schweizer Luftkurort Davos statt. Als Spielstätte fungierte das dortige Eisstadion.
Es siegte das erstmals teilnehmende Team Canada, das drei seiner vier Partien gewann, vor dem ASD Dukla Jihlava. In den folgenden Jahren wurde die aus kanadischen Legionären und Collegespielern zusammengestellte Mannschaft des kanadischen Eishockeyverbandes eine feste Institution des Cups. Der Tschechoslowake Petr Rosol war mit neun Scorerpunkten, darunter vier Tore, erfolgreichster Akteur des Turniers.
Modus
Die fünf teilnehmenden Teams spielten in einer Einfachrunde im Modus «jeder gegen jeden», so dass jede Mannschaft vier Spiele bestritt. Die punktbeste Mannschaft errang den Turniersieg.
Turnierverlauf
Dezember 1984 | ![]() | 4:1 (2:0, 1:1, 1:0) | ![]() | Eisstadion, Davos |
Dezember 1984 | ![]() | 2:2 (1:1, 1:1, 0:0) | ![]() | Eisstadion, Davos |
Dezember 1984 | ![]() | 5:4 (0:1, 3:3, 2:0) | ![]() | Eisstadion, Davos |
Dezember 1984 | ![]() | 6:2 (1:1, 3:1, 2:0) | ![]() | Eisstadion, Davos |
Dezember 1984 | ![]() | 1:1 (0:0, 1:1, 0:0) | ![]() | Eisstadion, Davos |
Dezember 1984 | ![]() | 3:1 (1:0, 2:0, 0:1) | ![]() | Eisstadion, Davos |
Dezember 1984 | ![]() | 2:9 (0:1, 0:1, 2:7) | ![]() | Eisstadion, Davos |
Dezember 1984 | ![]() | 6:3 (2:0, 2:1, 2:2) | ![]() | Eisstadion, Davos |
Dezember 1984 | ![]() | 2:13 (1:3, 1:5, 0:5) | ![]() | Eisstadion, Davos |
Dezember 1984 | ![]() | 4:3 (0:0, 1:3, 3:0) | ![]() | Eisstadion, Davos |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 4 | 3 | 0 | 1 | 17:10 | 6:2 |
2. | ![]() | 4 | 2 | 1 | 1 | 20:10 | 5:3 |
3. | ![]() | 4 | 1 | 1 | 2 | 11:28 | 3:5 |
4. | ![]() | 4 | 1 | 1 | 2 | 14:13 | 3:5 |
5. | ![]() | 4 | 1 | 1 | 2 | 12:13 | 3:5 |
Siegermannschaft
Spengler-Cup-Sieger![]() Team Canada | Torhüter: Ken Hodge, John Kemp Verteidiger: Dave Fretz, Mike Heidt, Bruce Kilgour, Tim Krug, Parie Proft, Mike Zettel Stürmer: Tim Cranston, Kelly Glowa, Dave Gorman, Brian Hills, Bill Holowaty, Pat Lahey, Mark Lofthouse, Darren Lowe, Steve Marengère, Don McLaren, Daniel Métivier, Rob Plumb, Bart Yachimec Cheftrainer: Andy Murray |
All-Star-Team
Angriff: | ![]() ![]() ![]() |
Verteidigung: | ![]() ![]() |
Tor: | SERC Matthias Hoppe |
Weblinks
- Spengler Cup 1984 bei hockeyarchives.info (französisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo des tschechischen Eishockeyklubs HC Dukla Jihlava