Speedy Gonzales/Filmografie

Dies ist eine Liste der verschiedenen Speedy-Gonzales-Zeichentrickfilme.

Ein Prototyp von Speedy Gonzales war erstmals 1953 in Robert McKimsons Kurzfilm Mexikanische Küche zu sehen. Im goldenen Zeitalter des US-amerikanischen Zeichentrickfilms trat Speedy Gonzales von 1955 bis 1968 in weiteren 44 Kurzfilmen auf, in denen er es oft mit seinen Kontrahenten Sylvester und Daffy Duck zu tun bekam. Erwähnenswert sind Friz Frelengs Die schnellste Maus von Mexiko aus dem Jahr 1955, der einen Oscar gewann sowie die drei Kurzfilme Tabasco Road (Robert McKimson, 1957), Siesta Mexikana (Friz Freleng, 1959) und Der Rattenfänger von Guadeloupe (Friz Freleng, 1961), die für selbigen Preis nominiert wurden.

Seinen letzten Auftritt in einem Kurzfilm hatte Speedy Gonzales 1980 in The Chocolate Chase, der Teil des Fernsehspecials Daffy Duck’s Easter Egg-Citement ist. Bereits ein Jahr zuvor bekam er einen Kurzauftritt in dem Kurzfilm Böse Weihnachtsüberraschung des Fernsehspecials Bugs Bunny’s Looney Christmas Tales.

Zudem trat er in etlichen weiteren Produktionen auf, so erschien er in Fernsehserien sowie -Specials, Kompilationsfilmen, Direct-to-Video-Veröffentlichungen und Anfang der 2000er-Jahre auch in Webtoons, die auf der Looney-Tunes-Website veröffentlicht wurden. Das ZDF veröffentlichte 1979 eine ihm gewidmete Kompilationsserie mit dem Titel Die schnellste Maus von Mexiko. Zudem hatte er Auftritte in den mit Animationen kombinierten Realfilmen Falsches Spiel mit Roger Rabbit (1988, Kurzauftritt), Space Jam (1996), Looney Tunes: Back in Action (2003, Kurzauftritt) und Space Jam: A New Legacy (2021).

Kurzfilme

Insgesamt sind 47 Kurzfilme gelistet.

Erstausstrahlung (USA)Deutscher TitelOriginaltitelBekannte CharaktereLT/MMRegieAnmerkungen
29. Aug. 1953
(1962–63*)
Mexikanische Küche[1]Cat-Tails for TwoBennyMM*Robert McKimsonProto-Speedy-Gonzales; dt. Alternativtitel: Zwei gegen Speedy Gonzales (S8)[2], Zwei gegen Speedy (Dux)[3]
17. Sep. 1955Die schnellste Maus von Mexiko[4]Speedy GonzalesSylvesterMMFriz FrelengOscar – gewonnen (1956); dt. Alternativtitel: Speedy Gonzales – Sturm auf die Käsefabrik (S8)[5]
20. Juli 1957
(1963–64*)
Tabasco RoadLT, MM*Robert McKimsonOscar-Nominierung (1958)
30. Nov. 1957
(10. Juli 1968*)
Gonzales Tamales[1]Gonzales’ TamalesSylvesterLT*Friz Freleng
18. Jan. 1958Tortilla FlapsLTRobert McKimson
4. Juli 1959Siesta Mexikana[1]Mexicali ShmoesJose & Manuel (als Katzen), Kurzauftritt: Slowpoke RodriguezLTFriz FrelengOscar-Nominierung (1960); dt. Alternativtitel: Siesta Mexicana[6]
29. Aug. 1959Speedy Gonzales – ’kenntu Parmesano? (S8)[7]Here Today, Gone TamaleSylvesterLTFriz Freleng
23. Jan. 1960Speedy Gonzales überlistet Kater Silvester (S8)[8]West of the PesosSylvesterMMRobert McKimson
7. Jan. 1961Speedy Gonzales – schnellste Maus von Mexico (S8)[7]Cannery WoeSylvester, Jose & Manuel (als Mäuse)LTRobert McKimson
19. Aug. 1961Der Rattenfänger von Guadeloupe[1]The Pied Piper of GuadalupeSylvesterLTFriz Freleng
Co-Regie: Hawley Pratt
Oscar-Nominierung (1962); dt. Alternativtitel: Silvester + Speedy – Alles Käse! (S8)[7]; Silvester der Rattenfänger (S8)[9]
12. Mai 1962Speedy Gonzales, der Lebensretter (S8)[10]Mexican BoardersSylvester, Slowpoke RodriguezLTFriz Freleng
Co-Regie: Hawley Pratt
20. Apr. 1963Der Katzentanz[4]Mexican Cat DanceSylvesterLTFriz Frelengdt. Alternativtitel: Mexican Cat Dance[11]; Speedy Gonzales – Viva Pussy-Kato. (S8)[7]
17. Aug. 1963Chili Con Kater[1]Chili WeatherSylvesterMMFriz Frelengdt. Alternativtitel: Chili Konkater[12]
8. Feb. 1964A Message to GraciasSylvesterLTRobert McKimson
25. Apr. 1964Nuts and VoltsSylvesterLTFriz Freleng
24. Okt. 1964Pancho’s HideawayPancho VanillaLTFriz Freleng
Co-Regie: Hawley Pratt
26. Dez. 1964Road to AndalaySylvesterMMFriz Freleng
Co-Regie: Hawley Pratt
16. Jan. 1965It’s Nice to Have a Mouse Around the HouseDaffy Duck, Sylvester, GrannyLTFriz Freleng
Co-Regie: Hawley Pratt
30. Jan. 1965Katzenjammer[1]Cats and BruisesSylvesterMMFriz Freleng
Co-Regie: Hawley Pratt
27. Feb. 1965Das grosse Rennen[13]The Wild ChaseSylvester, Road Runner & Wile E. CoyoteMMFriz Freleng
Co-Regie: Hawley Pratt
nicht zu verwechseln mit Das große Rennen aus dem Jahr 1939 (OT: Porky and Teabiscuit) oder Das große Rennen aus dem Jahr 1943 (OT: Tortoise Wins by a Hare); dt. Alternativtitel: Das Große Rennen[1]
27. Mär. 1965Moby DuckDaffy DuckLTRobert McKimsonSemi-Remake von Der Dosenkrieg (OT: Canned Feud, 1951) und Rabbitson Crusoe (1956)
24. Apr. 1965Eiliges Kanonenrohr[4]Assault and PepperedDaffy DuckMMRobert McKimsondt. Alternativtitel: Eiliges Kanonen-Rohr[1]; Heiliges Kanonenrohr[14]; El Rancho Rio Daffy[1]
22. Mai 1965Well Worn DaffyDaffy DuckLTRobert McKimson
23. Okt. 1965Chili Corn CornyDaffy DuckLTRobert McKimson
20. Nov. 1965Go Go AmigoDaffy DuckMMRobert McKimsonmit Realszene
1. Jan. 1966Die Weltraumente[1]The AstroduckDaffy DuckLTRobert McKimsondt. Alternativtitel: Weltraumente[15]; unzutreffender Alternativtitel: Die Weltraumenten[16]
5. Feb. 1966Von klugen Mäusen und dämlichen Enten[17]Mucho LocosDaffy Duck, Kurzauftritt: Schweinchen Dick, Jose & Manuel (als Katzen)MMRobert McKimson
26. Feb. 1966Mexican MousepieceDaffy DuckMMRobert McKimson
26. Mär. 1966Daffys Auftrag[1]Daffy RentsDaffy DuckLTRobert McKimson
16. Apr. 1966Das Hexenhaus[1]A-Haunting We Will GoDaffy Duck, Witch HazelLTRobert McKimson
21. Mai 1966Snow ExcuseDaffy DuckMMRobert McKimson
19. Juli 1966Daffy Duck: „Ente“ gut – alles gut (S8)[7]A Squeak in the DeepDaffy DuckLTRobert McKimson
20. Aug. 1966Feather FingerDaffy DuckMMRobert McKimson
17. Sep. 1966Swing Ding AmigoDaffy DuckLTRobert McKimson
3. Dez. 1966A Taste of CatnipDaffy Duck, Kurzauftritt: SylvesterMMRobert McKimson
21. Jan. 1967Daffy’s DinerDaffy DuckMMRobert McKimson
29. Apr. 1967Waldmannsheil[1]Quacker TrackerDaffy DuckLTRudy Larrivanicht zu verwechseln mit Waidmanns Heil aus dem Jahr 1952 (OT: Rabbit Seasoning); dt. Alternativtitel: Waidmannsheil[15]
27. Mai 1967The Music Mice-TroDaffy DuckMMRudy Larriva
24. Juni 1967The Spy SwatterDaffy Duck, Kurzauftritt: Sam CatLTRudy Larriva
29. Juli 1967Speedy Ghost to TownDaffy DuckMMAlex Lovy
23. Sep. 1967Daffy, der verhinderte Star[17]Rodent to StardomDaffy DuckLTAlex Lovy
30. Sep. 1967Go Away StowawayDaffy DuckMMAlex Lovy
9. Dez. 1967Fiesta Fiasco[1]Fiesta FiascoDaffy DuckLTAlex Lovy
9. Mär. 1968Skyscraper CaperDaffy DuckLTAlex Lovy
29. Juni 1968See Ya Later GladiatorDaffy Duck, NeroLTAlex Lovy
27. Nov. 1979Böse Weihnachtsüberraschung[1]Fright Before ChristmasBugs Bunny, Clyde Bunny, TazLTFriz FrelengKurzauftritt; Teil des Specials Bugs Bunny’s Looney Christmas Tales
1. Apr. 1980The Chocolate ChaseDaffy DuckLTFriz FrelengTeil des Specials Daffy Duck’s Easter Egg-Citement
  • LT steht für die Looney-Tunes-Reihe, MM steht für die Merrie-Melodies-Reihe.
  • Mit einem Sternchen gekennzeichnete Filme sind als Blue-Ribbon-Versionen wiederveröffentlicht worden. Tabasco Road wurde dadurch zu einem Merrie-Melodies-Cartoon.
  • S8 steht für Super-8-Titel.
  • Dux steht für Dux-Kino-Titel.

Kompilationsfilme

Fernsehserien

TV-Specials

Es erschienen einige Fernsehspecials, die großteils aus alten Kurzfilmen bestehen. Nur Bugs Bunny’s Looney Christmas Tales (1979) und Daffy Duck’s Easter Egg-Citement (1980) sind originale Zeichentrickproduktionen.

  • 1977: Bugs Bunny’s Howl-oween Special
  • 1979: Bugs Bunny’s Looney Christmas Tales (Kurzauftritt)
  • 1980: Daffy Duck’s Easter Egg-Citement

Weitere

  • 1986: Bugs Bunny/Looney Tunes 50th Anniversary (mit Star-Interviews)

Direct-to-Videos

  • 2000: Tweety’s High-Flying Adventure (Kurzauftritt)
  • 2003: Looney Tunes: Reality Check (Webtoons-Kompilationsfilm, Kurzauftritt)
  • 2003: Looney Tunes: Stranger Than Fiction (Webtoons-Kompilationsfilm, Kurzauftritt)
  • 2006: Bah, Humduck! A Looney Tunes Christmas
  • 2015: Looney Tunes – Hasenjagd (Looney Tunes: Rabbits Run)

Realfilme/Animationsfilme

Weitere

Webtoons

Anfang der 2000er-Jahre wurden auf der Looney-Tunes-Website mehrere Webtoons veröffentlicht:

  • 2001: Toon Marooned #10 (Kurzauftritt)
  • 2001: Judge Granny #1 (Kurzauftritt)
  • 2002: Tech Suppork (Kurzauftritt)
  • 2005: Fast Feud (Kurzauftritt)
  • 2005: Malltown and Tazboy (Kurzauftritt)
  • 2005: Noie Da Topo

Werbespot

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l m n o Bugs Bunny/Looney Tunes, VHS-Titel auf zeichentrickserien.de, abgerufen am 23. Oktober 2020.
  2. Zwei gegen Speedy Gonzales Super-8-Titel auf super8rezensionen.de, abgerufen am 29. Juli 2019.
  3. Looney Movies: Dux Kino Dux-Kino-Titel auf looneytunesingermany.blogspot.com. Yosemite Sam, 11. August 2009, abgerufen am 29. Juli 2019.
  4. a b c Titel bei Bugs Bunny und Looney Tunes (TV-Serie) auf Fernsehserien.de, abgerufen am 12. Oktober 2020.
  5. Speedy Gonzales – Sturm auf die Käsefabrik Super-8-Titel auf super8rezensionen.de, abgerufen am 29. Juli 2019.
  6. Der Titel wird auf dem Cover von Bugs Bunnys Video Show 4 (abweichend vom Backcover) mit eine „c“ geschrieben.
  7. a b c d e Looney Tunes Super 8-Heimkino Super-8-Titel auf looneytunesingermany.blogspot.com. Yosemite Sam, 10. Februar 2010, abgerufen am 29. Juli 2019.
  8. Speedy Gonzales überlistet Kater Sylvester Super-8-Titel auf super8rezensionen.de, abgerufen am 29. Juli 2019.
  9. Sylvester + Speedy – Alles Käse! Super-8-Titel auf super8rezensionen.de, abgerufen am 29. Juli 2019.
  10. Speedy Gonzales der Lebensretter Super-8-Titel auf super8rezensionen.de, abgerufen am 29. Juli 2019.
  11. Titel bei Boomerangs Starparade (TV-Serie) auf Fernsehserien.de, abgerufen am 29. Juli 2019.
  12. Speedy Gonzales (Warner Cartoons) auf trickfilmwelt.de (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive), abgerufen am 12. Oktober 2020.
  13. Titelkarte bei Bugs Bunny und Looney Tunes (TV-Serie). Super RTL.
  14. Eiliges Kanonenrohr in der Online-Filmdatenbank, abgerufen am 1. Oktober 2020.
  15. a b Backcover von 50 Jahre Daffy Duck auf film-retro-shop.de, abgerufen am 23. Oktober 2020.
  16. The Astroduck auf cartoonvergleich.blogspot.com. Yosemite Sam, 3. Juni 2010, abgerufen am 29. Juli 2019.
  17. a b Titel bei Speedy Gonzales – Die schnellste Maus von Mexiko (TV-Serie) auf Fernsehserien.de, abgerufen am 12. Oktober 2020.