Sparkassen Cup International Damen Grand Prix Leipzig 1995

Sparkassen Cup International Damen Grand Prix Leipzig 1995
Datum25.9.1995 – 1.10.1995
Auflage6
Navigation1994 ◄ 1995 ► 1996
WTA Tour
AustragungsortLeipzig
Deutschland Deutschland
Turniernummer527
KategorieWTA Tier II
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung28E/32Q/16D
Preisgeld430.000 US$
Sieger (Einzel)Deutschland Anke Huber
Sieger (Doppel)Lettland Larisa Neiland
Vereinigte Staaten Meredith McGrath
Stand: 10. Oktober 2014

Der Sparkassen Cup International Damen Grand Prix Leipzig 1995 war ein WTA-Tennis-Teppichplatzturnier für Frauen in Leipzig. Es war Teil der WTA Tour 1995 und fand vom 25. September bis 1. Oktober 1995 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Tschechien Jana NovotnáViertelfinale
02.Bulgarien Magdalena MaleewaFinale
03.Vereinigte Staaten Lindsay DavenportAchtelfinale
04.Deutschland Anke HuberSieg
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Niederlande Brenda Schultz-McCarthyAchtelfinale

06.Tschechien Helena SukováAchtelfinale

07.Vereinigte Staaten Marianne Werdel-WitmeyerHalbfinale

08.Belgien Sabine Appelmans1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleHalbfinale
1Tschechien J. Novotná66 
 Rumänien R. Dragomir633 Osterreich B. Reinstadler42 
 Osterreich B. Reinstadler2661Tschechien J. Novotná42 
 Osterreich J. Wiesner176 Osterreich J. Wiesner66 
 Schweden Å. Carlsson652 Osterreich J. Wiesner66 
 Niederlande M. Oremans666 Niederlande M. Oremans43 
8Belgien S. Appelmans473 Osterreich J. Wiesner02 
4Deutschland A. Huber66 
4Deutschland A. Huber576
 Deutschland B. Rittner76  Deutschland B. Rittner764
QAustralien R. Stubbs51 4Deutschland A. Huber67 
LLNiederlande M. Bollegraf31  Russland J. Lichowzewa46 
 Russland J. Lichowzewa66  Russland J. Lichowzewa66 
 Tschechien L. Richterová26 6Tschechien H. Suková34 
6Tschechien H. Suková67 4Deutschland A. Huberw.o. 
7Vereinigte Staaten M. Werdel-Witmeyer3662Bulgarien M. Maleewa   
 Belgien L. Courtois6237Vereinigte Staaten M. Werdel-Witmeyer66 
 Niederlande K. Boogert66  Niederlande K. Boogert32 
 Deutschland C. Singer14 7Vereinigte Staaten M. Werdel-Witmeyer76 
 Sudafrika J. Kruger76  Sudafrika J. Kruger54 
QDeutschland M. Weingärtner61  Sudafrika J. Kruger466
3Vereinigte Staaten L. Davenport642
7Vereinigte Staaten M. Werdel-Witmeyer31 
5Niederlande B. Schultz-McCarthy7662Bulgarien M. Maleewa66 
QDeutschland M. Kochta6735Niederlande B. Schultz-McCarthy461
QVereinigte Staaten L. Lee566QVereinigte Staaten L. Lee636
 Belgien E. Callens744QVereinigte Staaten L. Lee31 
 Deutschland P. Begerow32 2Bulgarien M. Maleewa66 
 Lettland L. Neiland66  Lettland L. Neiland622
2Bulgarien M. Maleewa366

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Lettland Larisa Neiland
Vereinigte Staaten Meredith McGrath
Sieg
02.Vereinigte Staaten Nicole Arendt
Niederlande Manon Bollegraf
Viertelfinale
03.Tschechien Jana Novotná
Tschechien Helena Suková
Halbfinale
04.Niederlande Brenda Schultz-McCarthy
Niederlande Caroline Vis
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Lettland L. Neiland
Vereinigte Staaten M. McGrath
66 
 Bulgarien K. Maleewa
Vereinigte Staaten M. Werdel-Witmeyer
24 1Lettland L. Neiland
Vereinigte Staaten M. McGrath
77 
 Schweden Å. Carlsson
Rumänien R. Dragomir
661 Belgien S. Appelmans
Niederlande M. Oremans
55 
 Belgien S. Appelmans
Niederlande M. Oremans
3761Lettland L. Neiland
Vereinigte Staaten M. McGrath
637
3Tschechien J. Novotná
Tschechien H. Suková
66 3Tschechien J. Novotná
Tschechien H. Suková
465
QDeutschland P. Begerow
Deutschland S. Schmidle
10 3Tschechien J. Novotná
Tschechien H. Suková
66 
 Tschechien E. Martincová
Polen M. Mroz
41  Russland J. Lichowzewa
Deutschland C. Schneider
42 
 Russland J. Lichowzewa
Deutschland C. Schneider
66 1Lettland L. Neiland
Vereinigte Staaten M. McGrath
66 
 Belgien E. Callens
Belgien L. Courtois
6674Niederlande B. Schultz-McCarthy
Niederlande C. Vis
44 
 Vereinigte Staaten L. Lee
Deutschland M. Weingärtner
726 Belgien E. Callens
Belgien L. Courtois
711
 Sudafrika J. Kruger
Deutschland B. Rittner
64 4Niederlande B. Schultz-McCarthy
Niederlande C. Vis
566
4Niederlande B. Schultz-McCarthy
Niederlande C. Vis
76 4Niederlande B. Schultz-McCarthy
Niederlande C. Vis
66 
 Deutschland W. Probst
Deutschland C. Singer
66  Deutschland W. Probst
Deutschland C. Singer
33 
 Vereinigtes Konigreich J. Pullin
Vereinigtes Konigreich A. Wainwright
34  Deutschland W. Probst
Deutschland C. Singer
567
 Schweden M. Lindstrom
Schweden M. Strandlund
63 2Vereinigte Staaten N. Arendt
Niederlande M. Bollegraf
726
2Vereinigte Staaten N. Arendt
Niederlande M. Bollegraf
76 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.