Sparkasse ATP Challenger 2013

Sparkasse ATP Challenger 2013
Datum4.11.2013 – 10.11.2013
Auflage4
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Challenger Tour
AustragungsortSt. Ulrich in Gröden
Italien Italien
Turniernummer6204
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/31Q/16D
Preisgeld64.000 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Italien Andreas Seppi
Sieger (Doppel)Deutschland Christopher Kas
Deutschland Tim Pütz
TurnierdirektorWolfgang Wanker
Turnier-SupervisorCarmelo Di Dio
Letzte direkte AnnahmeItalien Andrea Arnaboldi (214)
Stand: 1. November 2013

Der Sparkasse ATP Challenger 2013 war ein Tennisturnier, welches vom 4. bis 10. November 2013 im Südtiroler St. Ulrich in Gröden (Italien) stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 2. bis 3. November 2013 statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 31 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt.

Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Als Lucky Loser rückte folgender Spieler in das Hauptfeld auf:

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Italien Andreas SeppiSieg
02.Polen Michał Przysiężny1. Runde
03.Israel Dudi Sela1. Runde
04.Deutschland Benjamin BeckerViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Russland Teimuras GabaschwiliHalbfinale

06.Niederlande Jesse Huta GalungAchtelfinale

07.Italien Matteo Viola1. Runde

08.Kanada Frank DancevicViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCItalien A. Seppi76 
 Niederlande T. de Bakker634 1 WCItalien A. Seppi67 
WCUsbekistan F. Doʻstov66 WCUsbekistan F. Doʻstov45 
 Italien A. Arnaboldi24 1 WCItalien A. Seppi66 
 Belgien R. Bemelmans41 8Kanada F. Dancevic33 
 Tschechien J. Mertl66  Tschechien J. Mertl24 
WCItalien M. Donati7118Kanada F. Dancevic66 
8Kanada F. Dancevic65661 WCItalien A. Seppi7666
4Deutschland B. Becker76 5Russland T. Gabaschwili6873
QDeutschland R. Becker643 4Deutschland B. Becker646
 Russland K. Krawtschuk723 Deutschland M. Berrer464
 Deutschland M. Berrer5664Deutschland B. Becker41 
 Deutschland M. Bachinger6375Russland T. Gabaschwili66 
SEDeutschland T. Pütz3667 Deutschland M. Bachinger632
QSpanien A. Artuñedo Martinavarro564 5Russland T. Gabaschwili366
5Russland T. Gabaschwili77 1 WCItalien A. Seppi76 
7Italien M. Viola25  Deutschland S. Greul642 
 Schweiz M. Chiudinelli67  Schweiz M. Chiudinelli633
QKroatien N. Mektić76 QKroatien N. Mektić266
QSchweiz A. Ritschard634 QKroatien N. Mektić42 
LLItalien M. Trevisan466 Deutschland S. Greul66 
 Deutschland P. Gojowczyk632LLItalien M. Trevisan644
 Deutschland S. Greul76  Deutschland S. Greul466
3Israel D. Sela622  Deutschland S. Greul67 
6Niederlande J. Huta Galung66  Deutschland D. Brown35 
 Tschechien J. Pospíšil13 6Niederlande J. Huta Galung754
 Italien M. Cecchinato52  Deutschland D. Brown6276
 Deutschland D. Brown76  Deutschland D. Brown66 
 Osterreich M. Fischer366 Frankreich P.-H. Herbert43 
WCItalien P. Prader644 Osterreich M. Fischer610 
 Frankreich P.-H. Herbert77  Frankreich P.-H. Herbert76 
2Polen M. Przysiężny6367 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Indien Purav Raja
Indien Divij Sharan
Halbfinale
02.Deutschland Dustin Brown
Deutschland Philipp Marx
1. Runde
03.Vereinigte Staaten Jamie Cerretani
Kanada Adil Shamasdin
1. Runde
04.Deutschland Christopher Kas
Deutschland Tim Pütz
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Indien P. Raja
Indien D. Sharan
66 
WCItalien D. Kostner
Italien P. Prinoth
13 1Indien P. Raja
Indien D. Sharan
76 
 Tschechien J. Mertl
Tschechien J. Pospíšil
22  Osterreich M. Fischer
Deutschland P. Gojowczyk
662 
 Osterreich M. Fischer
Deutschland P. Gojowczyk
66 1Indien P. Raja
Indien D. Sharan
632 
4Deutschland C. Kas
Deutschland T. Pütz
36[11]4Deutschland C. Kas
Deutschland T. Pütz
76 
 Deutschland M. Bachinger
Osterreich P. Oswald
63[9]4Deutschland C. Kas
Deutschland T. Pütz
66 
 Italien M. Crugnola
Italien M. Viola
w.o.  Italien M. Crugnola
Italien M. Viola
14 
 Niederlande S. Groen
Polen M. Przysiężny
   4Deutschland C. Kas
Deutschland T. Pütz
67 
WCUsbekistan F. Doʻstov
Italien P. Prader
46[8] Deutschland B. Becker
Italien D. Bracciali
25 
 Belgien R. Bemelmans
Niederlande J. Huta Galung
62[10] Belgien R. Bemelmans
Niederlande J. Huta Galung
77 
 Kanada F. Dancevic
Italien R. Ghedin
636[10] Kanada F. Dancevic
Italien R. Ghedin
6664 
3Vereinigte Staaten J. Cerretani
Kanada A. Shamasdin
74[8] Belgien R. Bemelmans
Niederlande J. Huta Galung
21 
 Deutschland B. Becker
Italien D. Bracciali
66  Deutschland B. Becker
Italien D. Bracciali
66 
WCItalien E. Candioli
Italien J. Vigani
21  Deutschland B. Becker
Italien D. Bracciali
66 
 Russland K. Krawtschuk
Israel D. Sela
662[10] Russland K. Krawtschuk
Israel D. Sela
34 
2Deutschland D. Brown
Deutschland P. Marx
47[6]

Auf dieser Seite verwendete Medien