Space Engineers 2
| Space Engineers 2 | |
| Entwickler | Keen Software House |
|---|---|
| Publisher | Keen Software House |
| Veröffentlichung |
|
| Plattform | Windows |
| Spiel-Engine | VRAGE3 |
| Genre | Open-World-Spiel, Sandbox-Spiel, Survival-Spiel, Simulationsspiel |
| Spielmodus | Einzelspieler |
| Steuerung | Maus, Tastatur, Gamepad |
| Medium | Download |
| Sprache | Englisch |
| Aktuelle Version | Alpha 1.5.0 |
Space Engineers 2 ist ein Voxel-basiertes Open-World-Sandbox-Computerspiel, welches sich aktuell im Early Access befindet.[1] Es ist die Fortsetzung des im Februar 2019[2] veröffentlichten Space Engineers vom tschechischen Entwicklerstudio Keen Software House. Das Spiel wird von der neuen, eigens entwickelten VRAGE3-Spiel-Engine angetrieben, welche neue Features wie Raytracing, Globale Beleuchtung und eine realistische Wassersimulation einführt.[3] Der Spieler startet im Weltall und kann mit verschiedenen Bauteilen Strukturen und Raumschiffe konstruieren und mit diesen interagieren. Das Spiel wurde am 27. Januar als Alpha-Version auf Steam veröffentlicht.
Spielmechanik
Im aktuellen Entwicklungsstadium startet der Spieler auf einer vorgebauten Plattform an einem Asteroiden, mitten im Weltall. Man kann sich durch Magnetschuhe zu Fuß auf Oberflächen fortbewegen oder das integrierte Jet-Pack verwenden. Über ein Bau-Menü kann man die verfügbaren Blöcke auswählen und beliebig im Raum platzieren. Mithilfe von Triebwerken und einem Cockpit lässt sich eine Struktur im leeren Raum steuern und manövrieren. An Werkzeugen stehen dem Spieler ein Schweißgerät zum Vervollständigen/Reparieren, ein Trennschleifer zum Zerlegen, ein Bohrer zum Abbauen von Rohstoffen und eine Waffe zur Zerstörung von Blöcken zur Verfügung.[4] Eine Neuerung zum Vorgänger ist das einheitliche 25-cm-Grid-System welches das Aneinandersetzen von Blöcken unterschiedlicher Größenordnungen erlaubt.[5] Des Weiteren können Spieler ihre Kreationen über den Steam-Workshop mit anderen Spielern teilen und Werke von anderen in ihrer eigenen Welt platzieren.[4]
Entwicklung
Bereits im April 2024 informierte der CEO von Keen Software House, Marek Rosa, in seinem Blog über die Entwicklung einer neuen, hauseigenen Spiel-Engine mit dem Namen VRAGE3.[6]
Nach der Ankündigung des Nachfolgers im Dezember 2024 wurde von den Entwicklern eine Roadmap für die kommenden Entwicklungsschritte nach der Alpha-Veröffentlichung bekannt gegeben.[7][8]
Space Engineers 2 wird in sogenannten Vertical Slices entwickelt. Dabei handelt es sich um vollständig spielbare Teile eines Spiels, die bestimmte Funktionen präsentieren.[1]
| Vertical Slice | Veröffentlichung | Inhalte |
|---|---|---|
| 1.0 | 27. Januar 2025 | Erstveröffentlichung der Alpha mit Kreativmodus |
| 1.1 | 10. März 2025 | In-Game-Workshop in Verbindung mit Steam-Workshop |
| 1.2 | 14. April 2025 | Verbesserung der vorhandenen Spielmechaniken |
| 1.5 | 24. Juni 2025 | VRAGE-Hub und VRAGE-Editor zur Erstellung von Mods zur Veröffentlichung über den Steam-Workshop. |
| Weekly Updates | 27. März bis 21. August 2025 | Wöchentlich neue Blöcke, teilweise aus dem ersten Teil übernommen |
| 2.0 | unveröffentlicht | Survival-Modus und Planetensysteme |
| 3.0 | unveröffentlicht | Volumetrisches Wasser und Mechaniken zum Bau von Booten & U-Booten sowie Unterwassererkundung. |
| Weiteres | unveröffentlicht | Ankündigung von Mehrspielermodus, NPCs und einer Survival-Kampagne |
Rezeption
Brendan Caldwell beschreibt das Spiel in seinem Review für Rock Paper Shotgun als „eine solide und einsame Kiste mit Bausteinen, aber sonst nicht viel mehr“.[10]
Charlene Sarmiento von Game8 hebt das Spiel als „äußerst vielversprechend“ mit einer „detaillierten Roadmap voller spannender Inhalte“ sowie „ständiger Kommunikation und Updates vonseiten der Entwickler“ hervor. Zugleich warnt er, dass das Spiel „im aktuellen Zustand […] sicherlich nicht für jeden geeignet ist, insbesondere nicht für diejenigen, die noch keine Erfahrung mit der Serie haben“.[5]
Bei PCGH geht Jonathen Harsch auf die Veröffentlichung in einem so frühen Entwicklungsstadium ein. Er kritisiert die angesetzte lange Early-Access-Phase von etwa drei Jahren und den dadurch noch sehr eingeschränkten Funktionsumfang. Für ihn ist es „mehr eine Tech-Demo, um die Verbesserungen der Engine zu zeigen“.[11]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Space Engineers 2 Alpha has officially launched on Steam Early Access! In: spaceengineersgame.com. Keen Software House, 27. Januar 2025, archiviert vom am 2. November 2025; abgerufen am 2. November 2025 (englisch).
- ↑ Marek Rosa: Space Engineers: Major Overhaul of Survival, Ladders, Leaving Early Access, What’s next? In: blog.marekrosa.org. 28. Februar 2019, archiviert vom am 2. November 2025; abgerufen am 2. November 2025 (englisch).
- ↑ Keen Software House Game Engine VRAGE. In: keenswh.com. Keen Software House, archiviert vom am 5. November 2025; abgerufen am 5. November 2025 (englisch).
- ↑ a b Why Space Engineers 2 is the Next Big Leap. In: 2.spaceengineersgame.com. Keen Software House, archiviert vom am 3. November 2025; abgerufen am 3. November 2025 (englisch).
- ↑ a b Charlene Sarmiento: Space Engineers 2 Review [Early Access] | A Promising Gem, But Too Soon|Game8. In: Game8. 4. September 2025, archiviert vom am 3. November 2025; abgerufen am 3. November 2025 (englisch).
- ↑ Guest post: Jan Hlousek - VRAGE3 Engine Update. In: blog.marekrosa.org. 24. April 2023, archiviert vom am 13. August 2025; abgerufen am 5. November 2025 (englisch).
- ↑ Marcel Schmidt: Space Engineers 2 – Fortsetzung offiziell angekündigt. In: zockerheim.de. Zockerheim, 10. Dezember 2024, archiviert vom am 5. November 2025; abgerufen am 5. November 2025.
- ↑ Peter Bathge: Space Engineers 2: Die Roadmap hat schlechte Nachrichten für Story-Fans. In: GameStar. GameStar, 17. Januar 2025, archiviert vom am 5. November 2025; abgerufen am 5. November 2025.
- ↑ Roadmap. In: 2.spaceengineersgame.com. Keen Software House, archiviert vom am 3. November 2025; abgerufen am 3. November 2025 (englisch).
- ↑ Brendan Caldwell: Space Engineers 2 early access review: a solid and solitary box of building blocks - yet not much else. In: Rock Paper Shotgun. 29. Januar 2025, abgerufen am 5. November 2025 (englisch).
- ↑ Jonathan Harsch: Neue Survival-Sandbox strapaziert das Early-Access-System. In: pcgameshardware.de. PCGH, 29. Januar 2025, archiviert vom am 5. November 2025; abgerufen am 5. November 2025.