Spöl

Spöl
Italienischer Teil früher: Aqua Granda
Der Spöl bei Zernez

Der Spöl bei Zernez

Daten
GewässerkennzahlCH: 50
LageLivigno-Alpen, Unterengadin
FlusssystemDonau
Abfluss überInn → Donau → Schwarzes Meer
Quelleim Val Ursera oberhalb des Forcola di Livigno in der Gemeinde Poschiavo
46° 25′ 34″ N, 10° 4′ 4″ O
Quellhöhe2637 m ü. M.[1][2]
MündungInn bei ZernezKoordinaten: 46° 41′ 38″ N, 10° 5′ 19″ O; CH1903: 802662 / 174819
46° 41′ 38″ N, 10° 5′ 19″ O
Mündungshöhe1470 m ü. M.[1]
Höhenunterschied1167 m
Sohlgefälle28 ‰
Länge42 km[1]
Einzugsgebiet433,64 km²[3]
Abfluss am Pegel Punt da Gall[4]
AEo: 295 km²
NNQ (März 2013)
MNQ 1974–2016
MQ 1974–2016
Mq 1974–2016
MHQ 1974–2016
HHQ (Juli 2010)
330 l/s
910 l/s
1,04 m³/s
3,5 l/(s km²)
1,2 m³/s
70,3 m³/s
Abfluss[5]MQ
10,8 m³/s
Linke NebenflüsseFederia, Ova da Cluozza
Rechte NebenflüsseTresenda, Vallaccia, Ova dal Gall, Ova dal Fuorn, Ova Spin, Ova da Laschadura
Durchflossene StauseenLago di Livigno, Lai dad Ova Spin
GemeindenLivigno, Zernez

Der Spöl (dt. und rät., im italienischen Sprachraum Spöl oder Spol geschrieben und früher Aqua Granda genannt) ist ein 42 Kilometer langer Fluss in Italien und in der Schweiz. Sein Tal wird auf Rätoromanisch Val dal Spöl genannt.[6]

Verlauf

Der Spöl entspringt knapp auf Schweizer Territorium im Val Ursera oberhalb der Forcola di Livigno in den westlichen Livigno-Alpen, fliesst durch Livigno und mündet bei Zernez in den Inn. Auf diesem Weg durchquert er die Stauseen Lago di Livigno und Lai dad Ova Spin und fliesst teilweise auf dem Gebiet des Schweizer Nationalparks.

Der Oberlauf verläuft im breiten, teilweise ebenen Talboden eines von eiszeitlichen Gletschern geformten Trogtales, wogegen die zweite Hälfte seines Laufes nahezu ausschliesslich in unwegsamen Schluchten verläuft. Das obere Tal mit der lang gestreckten Ortschaft Livigno war seit jeher über die leicht passierbare Forcola di Livigno von Süden wesentlich einfacher zu erreichen als vom Inntal her, was sich auch in der Zugehörigkeit des oberen Tals zu Italien ausdrückt. Über die steilen nördlichen Talhänge des Unterlaufes führt die Ofenpass-Strasse nach Osten zum Val Müstair und nach Südtirol.

Verschmutzungen

Schlammflut im Mai 2013

Durch einen Zwischenfall bei den Engadiner Kraftwerken, verstärkt durch den aussergewöhnlich tiefen Wasserstand im Lago di Livigno, wurde am 30. März 2013 der Spöl-Bach unterhalb der Staumauer Punt dal Gall bis zum Ausgleichsbecken Ova Spin auf einer Länge von etwa sechs Kilometern mit Schlamm zugedeckt. Tausende von Bachforellen und andere Wasserlebewesen verendeten.[7] Im oberen Drittel der betroffenen Strecke kamen praktisch alle Tiere um, während weiter unten einige Tiere sich in Seitenbäche oder in den Lai dad Ova Spin retten konnten.

Mittels eines künstlichen Hochwassers wurde das Bachbett im folgenden Sommer vom Schlamm befreit. Solche Hochwasser wurden seit dem Jahr 2000 zwei Mal jährlich veranlasst, um die verfestigte Bachsohle aufzulockern und den Forellen einen geeigneten Untergrund zum Laichen zu schaffen. Etwas mehr als ein Jahr nach dem Zwischenfall hatte sich die Bachforellenpopulation wieder deutlich erholt, war aber noch immer nur halb so gross wie vor dem Fischsterben.[8]

PCB-Verseuchung vom Herbst 2016

Im Herbst 2016 gelangte aus der Staumauer Punt dal Gall das Korrosionsschutzmittel PCB in den Spöl. Über eine umfassende Sanierung der Spöl wird mit Stand 2021 immer noch gestritten.

Im September 2020 wurde bei einem toten Uhu im Nationalpark eine tausendfach höhere PCB-Belastung festgestellt, als es bei einem Menschen üblich ist.[9][10][11] Dies lässt darauf schliessen, dass die ganze Nahrungskette verseucht ist. Naturschutzorganisationen fordern deshalb die Sanierung des gesamten oberen Spöls auf einer Länge von 5,75 Kilometern und nicht nur der ersten 2,9 Kilometer, die der Kanton Graubünden in seiner Sanierungsverfügung bewilligt hat. Mit einem Siebverfahren soll das Sediment bis in eine Tiefe von 50 Zentimeter vom PCB befreit werden. Die Sanierung dürfte etwa zwei Jahre dauern.[12]

Weblinks

Commons: Spöl – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b c Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. Geoportale Nazionale
  3. Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer: Teileinzugsgebiete 2 km². Abgerufen am 9. Juni 2019.
  4. Messstation Punt da Gall 1974–2016 (PDF) Bundesamt für Umwelt BAFU
  5. Hydrologischer Atlas der Schweiz des Bundesamtes für Umwelt BAFU, Tafel_54
  6. Val dal Spöl, Spöl auf der Plattform ETHorama
  7. Bach galt als Beispiel für die Vereinbarkeit von Stromproduktion und Natur. In: Tagesanzeiger. Abgerufen am 1. April 2013.
  8. Lukas Denzler: Die Forellen kommen zurück. In: Neue Zürcher Zeitung. Nr. 138, 18. Juni 2014, S. 55.
  9. PCB-verseuchter Uhu im Nationalpark. Schweizer Bauer, 19. März 2021, abgerufen am 19. März 2021.
  10. PCB-Vergiftung im Spöl hat dramatische Ausmasse. Schweizerischer Nationalpark, 19. März 2021, abgerufen am 19. März 2021.
  11. Rechtsmittel gegen die Verfügung zur PCB-Sanierung. (PDF) Engadiner Kraftwerke, 17. März 2021, abgerufen am 19. März 2021.
  12. Die Südostschweiz, 20. März 2021, S. 9

Auf dieser Seite verwendete Medien

Swiss National Park 273.JPG
Autor/Urheber: Hansueli Krapf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Swiss National Park
Spöl Mündung.JPG
Autor/Urheber: Adrian Michael, Lizenz: CC BY-SA 1.0
Mündung des Spöl de:Spöl in den Inn
Livi1.jpg
Autor/Urheber: Celso Mosca, Lizenz: CC BY 3.0
Livigno il fiume spöl
Spöl oberhalb Zernez.jpeg
Autor/Urheber: Adrian Michael, Lizenz: CC BY-SA 1.0
de:Spöl oberhalb Zernez
Val dal spöl.JPG
Autor/Urheber: Adrian Michael, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Ofenbachtal nach Westen mit Ova dal Fuorn und Alp Buffalo unterhalb des de:Ofenpasses
ETH-BIB-Val dal Spöl, Blick Nordwest, Zernez-LBS H1-018090.tif
Autor/Urheber: Werner Friedli , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bildmitte links: Ova Spin. Hintergrund v.l.: Piz Arpschella, Piz Murterchömbel, Spi d'Arpschella, Piz dal Ras, Gorihorn und Rosstäispitz. Hochgeflogen (gemäss dieser Beschreibung müsste das Bild vertikal gespiegelt werden)
LaiDaOvaSpin.jpg
Autor/Urheber: Sandro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lai dad Ova Spin (Engadin, Switzerland), seen from slopes of Piz Laschadurella. Dam to the right, not visible.