Soweto Open 2011/Herren

Soweto Open 2011
Datum11.4.2011 – 16.4.2011
Auflage3
Navigation2010 ◄ 2011 ► 2013
ATP Challenger Tour
AustragungsortJohannesburg
Sudafrika Südafrika
Turniernummer5055
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld100.000 US$
Sieger (Einzel)Sudafrika Izak van der Merwe
Sieger (Doppel)Deutschland Michael Kohlmann
Osterreich Alexander Peya
TurnierdirektorGavin Crookes
Turnier-SupervisorEd Hardisty
Letzte direkte AnnahmeTschechien Jan Mertl (313)
Stand: 4. Juli 2017

Die Soweto Open 2011 waren ein Tennisturnier, das vom 11. bis 16. April 2011 in Johannesburg stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2011 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Dustin BrownHalbfinale
02.Luxemburg Gilles MüllerViertelfinale
03.Polen Michał PrzysiężnyViertelfinale
04.Sudafrika Izak van der MerweSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Belgien Ruben Bemelmans1. Runde

06.Sudafrika Rik De VoestFinale

07.Slowakei Andrej MartinViertelfinale

08.Australien Matthew EbdenViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland D. Brown636
WCSudafrika N. Scholtz2631Deutschland D. Brown66
Israel A. Weintraub268Vereinigte Staaten R. Ram44
Vereinigte Staaten R. Ram671Deutschland D. Brown67
Thailand D. Udomchoke668Australien M. Ebden364
Deutschland A. Begemann41Thailand D. Udomchoke364
QJapan T. Matsui538Australien M. Ebden67
8Australien M. Ebden761Deutschland D. Brown565
4Sudafrika I. van der Merwe774Sudafrika I. van der Merwe77
Vereinigtes Konigreich D. Cox5634Sudafrika I. van der Merwe67
QRussland S. Wowk643QVereinigtes Konigreich C. Eaton463
QVereinigtes Konigreich C. Eaton764Sudafrika I. van der Merwe77
WCSudafrika R. Roelofse667Slowakei A. Martin6262
WCSudafrika W. Kuhn31WCSudafrika R. Roelofse642
Osterreich A. Peya66627Slowakei A. Martin166
7Slowakei A. Martin2764Sudafrika I. van der Merwe6276
6Sudafrika R. De Voest666Sudafrika R. De Voest753
Sudafrika R. Klaasen446Sudafrika R. De Voest636
QUkraine D. Moltschanow66QUkraine D. Moltschanow363
Belgien Y. Mertens346Sudafrika R. De Voest2
Ukraine S. Bubka663Polen M. Przysiężny0r
Russland J. Kirillow24Ukraine S. Bubka23
Deutschland S. Stadler423Polen M. Przysiężny66
3Polen M. Przysiężny666Sudafrika R. De Voest376
5Belgien R. Bemelmans575Australien G. Jones6642
Tschechien J. Mertl757Tschechien J. Mertl625
Australien G. Jones66Australien G. Jones77
WCSudafrika R. Moolman32Australien G. Jones76
Frankreich L. Walter662Luxemburg G. Müller53
Indien K. Rastogi44Frankreich L. Walter35
Deutschland S. Rieschick142Luxemburg G. Müller67
2Luxemburg G. Müller66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Jamie Cerretani
Kanada Adil Shamasdin
Viertelfinale
02.Deutschland Michael Kohlmann
Osterreich Alexander Peya
Sieg
03.Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
Viertelfinale
04.Deutschland Dustin Brown
Sudafrika Raven Klaasen
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten J. Cerretani
Kanada A. Shamasdin
66
Ukraine S. Bubka
Slowakei A. Martin
441Vereinigte Staaten J. Cerretani
Kanada A. Shamasdin
46[2]
Australien G. Jones
Vereinigte Staaten R. Ram
66Australien G. Jones
Vereinigte Staaten R. Ram
63[10]
WCSudafrika R. Moolman
Sudafrika N. Scholtz
23Australien G. Jones
Vereinigte Staaten R. Ram
366
3Thailand Sa. Ratiwatana
Thailand So. Ratiwatana
67Deutschland A. Begemann
Australien M. Ebden
67
Polen M. Kowalczyk
Polen M. Przysiężny
453Thailand Sa. Ratiwatana
Thailand So. Ratiwatana
63[7]
Deutschland A. Begemann
Australien M. Ebden
57[10]Deutschland A. Begemann
Australien M. Ebden
46[10]
WCThailand D. Udomchoke
Israel A. Weintraub
761[7]Deutschland A. Begemann
Australien M. Ebden
22
Sudafrika R. De Voest
Sudafrika I. van der Merwe
662Deutschland M. Kohlmann
Osterreich A. Peya
66
Vereinigtes Konigreich C. Eaton
Ukraine D. Moltschanow
13Sudafrika R. De Voest
Sudafrika I. van der Merwe
663
WCSudafrika J. Coetzee
Sudafrika R. Roelofse
6544Deutschland D. Brown
Sudafrika R. Klaasen
76
4Deutschland D. Brown
Sudafrika R. Klaasen
764Deutschland D. Brown
Sudafrika R. Klaasen
676[3]
Deutschland S. Rieschick
Deutschland S. Stadler
662Deutschland M. Kohlmann
Osterreich A. Peya
74[10]
Belgien R. Bemelmans
Russland J. Kirillow
32Deutschland S. Rieschick
Deutschland S. Stadler
674
Luxemburg G. Müller
Frankreich L. Walter
64[8]2Deutschland M. Kohlmann
Osterreich A. Peya
76
2Deutschland M. Kohlmann
Osterreich A. Peya
46[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.