Southeast Asia Treaty Organization

Southeast Asia Treaty Organization
SEATO

Flagge der SEATO

Mitgliedsstaaten der SEATO
Deutsche BezeichnungOrganisation des Südostasienvertrags
Englische BezeichnungSoutheast Asia Treaty Organization
OrganisationsartMilitärische Zusammenarbeit
Sitz der OrganeBangkok
Gründung8. September 1954[1]
Auflösung30. Juni 1977[1]
Feiertag8. September (Tag der SEATO)[1]
 

Die Southeast Asia Treaty Organization (kurz SEATO; dt. etwa ‚Organisation des Südostasienvertrags‘, auch Manilapakt) war eine von 1954 bis 1977 bestehende internationale Organisation.

Geschichte

Nach der Genfer Indochinakonferenz von 1954, die den Rückzug Frankreichs aus Indochina und die Teilung Vietnams zur Folge hatte, wurde die SEATO am 8. September 1954 in Manila unter Federführung der Vereinigten Staaten als „pazifisches Gegenstück zur NATO[2] gegründet, mit dem Ziel im Sinne von Domino-Theorie und Containmentpolitik[3] die Ausbreitung des Kommunismus in Südostasien einzudämmen. Thailand und die Philippinen traten dem Bündnis bei, weil sich die Regierungen dieser beiden Staaten am meisten von dem wachsenden Einfluss des Kommunismus bedroht fühlten. Frankreich, das Vereinigte Königreich, Australien und Neuseeland wollten durch den Beitritt zur SEATO ihre Interessen in Südostasien wahren.[4]

Kambodscha, Laos und Südvietnam standen unter dem Schutz der SEATO, ohne selbst Mitglieder zu sein.[4][5] Sie konnten der SEATO nicht beitreten, weil ihnen dies nach den Vereinbarungen der Indochinakonferenz verboten war.[3]

Die Allianz unterstützte daher die USA im Vietnamkrieg, kleinere Truppenkontingente aus Australien, Neuseeland, Thailand und von den Philippinen waren in Vietnam stationiert. Das Bündnis erfüllte die von den USA gehegten Erwartungen kaum, da nur Thailand die US-amerikanische Intervention in Indochina im gewünschten Ausmaß unterstützte.[4] Nach dem US-amerikanischen Rückzug aus Vietnam 1973 wurde die SEATO als überflüssig angesehen und im gegenseitigen Einvernehmen zum 30. Juni 1977 aufgelöst.

Mitgliedsstaaten

Treffen der Staats- und Regierungschefs der SEATO-Staaten in Manila 1966

Protokollstaaten

Generalsekretäre

Siehe auch

Literatur

  • John Grenville, Bernard Wasserstein: The Major International Treaties of the Twentieth Century. A History and Guide with Texts. Routledge, London/New York 2001, ISBN 978-0-415-14125-3.
  • Kai Dreisbach: USA und ASEAN. Amerikanische Außenpolitik und regionale Kooperation in Südostasien vom Vietnamkrieg bis zur Asienkrise. WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier 2004, ISBN 3-88476-656-2.
  • Christoph Seidler: Die SEATO. Hausarbeit, Dresden 2004 (@1@2Vorlage:Toter Link/www.geocities.comPDF-Datei; 0,3 MB (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2023. Suche in Webarchiven.) Archivierte Webseiten von WebCite sind seit 2021 nicht mehr abrufbar).).
  • Alexandr Ort: NATO, CENTO, SEATO, OAS: Imperialistische Paktsysteme. Dietz, Berlin 1964.
  • John K. Franklin: The Hollow Pact. Pacific Security and the Southeast Asia Treaty Organization. ProQuest, Fort Worth 2006, ISBN 978-0-542-91563-5 (PDF-Datei; 0,6 MB).
  • Leszek Buszynski. SEATO. The Failure of an Alliance Strategy. Singapore University Press, Singapur 1983, ISBN 978-9971-69-061-8.

Weblinks

Commons: Southeast Asia Treaty Organization – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c worldstatesmen.org
  2. Friedrich Ruge: Bündnisse in Vergangenheit und Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung von UNO, NATO, EWG und Warschauer Pakt. Bernard & Graefe Verlag für Wehrwesen, Frankfurt a. M. 1971, S. 153.
  3. a b Arno Kohl: Dominotheorie und amerikanische Vietnampolitik 1954–1961. Eine Fallstudie zur Rolle von Leitbildern in der internationalen Politik. Freiburg im Breisgau 2001, S. 91 (Online [PDF; 3,9 MB] Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultäten der Albert-Ludwigs-Universität).
  4. a b c Karl Julius Ploetz (Hrsg.): Der grosse Ploetz. Die Daten-Enzyklopädie der Weltgeschichte. Daten, Fakten, Zusammenhänge. Herder, Freiburg 1998, ISBN 978-3-87640-384-7, S. 1755.
  5. Zusatzprotokoll zum Manilapakt

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Laos (1952–1975).svg
Flag of the Kingdom of Laos between 1952 - 1975.
Map of SEATO member countries - de.svg
Autor/Urheber: Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Lizenz: CC BY-SA 2.5
Mitgliedsstaaten der SEATO im Jahr 1959
Flag of SEATO.svg
Flag of the Southeast Asian Treaty Organization
CongressBuilding SEATO.jpg

Manila Conference of SEATO nations on the Vietnam War: Nations leaders

(L-R:) Prime Minister Nguyen Cao Ky (South Vietnam), Prime Minister Harold Holt (Australia), President Park Chung Hee (South Korea), President Ferdinand Marcos (Philippines), Prime Minister Keith Holyoake (New Zealand), Lt. Gen. Nguyen Van Thieu (South Vietnam), Prime Minister Thanom Kittikachorn (Thailand), President Lyndon B. Johnson (United States)