South West Trains

South West Trains

Britische Klasse 450 der South West Trains
(c) Roy Gray, CC BY-SA 2.0
Basisinformationen
FirmaStagecoach South Western Trains Limited[1]
Konzession
und Dauer
South Western
Februar 1996 – August 2017
MuttergesellschaftStagecoach Group
Statistik
Flotte1 Britische Klasse 73
Elektro-Diesel Lokomotive
10 Britische Baureihe 158
30 Britische Baureihe 159
45 Britische Baureihe 444
127 Britische Baureihe 450
91 Britische Baureihe 455
24 Britische Baureihe 456
36 Britische Baureihe 458
6 Britische Baureihe 483
Bahnhöfe213 (185 verwaltet inklusive Island Line)
HauptstreckeSouth Western Main Line
NebenstreckePortsmouth Direct Line
West of England Main Line
Webseite
southwesttrains.co.uk

South West Trains war eine britische Eisenbahngesellschaft und ein Tochterunternehmen der Stagecoach Group. Ihr Netzwerk erstreckte sich über den Südwesten Englands, von Greater London in die Grafschaften Surrey, Hampshire, Dorset und Wiltshire.

Geschichte

South West Trains gewann 1996 die Ausschreibung für das Liniennetz in Südwestengland und übernahm die Personenverkehr auf den Strecken von der aufgelösten staatlichen Gesellschaft British Rail. Die Konzession wurde im Februar 2003 um vier Jahre verlängert, die Gesellschaft hatte auf eine Konzessionsdauer von 20 Jahren gehofft. Dies hinderte South West Trains jedoch nicht daran, das alte und verschlissene Rollmaterial durch neue Züge der Modellreihe Desiro UK von Siemens Mobility zu ersetzen. Die daraufhin erfolgte Neuausschreibung wurde jedoch erneut gewonnen, und die Konzession, welche nun auch die Island Line auf der Isle of Wight umfasst, am 22. September 2006 bis 2017 verlängert. Seit Mai 2004 galt auf allen Zügen der South West Trains Rauchverbot.

Am 27. März 2017 wurde bekanntgegeben, dass die Stagecoach Group die neue Franchise von 2017 bis 2024 verloren habe, stattdessen übernahm am 20. August 2017 South Western Railway, ein Konsortium aus FirstGroup und MTR Corporation, das Netz.[2]

Rollmaterial

South West Trains betrieb zuletzt 293 Garnituren von Elektrotriebzügen der britischen Baureihe 450, 455 und 458 sowie 41 Dieseltriebzug-Garnituren der Baureihen 158 und 159.[3] Am 17. August 2017 kam die Klasse 707 mit 30 fünfteiligen Triebzügen hinzu.

BaureiheBildTypV/maxPersonen-
wagen
AnzahlBaujahr
Britische Baureihe 7373201 at Woking.jpgElektro-Diesel Lokomotive145 km/h11962, 1965–1967
Britische Baureihe 158Exeter St Davids - SWT 158883-159006 arrived from Waterloo.JPGTriebwagen (Diesel)145 km/h2101989–1992
Britische Baureihe 159159013 at Trowbridge.JPGTriebwagen (Diesel)145 km/h330159/0 1992–1993
159/1 Umgebaut 2006–2007
Class 159 South West Trains Diagram.PNG
Britische Baureihe 444444040 at Clapham Junction.jpgTriebwagen (Elektro)160 km/h5452003–2004
Class 444 South West Trains Diagram.PNG
Britische Baureihe 450Portsmouth and Southsea railway station MMB 02 450097.jpgTriebwagen (Elektro)160 km/h41272002–2006
Class 450 South West Trains Diagram.PNG
Britische Baureihe 455Guildford railway station MMB 24 455853.jpg
455740 D Wimbledon.JPG
Triebwagen (Elektro)120 km/h4911982–1985
2004–2007
(aufgearbeitet)
Class 455 South West Trains Diagram.PNG
Britische Baureihe 456South West Trains 456006, Wimbledon (15894675838).jpgTriebwagen (Elektro)120 km/h2241990–1991
Britische Baureihe 458Class 458534 Blue at Clapham.JPGTriebwagen (Elektro)120 km/h5362012–2015
(1998–2002 als Klasse 458/0)
(2000–2001 als Klasse 460)
Britische Baureihe 483483004 Smallbrook Junction.JPGTriebwagen (Elektro)72,5 km/h261938
1989–1992
(aufgearbeitet)
Britische Baureihe 707British Rail Class 707 (2).jpgTriebwagen (Elektro)160 km/h5302017

Streckennetz

Der wichtigste Bahnhof und Betriebsmittelpunkt war Waterloo in London. Von hier aus verkehrten Züge u. a. nach Basingstoke, Southampton, Bournemouth, Portsmouth, Guildford, Weymouth, Winchester, Salisbury, Exeter und Torquay. Das größte Passagieraufkommen hatten jedoch die Vorortlinien im Südwesten von London. Sämtliche Züge der South West Trains verkehrten über Clapham Junction, den Bahnhof mit den meisten Zugbewegungen in Europa.

Der größte Teil der Strecken der South West Trains ist elektrifiziert. Die Stromzufuhr erfolgt durch die in Südengland üblichen Stromschienen mit 750 V Gleichstrom. Wegen der hohen Anzahl von Zügen (bis zu 1600 täglich[3]) und wegen mangelnder Investitionen während vieler Jahre waren Verspätungen häufig. In den letzten Jahren wurden jedoch Anstrengungen unternommen, diese Schwachstellen zu beheben, so z. B. durch den Bau eines zentralen Stellwerks am Bahnhof Waterloo.

Einzelnachweise

  1. southwesttrains.co.uk - Website terms and conditions (englisch) abgerufen am 1. April 2012
  2. First MTR South Western Trains Limited wins South Western franchise, Department for Transport, 27. März 2017, abgerufen am 23. Juni 2017
  3. a b southwesttrains.co.uk - About us (englisch) abgerufen am 1. April 2012

Weblinks

Commons: South West Trains – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Class 455 South West Trains Diagram.PNG
Autor/Urheber: Unisouth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A diagram of a South West Trains Class 455. Note the Class 508 carraige.
444040 at Clapham Junction.jpg
Autor/Urheber: Joshua Brown from Ashford, Kent, United Kingdom, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Working 1W65 1135 London Waterloo to Weymouth.
483004 Smallbrook Junction.JPG
Island Line Class 483 No. 004 in London Underground livery at Smallbrook Junction
455740 D Wimbledon.JPG
South West Trains refurbished Class 455/7 'Second Series' No. 455740 at Wimbledon
Class 458534 Blue at Clapham.JPG
Autor/Urheber: Lee (Likelife), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Newly modified Class 458 534 in Outer Suburban Blue at Clapham Junction, platform 4
Exeter St Davids - SWT 158883-159006 arrived from Waterloo.JPG
Autor/Urheber: Geof Sheppard, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The predominant train on West of England services from London Waterloo to Exeter St Davids is the three-car class 159 but the less powerful two-car class 158s are also used from time to time. Here we see 158883 and 159006 which have just arrived at Exeter.
Class 450 South West Trains Diagram.PNG
Autor/Urheber: Unisouth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A diagram of a Class 450 Desiro operated by South West Trains.
Guildford railway station MMB 24 455853.jpg
Autor/Urheber: mattbuck (category), Lizenz: CC BY-SA 4.0
South West Trains class 455 EMU 455853 stands at Guildford railway station.
73201 at Woking.jpg
Autor/Urheber: Mike Knell from Zürich, Switzerland, Lizenz: CC BY-SA 2.0
73201, one of South West Trains' rescue locomotives, basks in the sun at Woking station.
British Rail Class 707 (2).jpg
Autor/Urheber: Wiki05, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Elektrischer Triebzug der Baureihe Class 707 für South West Trains vom Hersteller Siemens, am Bahnhof Krefeld-Uerdingen, auf dem Weg vom Produktionsstandort Krefeld zum Prüfzentrum in Wegberg-Wildenrath
Alton Station - geograph.org.uk - 27544.jpg
(c) Roy Gray, CC BY-SA 2.0
450047 at Alton Station.
Class 444 South West Trains Diagram.PNG
Autor/Urheber: Unisouth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A diagram of a South West Trains Class 444 Desiro. Logo is fair use as there is no free alternative to properly illustrate the diagram.
Portsmouth and Southsea railway station MMB 02 450097.jpg
Autor/Urheber: mattbuck (category), Lizenz: CC BY-SA 4.0
South West Trains class 450 "Desiro" EMU 450097 stands at Portsmouth & Southsea, ready for departure to Southampton Central.
Class 159 South West Trains Diagram.PNG
Autor/Urheber: Unisouth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A diagram of a South West Trains Class 159 train.
South West Trains 456006, Wimbledon (15894675838).jpg
Autor/Urheber: Aubrey Morandarte from Guildford or Coventry, England, Lizenz: CC BY-SA 2.0
South West Trains 456006, Wimbledon