Sotades (Töpfer)
Sotades war ein attischer Töpfer, dessen Wirken um 460/450 v. Chr. belegt ist und der ein reiches Repertoire von Vasenformen schuf, besonders aber für seine plastischen Gefäße berühmt ist.
In seiner Werkstatt wurden die Gefäße meist vom so genannten Sotades-Maler mit zart gehauchtem, lyrischem Stil in rotfiguriger, manchmal auch weißgrundiger Technik bemalt.
Werke (Auswahl)
- Plastisches Gefäß, Cambridge, Fitzwilliam Museum
- Zwei weißgrundige Schalen in London, British Museum
- Rotfiguriger Kantharos in Gołuchów, Sammlung Czartoryski
- Bruchstück eines Rhytons aus Memphis, heute in Boston, Museum of Fine Arts
Literatur
- Herbert Hoffmann: Sotades. Symbols of immortality on Greek vases. Oxford 1997. ISBN 0-19-815061-X.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sotades |
KURZBESCHREIBUNG | attischer Töpfer |
GEBURTSDATUM | vor 460 v. Chr. |
STERBEDATUM | nach 450 v. Chr. |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Two draped ephebes surrounding a fleeing woman. Attic red-figure ram's head rhyton, ca. 470–460 BC. From Nola?