Sosikles

Amazone Typus Sosikles (Kapitolinisches Museum)

Sosikles (Σωσικλῆς) war ein römischer Bildhauer, tätig in der Mitte des 2. Jahrhunderts. Er betätigte sich als Kopist griechischer Meisterwerke.

Bekannt ist er durch zwei Signaturen:

Dabei handelt es sich um die Marmorkopie einer verschollenen Bronzestatue einer Amazone aus Ephesos, die entweder von Polyklet oder Kresilas im 5. Jahrhundert v. Chr. geschaffen wurde.

Die Sosikles-Amazone gehört zusammen mit der Amazone Mattei und der Amazone Sciarra zu den drei Typen von in römischen Kopien erhaltenen Amazonen-Statuen, die auf einen Bildhauerwettstreit zwischen Phidias, Polyklet und Kresilas für das Heiligtum der Artemis in Ephesos zurückgehen. Der Typus der Sosikles-Amazone ist noch in weiteren Exemplaren, z. T. nur als Hermen oder Büsten, überliefert.

Literatur

  • Rainer Vollkommer (Hrsg.): Künstlerlexikon der Antike. Band 2: L–Z. Addendum A–K. Saur, München/Leipzig 2004, ISBN 3-598-11414-1, S. 411 s.v. Sosikles (R. Vollkommer).
  • Hans von Steuben: Die Amazone des Polyklet. In: Polykletforschungen, hrsg. von Herbert Beck und Dieter Bol, Berlin 1993, S. 73–102.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wounded amazon, Rome.jpg
Autor/Urheber:
Polykleitos or Kresilas?
, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wounded Amazon of the Capitol-Sosikles type. Marble, Roman copy signed by Sosikles after a Greek original by Polykleitos (or Kresilas?).