Soral GE
GE ist das Kürzel für den Kanton Genf in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Soral zu vermeiden. |
Soral | |
---|---|
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Bezirk: | Keine Bezirkseinteilung |
BFS-Nr.: | 6639 |
Postleitzahl: | 1286 |
Koordinaten: | 492150 / 111100 |
Höhe: | 450 m ü. M. |
Höhenbereich: | 409–469 m ü. M.[1] |
Fläche: | 2,94 km²[2] |
Einwohner: | 976 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 332 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 18,2 % (31. Dezember 2020)[4] |
Website: | www.soral.ch |
Soral | |
Lage der Gemeinde | |
Soral ist eine politische Gemeinde des Kantons Genf in der Schweiz. Sie grenzt an die Schweizer Gemeinden Bernex, Avusy und Laconnex wie auch an die französischen Gemeinden Saint-Julien-en-Genevois und Viry (Haute-Savoie).
Nach der Eingliederung von Soral in den Kanton Genf 1816 war das Dorf Soral Teil der Gemeinde Avusy-Laconnex-Soral. 1847 trennten sich Laconnex-Soral von Avusy, ehe Soral 1850 eine eigenständige Gemeinde wurde.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1860 | 1900 | 1950 | 2000 | 2010 | 2012 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 |
Einwohner | 333 | 329 | 241 | 597 | 727 | 718 | 762 | 752 | 767 | 760 |
Sehenswürdigkeiten
→ Liste der Kulturgüter in Soral
Literatur
- Sybille Eyer Degennes: Soral GE. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 2012.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
- ↑ Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
Auf dieser Seite verwendete Medien
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.