Sony Swedish Open 2012

Swedish Open 2012
Ergebnisse Herren
Datum16.7.2012 – 22.7.2012
Auflage13
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
WTA Tour
AustragungsortBåstad
Schweden Schweden
Turniernummer1048
KategorieWTA International
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld220.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Slowenien Polona Hercog
Vorjahressieger (Doppel)Spanien Lourdes Domínguez Lino
Spanien María José Martínez Sánchez
Sieger (Einzel)Slowenien Polona Hercog
Sieger (Doppel)Kolumbien Catalina Castaño
Kolumbien Mariana Duque Mariño
Turnier-SupervisorMariana Alves
Letzte direkte AnnahmeUkraine Lesja Zurenko (94)
SpielervertreterSpanien Lourdes Domínguez Lino
Stand: 10. Mai 2013

Das Sony Swedish Open 2012 war ein Damen-Tennisturniers in Båstad. Das Sandplatzturnier der Kategorie International war Teil der WTA Tour 2012 und fand vom 16. bis zum 22. Juli zeitgleich mit dem Mercury Insurance Open 2012 in Carlsbad statt.

Im Einzel konnte Polona Hercog ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Im Doppel traten Lourdes Domínguez Lino und María José Martínez Sánchez zur Titelverteidigung an; die Paarung musste jedoch aufgrund einer Verletzung von Domínguez Lino vorzeitig aufgeben. Den Titel gewannen Catalina Castaño und Mariana Duque Mariño.

Qualifikation

Ausgespielt wurden vier Plätze im Einzel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Italien Sara ErraniRückzug
02.Deutschland Julia GörgesAchtelfinale
03.Spanien Anabel Medina GarriguesAchtelfinale
04.Italien Roberta Vinci1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Russland Anastassija PawljutschenkowaViertelfinale

06.Tschechien Klára ZakopalováViertelfinale

07.Deutschland Mona BarthelHalbfinale

08.Spanien Carla Suárez1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
LLVereinigte Staaten J. Craybas41 
 Frankreich M. Johansson66  Frankreich M. Johansson636
 Israel S. Peer62 Israel S. Peer262
QSpanien L. Domínguez Lino40r Frankreich M. Johansson66 
 Georgien A. Tatischwili6305Russland A. Pawljutschenkowa40 
 Spanien S. Soler Espinosa466 Spanien S. Soler Espinosa40 
 Osterreich P. Mayr-Achleitner22 5Russland A. Pawljutschenkowa66 
5Russland A. Pawljutschenkowa66  Frankreich M. Johansson66 
3Spanien A. Medina Garrigues67  Schweden J. Larsson44 
WCVereinigtes Konigreich L. Robson464 3Spanien A. Medina Garrigues44 
 Schweden J. Larsson74  Schweden J. Larsson66 
 Belarus W. Hawarzowa63r Schweden J. Larsson2  
WCSchweden S. Roma51 6Tschechien K. Zakopalová0r 
QKolumbien M. Duque Mariño76 QKolumbien M. Duque Mariño01 
QDeutschland A. Beck6346Tschechien K. Zakopalová66 
6Tschechien K. Zakopalová266 Frankreich M. Johansson645
7Deutschland M. Barthel66  Slowenien P. Hercog067
 Niederlande K. Bertens32 7Deutschland M. Barthel67 
QDeutschland C. Witthöft265  Ukraine K. Bondarenko25 
 Ukraine K. Bondarenko67 7Deutschland M. Barthel66 
WCSchweden R. Peterson12  Schweden S. Arvidsson34 
 Niederlande A. Rus66  Niederlande A. Rus45 
 Schweden S. Arvidsson67  Schweden S. Arvidsson67 
4Italien R. Vinci45 7Deutschland M. Barthel13 
8Spanien C. Suárez50  Slowenien P. Hercog66 
 Ukraine L. Zurenko76  Ukraine L. Zurenko53 
 Bulgarien Z. Pironkowa67  Bulgarien Z. Pironkowa76 
 Tschechien L. Hradecká25  Bulgarien Z. Pironkowa654
 Russland A. Panowa55  Slowenien P. Hercog376
 Slowenien P. Hercog77  Slowenien P. Hercog76 
 Tschechien B. Záhlavová-Strýcová22 2Deutschland J. Görges642 
2Deutschland J. Görges66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Julia Görges
Russland Anastassija Pawljutschenkowa
Viertelfinale
02.Belarus Wolha Hawarzowa
Polen Klaudia Jans-Ignacik
Viertelfinale
03.Kroatien Darija Jurak
Ungarn Katalin Marosi
1. Runde
04.Spanien Lourdes Domínguez Lino
Spanien Anabel Medina Garrigues
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland J. Görges
Russland A. Pawljutschenkowa
67 
 Russland M. Kondratjewa
Frankreich S. Lefèvre
15 1Deutschland J. Görges
Russland A. Pawljutschenkowa
   
 Schweden S. Arvidsson
Schweden J. Larsson
36[10] Schweden S. Arvidsson
Schweden J. Larsson
w.o. 
 Spanien I. Ferrer Suárez
Niederlande R. Hogenkamp
63[4] Schweden S. Arvidsson
Schweden J. Larsson
71[7]
4Spanien L. Domínguez Lino
Spanien A. Medina Garrigues
    Tschechien E. Hrdinová
Bosnien und Herzegowina M. Jugić-Salkić
56[10]
 Usbekistan O. Omonmurodova
Ukraine K. Bondarenko
w.o.  Usbekistan O. Omonmurodova
Ukraine K. Bondarenko
61[5]
WCSchweden H. Melander
Schweden S. Roma
651  Tschechien E. Hrdinová
Bosnien und Herzegowina M. Jugić-Salkić
36[10]
 Tschechien E. Hrdinová
Bosnien und Herzegowina M. Jugić-Salkić
76  Tschechien E. Hrdinová
Bosnien und Herzegowina M. Jugić-Salkić
65[5]
 Italien A. Grymalska
Venezuela A. Pérez
43  Kolumbien C. Castaño
Kolumbien M. Duque Mariño
47[10]
 Osterreich S. Klemenschits
Deutschland T. Malek
66  Osterreich S. Klemenschits
Deutschland T. Malek
65[10]
 Russland W. Solowjowa
Georgien A. Tatischwili
56[10] Russland W. Solowjowa
Georgien A. Tatischwili
37[5]
3Kroatien D. Jurak
Ungarn K. Marosi
72[4] Osterreich S. Klemenschits
Deutschland T. Malek
52 
 Vereinigte Staaten J. Craybas
Tschechien K. Zakopalová
54  Kolumbien C. Castaño
Kolumbien M. Duque Mariño
76 
 Kolumbien C. Castaño
Kolumbien M. Duque Mariño
76  Kolumbien C. Castaño
Kolumbien M. Duque Mariño
w.o. 
WCSchweden B. Cedermark
Schweden R. Peterson
42 2Belarus W. Hawarzowa
Polen K. Jans-Ignacik
   
2Belarus W. Hawarzowa
Polen K. Jans-Ignacik
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen