Sonic Advance 2


Sonic Advance 2
Originaltitelソニックアドバンス2
TranskriptionSonikku Adobansu Tsu
EntwicklerJapanJapan Sonic Team
JapanJapan Dimps
PublisherJapanJapan Sega (Japan)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten THQ (Nordamerika)
FrankreichFrankreich Infogrames (Europa)
Leitende Entwickler
  • Hideki Sato (Executive Producer)
  • Yūji Naka (Producer)
  • Akinori Nishiyama (Director)
  • Yuji Uekawa (Art Director)
  • Takahiro Hamano (Programmer)
Komponist
  • Tatsuyuki Maeda (Sound Creator)
  • Yutaka Minobe (Sound Creator)
  • Teruhiko Nakagawa (Sound Creator)
  • Hironobu Inagaki (Sound Creator)
  • Atsuyoshi Isemura (Sound Creator)
VeröffentlichungGame Boy Advance:
JapanJapan 19. Dezember 2002
Nordamerika 10. März 2003
Europa 28. März 2003
Wii U eShop
:
JapanJapan 24. Februar 2016
PlattformGame Boy Advance, Wii U
GenreJump ’n’ Run
SpielmodusEinzelspieler, Mehrspieler
SpracheDeutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
PEGI
PEGI ab 3 Jahren empfohlen
PEGI ab 3 Jahren empfohlen

Sonic Advance 2 ist ein 2D-Jump-’n’-Run-Computerspiel, das vom Sonic Team und Dimps entwickelt und von Sega erstmals in Japan am 19. Dezember 2002 für den Game Boy Advance veröffentlicht wurde. Es ist der zweite Teil der Trilogie und basiert auf den Originalspielen des Sega Mega Drive. Erstmals war der neue Charakter Cream the Rabbit spielbar.

Es ist der Nachfolger von Sonic Advance (2001) und der Vorgänger von Sonic Advance 3 (2004).

Handlung

Der böse Wissenschaftler Dr. Eggman plant, die Weltherrschaft zu übernehmen und das „Eggman Empire“ zu errichten. Dazu nimmt er weiterhin Tiere gefangen. Sonic the Hedgehog macht sich auf den Weg, um Dr. Eggmans Pläne zu vereiteln und rettet die Tiere, dabei trifft er erstmals das kleine Mädchen Cream the Rabbit mit ihren Chao namens Cheese und Chocola. Cream ist verzweifelt, da ihre Mutter Vanilla entführt wurde, also verspricht Sonic ihr, sie wieder mit ihrer Mutter zu vereinen.

Auf seinem Abenteuer befreit Sonic die ebenfalls gefangen genommenen Miles Tails Prower und Knuckles the Echidna. Am Ende kann Sonic nur mit der Macht der sieben Chaos Emeralds zu Super Sonic werden, um Dr. Eggman zur True Area 53 Zone zu folgen und Vanilla zu befreien. In einer actionreichen Zwischensequenz fällt Vanilla in die Tiefe, doch Sonic kann schneller Richtung Boden fallen und Vanilla auffangen, um sie wieder mit ihrer Tochter zu vereinen.

Gameplay

In Sonic Advance 2 übernimmt der Spieler wahlweise die Kontrolle über den blauen Igel Sonic the Hedgehog (verfügt wie in Sonic the Hedgehog 3 über den Insta-Shield), den zweischwänzigen Fuchs Tails (kann in der Luft fliegen und unter Wasser schwimmen), den letzten Echidna Knuckles (kann in der Luft gleiten und an bestimmten Wänden klettern) oder das junge Hasenmädchen Cream the Rabbit (kann in der Luft fliegen) mit ihrem Chao Cheese in einem sidescrollendem 2D-Jump-’n’-Run. Das Leveldesign passt sich mit Sprungfedern, Loopings und mehr dem dynamischen, schnellen Spielgefühl an. Neben dem Steuerkreuz zur Bewegung ist nur ein Aktionsknopf zum Springen nötig. In springender oder rollender Form, Spin Attack genannt, können alle Spielfiguren Gegner besiegen oder Itemboxen, auf dessen Bildschirm das jeweilige enthaltene Item angezeigt wird, öffnen. Wenn man mit dem Steuerkreuz nach unten die Spielfigur ducken lässt und dann die Sprungtaste betätigt und loslässt, kann die Spielfigur mit dem Spin Dash aus dem Stand schnell mit der Spin Attack nach vorne preschen. Bei Berührung können die goldenen Ringe eingesammelt werden; Nimmt die Spielfigur Schaden, verliert sie die Ringe. Nimmt die Spielfigur Schaden, ohne Ringe zu besitzen, fällt in einen tödlichen Abgrund, wird zerquetscht oder ertrinkt, verliert sie ein Extraleben, von denen man zu Spielbeginn drei besitzt. Sammelt man 100 Ringe, erhält man ein weiteres Extraleben. Auch in den Itemboxen kann ein Extraleben, fünf Ringe, zehn Ringe, eine beliebige Anzahl an Ringen, ein Schutzschild, ein magnetisches Schutzschild, vorübergehende erhöhte Geschwindigkeit oder vorübergehende Unverwundbarkeit enthalten sein. Checkpoints in Form von Laternen markieren bei einem Lebensverlust den Rücksetzpunkt. Auch werden bei allen Aktionen Punkte gesammelt, die wiederum „Continues“ geben können, sodass das Spiel trotz Verlust sämtlicher Extraleben fortgesetzt werden kann. Die meisten Gegner können mit der Spin Attack besiegt werden, was Punkte bringt und die gefangenen Tiere befreit. Zudem ist das Grinden an bestimmten Schienen und Stellen möglich.

Das Spiel besteht aus neun Zonen (Leaf Forest Zone, Hot Crater Zone, Music Plant Zone, Ice Paradise Zone, Sky Canyon Zone, Techno Base Zone, Egg Utopia Zone, XX-Zone und True Area 53 Zone), von denen die ersten sieben Zonen aus zwei regulären Acts bestehen, die als Level definiert werden können. Die letzten beiden Zonen haben nur einen Act. Jede Zone hat dabei ihre eigene Thematik, Aussehen und Gegner-Vielfalt. Am Ende des jeweils letzten Acts wartet zudem ein Kampf gegen den Widersacher Dr. Eggman und eine seiner tödlichen Maschinen, die in diesem Spiel fast ausschließlich rennend bestritten werden und als eigener Act angesehen werden können. In jedem regulären Act sind dabei sieben Special Rings versteckt, die es zu finden gilt. Werden alle sieben Special Rings eines Acts am Stück gefunden, kann nach Beendigung des Acts die Special Zone betreten werden, in der man für das Sammeln von 300 Ringen in zwei Minuten einen der sieben Chaos Emeralds erhält. Die finale True Area 53 Zone ist nur erreichbar, wenn man Sonic spielt und zuvor alle sieben Chaos Emeralds gesammelt hat. Hat man mit allen vier Charakteren jeweils alle sieben Chaos Emeralds gefunden und das Spiel abgeschlossen, schaltet man Amy Rose als fünften, spielbaren Charakter frei. Wie in Sonic Advance verfügt Amy über ihren Piko Piko Hammer und anders als beim Vorgänger auch über die Spin Attack beim Springen und Rollen.

Der Mehrspielermodus kann bestritten werden, wenn zwei bis vier Game Boy Advance mit einem Game Boy Advance Game Link Cable verbunden werden. Haben die Mitspieler ebenfalls das Spiel Sonic Advance 2 als Modul in ihrem System, können im Multi-Game Pak Mode alle regulären Zonen in einem Rennen bestritten werden. Zudem gibt es die vier neuen Itemboxen Confusion, Warp, Attack und Brake. Besitzen die Mitspieler das Spiel nicht, steht im Single-Game Pak Mode lediglich ein eigener Abschnitt der Leaf Forest Zone zur Verfügung und statt einem Rennen gilt, möglichst viele Ringe einzusammeln. Zusätzlich gibt es einen Time Attack-Modus.

Abgesehen vom Kernspiel ist Sonic Advance 2 eines der drei Game-Boy-Advance-Spiele neben Sonic Advance (2001) und Sonic Pinball Party (2003), welche den Modus „Tiny Chao Garden“ enthalten. Darin kann man seine Chao-Figuren aus einem Ei schlüpfen lassen, es füttern und pflegen sowie die Umgebung ändern. Im Vergleich zum „Tiny Chao Garden“ von Sonic Advance haben Chao ein wenig mehr Fähigkeiten, zudem wurde ein Minispiel ausgetauscht. Mit einem speziellen Verbindungskabel namens „DOL-011“ kann man seinen Game Boy Advance mit einem Nintendo GameCube verbinden und so seine Chao-Figuren zwischen dem „Tiny Chao Garden“ und dem „Chao Garden“ von den GameCube-Spielen Sonic Adventure 2 Battle (2001), Sonic Adventure DX: Director’s Cut (2003) oder Phantasy Star Online Episode I & II (2002) beliebig transferieren.

Level

Nr.ZoneActsBosskämpfeGegner
1Leaf Forest Zone3Egg Hammer Tank IIKiki, Mon, Stinger
2Hot Crater Zone3Egg Bomber TankGola, Koura, Kubinaga
3Music Plant Zone3Egg TotemBell, Circus, Piko-piko, Yado
4Ice Paradise Zone3Aero EggBalloon, Hammerhead, Pen
5Sky Canyon Zone3Egg SaucerMadillo, Stinger, Straw
6Techno Base Zone3Egg-Go-RoundFlickey, Kyrua, Star
7Egg Utopia Zone3Egg FrogGeji-geji, Mouse, Spina, Stinger
8XX-Zone1Super Eggrobo Z-
9True Area 53 Zone1Egg Shrimp-

Neuveröffentlichungen und Nachfolger

Nur in Japan erschien Sonic Advance 2 im Jahre 2016 für die Virtual Console der Wii U. Dieselben Entwickler vom Sonic Team und Dimps waren auch für den direkten Nachfolger Sonic Advance 3 (2004) verantwortlich. Die Serie ging gefühlt nahtlos auf dem Nintendo DS mit Sonic Rush (2005), Sonic Rush Adventure (2007) und Sonic Colours (2010) weiter. Weitere klassische Jump 'n' Runs, die auf die Sega Mega Drive-Originalspiele basieren, waren in der Folge Sonic the Hedgehog 4: Episode I (2010), Sonic the Hedgehog 4: Episode II (2012) und Sonic Mania (2017).

Rezeption

Metawertungen
DatenbankWertung
Metacritic83/100[1]
Bewertungen
PublikationWertung
1Up.com8,5/10[2]
AllgameSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[3]
Famitsu32/40
Games Aktuell2+[4]
GameSpot8,2/10[5]
GameSpySternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[6]
IGN9,0/10[7]
MAN!AC71 %[8]
Nintendo Power8,2/10
N-Zone85 %[9]
big.N81 %[10]

Sonic Advance 2 wurde allgemein positiv bewertet. Gelobt wurde die erhöhte Schnelligkeit des Spiels, die Charakteranimationen sowie Grafik und Sound. Kritisiert wurde die zu hohe Ähnlichkeit zu früheren Sonic-Spielen.

„Auch die zweite Sonic Advance-Episode ist für mich ein klarer Fall von Hassliebe: Einerseits gefällt Segas Highspeed-Hüpfer mit rasend schneller Kunterbunt-Optik, fantasievoll gestalteten Levels und reichlich Geheimnissen – auf der anderen Seite nervt das Igel-Abenteuer mit den üblichen unfairen Stellen (plötzlich auftauchende Speerspitzen, ungeschickt platzierte Gegner) sowie einem auf Dauer eintönig werdenden Spielablauf. Fans der Serie kümmern letztere Kritikpunkte wenig, Mario-Fans und Rayman-Liebhaber sollten Sonic Advance 2 vor dem Kauf tunlichst anzocken, denn mit geruhsamem Abgrasen ausgefeilter Levels respektive dem Meistern von fordernden Jump’n’Run-Passagen hat der schnellste Igel der Welt nicht viel am Hut.“

Oliver Schultes: MAN!AC 04/2003[11]

„Sonic hat mich seit eh und je begeistert. Am Gameplay hat sich zwar kaum etwas geändert, aber die Linkmöglichkeit, die eine Chao-Aufzucht ermöglicht, ist eine wirklich witzige Idee. Allerdings hätte ich mir noch mehr Minispielchen mit den virtuellen Winzlingen gewünscht.“

Kerstin Springer: N-Zone 05/2003[12]

Auch aus kommerzieller Sicht war das Spiel ein Erfolg. Sonic Advance 2 verkaufte sich auf dem Game Boy Advance 175.000 Mal in Japan, 740.000 Mal in den USA, 100.000 Mal in Großbritannien und weltweit insgesamt 1,015 Millionen Mal, womit es Platz 39 der bestverkauften Game-Boy-Advance-Spiele belegt.

Einzelnachweise

  1. Sonic Advance 2 Game Boy Advance Reviews. In: Metacritic. Abgerufen am 21. März 2022.
  2. Azuric Rebirth: Sonic Advance 2 review. In: 1Up.com. 13. Oktober 2005, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Mai 2013; abgerufen am 21. März 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.1up.com
  3. Scott Alan Marriott: Sonic Advance 2. In: Allgame. 2003, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. November 2014; abgerufen am 21. März 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.allgame.com
  4. Sonic Advance 2. In: Video Games Aktuell. Nr. 1, 06/2003. Computec Media, Juni 2003, S. 21.
  5. Frank Provo: Sonic Advance 2 Review. In: GameSpot. 7. April 2003, abgerufen am 21. März 2022.
  6. Christian Nutt: Sonic Advance 2. In: GameSpy. 31. März 2003, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. April 2012; abgerufen am 21. März 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gba.gamespy.com
  7. Craig Harris: Sonic Advance 2. Sonic returns to the GBA in a deeper and much more challenging platformer. In: IGN. 14. März 2003, abgerufen am 21. März 2022.
  8. Oliver Schultes: Sonic Advance 2. In: MAN!AC. Nr. 114, 04/2003. Cybermedia, 5. März 2003, S. 81 (maniac.de [abgerufen am 12. Januar 2022]).
  9. Kerstin Springer: Sonic Advance 2. In: N-Zone. Nr. 72, 05/2003. Computec Media, 16. April 2003, S. 59.
  10. Stefan Schröder: Sonic Advance 2. In: big.N. Nr. 04/2003, April 2003, S. 108.
  11. Oliver Schultes: Sonic Advance 2. In: MAN!AC. Nr. 114, 04/2003. Cybermedia, 5. März 2003, S. 81 (maniac.de [abgerufen am 12. Januar 2022]).
  12. Kerstin Springer: Sonic Advance 2. In: N-Zone. Nr. 72, 05/2003. Computec Media, 16. April 2003, S. 59.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
USK0 neu2.svg
Klassifizierungsetikett der USK. Hierbei handelt es sich um eine Freigegebene ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG (Ohne Altersbeschränkung)
Star full.svg
Star symbol; full star.
Star empty.svg
Star symbol; full star.
Star half.svg
Star symbol; half star.
PEGI 3.svg
PEGI-Logo für ab 3 Jahren freigebene Spiele
Flags of Canada and the United States.svg
combination of Flag of Canada and Flag of the United States. Intended to be used for denoting release dates in specific regions on Wikipedia videogame articles.