Songs from the Last Century
Songs from the Last Century | ||||
---|---|---|---|---|
Studioalbum von George Michael | ||||
Veröffent- | ||||
Label(s) | Virgin Records | |||
Format(e) | CD | |||
Pop | ||||
Titel (Anzahl) | 10 | |||
43:06 | ||||
|
Songs from the Last Century ist das vierte Album von George Michael.
Geschichte
Songs from the Last Century ist ein Album des britischen Sängers George Michael mit Jazzstandards und Popklassikern. Der US-amerikanische Musikproduzent Phil Ramone, der Showgrößen wie Liza Minnelli produzierte, ermöglichte George Michael Aufnahmen mit großer Orchesterbegleitung. Das Album ist das einzige von George Michael, das in England nicht den ersten Platz der Albumcharts erreichte, sondern nur Platz zwei als höchste Platzierung vorweisen kann.
Kritik
Die Seite Allmusic nannte das Album insgesamt erfreulich. Den „Die-Hard-Fans“, die George Michael durch die 90er begleitet haben, würde es gefallen.[1]
Titelliste
- Brother, Can You Spare a Dime? – 4:22 (Yip Harburg, Jay Gorney)
- Roxanne – 4:11 (Sting)
- You’ve Changed – 4:25 (Bill Carey, Carl Fischer)
- My Baby Just Cares for Me – 1:45 (Gus Kahn, Walter Donaldson)
- The First Time Ever I Saw Your Face – 5:19 (Ewan MacColl)
- Miss Sarajevo – 5:11 (U2, Brian Eno)
- I Remember You – 4:12 (Johnny Mercer, Victor Schertzinger)
- Secret Love – 2:39 (Paul Francis Webster, Sammy Fain)
- Wild Is the Wind – 4:02 (Ned Washington, Dimitri Tiomkin)
- Where or When – 7:00 (Lorenz Hart, Richard Rodgers)
Hidden Track: It’s Alright with Me
Verkaufszahlen und Auszeichnungen
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) | Verkäufe |
---|---|---|
Australien (ARIA) | Gold | 35.000 |
Belgien (BRMA) | Platin | (50.000) |
Deutschland (BVMI) | Gold | (250.000) |
Europa (IFPI) | 2× Platin | 2.000.000 |
Frankreich (SNEP) | 2× Gold | (200.000) |
Kanada (MC) | Gold | 50.000 |
Neuseeland (RMNZ) | Platin | 15.000 |
Schweiz (IFPI) | Gold | (25.000) |
Spanien (Promusicae) | Platin | (100.000) |
Vereinigtes Königreich (BPI) | 2× Platin | (600.000) |
Insgesamt | 6× Gold 7× Platin | 2.100.000 |
Hauptartikel: George Michael/Auszeichnungen für Musikverkäufe
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Gold record icon. use it with
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.