Sonchat Ratiwatana

Sonchat Ratiwatana Tennisspieler
Sonchat Ratiwatana
Sonchat Ratiwatana 2013 bei den French Open
Nation:Thailand Thailand
Geburtstag:23. Januar 1982
Größe:175 cm
Gewicht:71 kg
1. Profisaison:2004
Spielhand:Rechts
Trainer:Chatchai Ratiwatana
Preisgeld:498.876 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:2:5
Höchste Platzierung:655 (3. Mai 2004)
Doppel
Karrierebilanz:60:80
Karrieretitel:2
Höchste Platzierung:39 (28. April 2008)
Aktuelle Platzierung:166
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open1R (2008, 2011, 2013, 2018)
French Open1R (2008, 2013)
WimbledonAF (2010)
US Open1R (2008, 2012)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Letzte Aktualisierung der Infobox:
25. März 2019
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Sonchat Ratiwatana ([sǒnt͡ɕʰàt ráttìwát]; thailändischสนฉัตร รติวัฒน์, RTGSSonchat Rattiwat; * 23. Januar 1982 in Bangkok) ist ein thailändischer Tennisspieler.

Karriere

Sonchat begann seine Karriere 2004. Zusammen mit seinem Zwillingsbruder Sanchai spielt er im Doppel und konnte bisher zwei ATP-Turniere und zahlreiche Challenger-Turniere gewinnen.

Seit 2004 wird er regelmäßig in der thailändischen Davis-Cup-Mannschaft eingesetzt. Er absolvierte bisher 25 Matches im Einzel und Doppel, von denen er zwölf gewann.

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250 (2)
ATP Challenger Tour (46)
Titel nach Belag
Hartplatz (2)
Sand (0)
Rasen (0)

Doppel

Turniersiege

ATP World Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.25. September 2007Thailand BangkokHartplatz (i)Thailand Sanchai RatiwatanaFrankreich Michaël Llodra
Frankreich Nicolas Mahut
3:6, 7:5, [10:7]
2.6. Januar 2008Indien ChennaiHartplatzThailand Sanchai RatiwatanaZypern Republik Marcos Baghdatis
Frankreich Marc Gicquel
6:4, 7:5
ATP Challenger Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.12. Oktober 2003Indien DharwadHartplatzThailand Sanchai RatiwatanaIndien Prakash Amritraj
Sudafrika Rik De Voest
3:6, 6:3, 7:5
2.4. April 2004Korea Sud Busan (1)HartplatzThailand Sanchai RatiwatanaJapan Satoshi Iwabuchi
Japan Tasuku Iwami
6:75, 7:61, 6:4
3.1. August 2004Brasilien Belo HorizonteHartplatzThailand Sanchai RatiwatanaBrasilien Marcos Daniel
Peru Iván Miranda
6:2, 7:5
4.28. November 2004Frankreich La RéunionHartplatzThailand Sanchai RatiwatanaSchweiz Michel Kratochvil
Tschechien Jiří Vaněk
kampflos
5.27. Februar 2005Frankreich Cherbourg-Octeville (1)Hartplatz (i)Thailand Sanchai RatiwatanaFrankreich Jean-Christophe Faurel
Frankreich Nicolas Renavand
6:3, 6:2
6.23. April 2006Indien ChikmagalurHartplatzThailand Sanchai RatiwatanaChinesisch Taipeh Lu Yen-hsun
Thailand Danai Udomchoke
6:3, 6:2
7.21. Mai 2006Usbekistan FargʻonaHartplatzThailand Sanchai RatiwatanaKasachstan Alexei Kedrjuk
Ukraine Orest Tereschtschuk
6:77, 7:63, [14:12]
8.30. Juli 2006Vereinigte Staaten LexingtonHartplatzThailand Sanchai RatiwatanaVereinigte Staaten John Isner
Vereinigte Staaten Colin Purcell
7:65, 4:6, [10:6]
9.11. März 2007Japan Kyōto (1)Sand (i)Thailand Sanchai RatiwatanaVereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
6:4, 6:3
10.20. Mai 2007Italien SanremoSandThailand Sanchai RatiwatanaBelgien Steve Darcis
Belgien Stefan Wauters
7:63, 6:3
11.17. Juni 2007Schweiz LuganoSandThailand Sanchai RatiwatanaSchweiz Jean-Claude Scherrer
Kroatien Lovro Zovko
6:4, 6:4
12.29. Juli 2007Kanada GranbyHartplatz (i)Thailand Sanchai RatiwatanaJapan Satoshi Iwabuchi
Vereinigte Staaten Phil Stolt
6:2, 7:64
13.18. Januar 2009Ecuador SalinasHartplatzThailand Sanchai RatiwatanaArgentinien Juan Pablo Brzezicki
Peru Iván Miranda
6:3, 7:64
14.8. Februar 2009Polen BreslauHartplatz (i)Thailand Sanchai RatiwatanaDeutschland Benedikt Dorsch
Vereinigte Staaten Sam Warburg
6:4, 3:6, [10:8]
15.29. Februar 2009Australien MelbourneHartplatzThailand Sanchai RatiwatanaChinesisch Taipeh Chen Ti
Thailand Danai Udomchoke
7:65, 5:7, 10:7
16.19. April 2009Mexiko Mexiko-StadtHartplatzThailand Sanchai RatiwatanaDominikanische Republik Víctor Estrella
Brasilien João Souza
6:3, 6:3
17.17. Mai 2009Korea Sud Busan (2)HartplatzThailand Sanchai RatiwatanaJapan Tasuku Iwami
Japan Toshihide Matsui
6:4, 6:2
18.31. Januar 2010Deutschland HeilbronnHartplatz (i)Thailand Sanchai RatiwatanaKroatien Mario Ančić
Kroatien Lovro Zovko
6:4, 7:5
19.26. September 2010Thailand BangkokHartplatzThailand Sanchai RatiwatanaDanemark Frederik Nielsen
Japan Yūichi Sugita
6:3, 7:5
20.7. August 2011China Volksrepublik Peking (1)HartplatzThailand Sanchai RatiwatanaFinnland Harri Heliövaara
Schweden Michael Ryderstedt
6:74, 6:3, [10:3]
21.11. September 2011China Volksrepublik Shanghai (1)HartplatzThailand Sanchai RatiwatanaSudafrika Fritz Wolmarans
Vereinigte Staaten Michael Yani
7:64, 6:3
22.23. Oktober 2011Korea Sud SeoulHartplatzThailand Sanchai RatiwatanaIndien Purav Raja
Indien Divij Sharan
6:4, 7:63
23.8. Januar 2012Neukaledonien NouméaHartplatzThailand Sanchai RatiwatanaFrankreich Axel Michon
Frankreich Guillaume Rufin
6:0, 6:4
24.5. Februar 2012Russland KasanHartplatz (i)Thailand Sanchai RatiwatanaBelarus Aljaksandr Bury
Polen Mateusz Kowalczyk
6:3, 6:1
25.11. März 2012JapanJapan Kyōto (2)Teppich (i)Thailand Sanchai RatiwatanaChinesisch Taipeh Hsieh Cheng-peng
Chinesisch Taipeh Lee Hsin-han
7:67, 6:3
26.22. Juli 2012China Volksrepublik AnningSandThailand Sanchai RatiwatanaSudafrika Ruan Roelofse
Thailand Kittipong Wachiramanowong
4:6, 7:61, [13:11]
27.29. Juli 2012China Volksrepublik WuhanHartplatzThailand Sanchai RatiwatanaAustralien Adam Feeney
Australien Sam Groth
6:4, 2:6, [10:8]
28.5. August 2012China Volksrepublik Peking (2)HartplatzThailand Sanchai RatiwatanaIndien Yuki Bhambri
Indien Divij Sharan
7:63, 2:6, [10:6]
29.9. September 2012China Volksrepublik Shanghai (2)HartplatzThailand Sanchai RatiwatanaIndien Yuki Bhambri
Indien Divij Sharan
6:4, 6:4
30.16. September 2012China Volksrepublik NingboHartplatzThailand Sanchai RatiwatanaChina Volksrepublik Gong Maoxin
China Volksrepublik Zhang Ze
6:4, 6:2
31.2. März 2013FrankreichFrankreich Cherbourg-Octeville (2)Hartplatz (i)Thailand Sanchai RatiwatanaDeutschland Philipp Marx
Rumänien Florin Mergea
7:5, 6:4
32.15. Juni 2013Vereinigtes Konigreich NottinghamRasenThailand Sanchai RatiwatanaIndien Purav Raja
Indien Divij Sharan
7:65, 6:73, [10:8]
33.7. September 2013China Volksrepublik Shanghai (3)HartplatzThailand Sanchai RatiwatanaChinesisch Taipeh Lee Hsin-han
Chinesisch Taipeh Peng Hsien-yin
6:3, 6:4
34.2. März 2014China Volksrepublik GuangzhouHartplatzThailand Sanchai RatiwatanaChinesisch Taipeh Lee Hsin-han
Israel Amir Weintraub
6:2, 6:4
35.18. Mai 2014Korea Sud Busan (3)HartplatzThailand Sanchai RatiwatanaVereinigtes Konigreich Jamie Delgado
Australien John-Patrick Smith
6:4, 6:4
36.10. Mai 2015Korea Sud Busan (4)HartplatzThailand Sanchai RatiwatanaKorea Sud Nam Ji-sung
Korea Sud Song Min-kyu
7:62, 3:6, [10:7]
37.14. November 2015Japan KōbeHartplatz (i)Thailand Sanchai RatiwatanaChinesisch Taipeh Chen Ti
Kroatien Franko Škugor
6:4, 2:6, [11:9]
38.21. November 2015Japan YokohamaHartplatzThailand Sanchai RatiwatanaItalien Riccardo Ghedin
Chinesisch Taipeh Yi Chu-huan
6:4, 6:4
39.17. April 2016Korea Sud GwangjuHartplatzThailand Sanchai RatiwatanaDanemark Frederik Nielsen
Irland David O’Hare
6:3, 6:2
40.24. September 2016Chinesisch Taipeh KaohsiungHartplatzThailand Sanchai RatiwatanaChinesisch Taipeh Hsieh Cheng-peng
Chinesisch Taipeh Yi Chu-huan
6:4, 7:62
41.16. Oktober 2016Vietnam Ho-Chi-Minh-StadtHartplatzThailand Sanchai RatiwatanaIndien Jeevan Nedunchezhiyan
Indien Ramkumar Ramanathan
7:5, 6:4
42.14. Januar 2017Thailand BangkokHartplatzThailand Sanchai RatiwatanaFrankreich Sadio Doumbia
Frankreich Fabien Reboul
7:64, 7:5
43.25. Februar 2017JapanJapan Kyōto (3)Hartplatz (i)Thailand Sanchai RatiwatanaBelgien Ruben Bemelmans
Belgien Joris De Loore
4:6, 6:4, [10:7]
44.18. März 2017China Volksrepublik ShenzhenHartplatzThailand Sanchai RatiwatanaChinesisch Taipeh Hsieh Cheng-peng
Indonesien Christopher Rungkat
6:2, 6:75, [10:6]
45.8. Oktober 2017Chinesisch Taipeh Kaohsiung (2)HartplatzThailand Sanchai RatiwatanaIsrael Jonathan Erlich
Osterreich Alexander Peya
6:4, 1:6, [10:6]
46.26. November 2017Thailand Hua HinHartplatzThailand Sanchai RatiwatanaVereinigte Staaten Austin Krajicek
Vereinigte Staaten Jackson Withrow
6:4, 5:7, [10:5]
Commons: Sonchat Ratiwatana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Sonchat Ratiwatana RG13 (9).JPG
Autor/Urheber: Sirobi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sonchat Ratiwatana at Roland Garros 2013