Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften 2007

Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften 2008
MännerFrauen
Sieger
Crosslauf SprintUkraine Oleksandr BilanenkoBelarus 1995 Natalja Sokolowa
Crosslauf MassenstartRussland Alexei KatrenkoBelarus 1995 Natalja Sokolowa
Rollerski SprintRussland Michail KotschkinFinnland Kaisa Mäkäräinen
Rollerski VerfolgungRussland Alexander GrismanFinnland Kaisa Mäkäräinen
Crosslauf-Mixed-StaffelRussland Russland
Ufa 2006

Die 12. IBU Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften fanden vom 4. bis zum 8. September 2007 in Otepää statt. Dabei wurden in vier Einzeldisziplinen bei den Herren und bei den Frauen, sowie in einem Mixed-Staffel-Wettbewerb, Medaillen vergeben. Zwei der Disziplinen, ein Sprint und ein Massenstartrennen, sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern, fanden im Crosslauf (Querfeldeinlauf) statt, auf Rollskiern wurde jeweils ein Sprint und ein Verfolgungsrennen bei Männern wie Frauen ausgetragen. Der Staffelwettbewerb wurde in der Crosslauf-Disziplin ausgetragen. Fast gleichzeitig, meist nur um wenige Minuten versetzt, fanden auch die Junioren-Weltmeisterschaften in den jeweiligen Disziplinen statt.

Erfolgreichste Mannschaft wurde fast traditionell Russland, das vier der neun Titel und insgesamt elf Medaillen erringen konnte. Alexei Katrenko wurde der erfolgreichste Teilnehmer, er gewann zwei Titel und eine Bronzemedaille im Crosslauf. Natalja Sokolowa gewann beide Einzeltitel bei den Frauen. Bei den Rollskirennen wurde auch Kaisa Mäkäräinen zweifache Weltmeisterin. Alexander Grisman erreichte mit dem Titelgewinn im Rollski-Verfolgungsrennen seinen ersten internationalen Erfolg, weitere Erfolge konnte er nicht erreichen, da er noch vor den nächsten Sommerweltmeisterschaften tödlich verunglückte. Die Gastgeber gewannen mit jeweils einmal Silber und Bronze bei den Männern in beiden Disziplinen Medaillen.

Wettbewerbe

Crosslauf
  • 4. September: Sprint, 3 km (Frauen) und 4 km (Männer).
  • 5. September: Verfolgung, 5 km (Frauen) und 6 km (Männer).
  • 6. September: Mixed-Staffel, 2 × 3 km (Frauen) + 2 × 4 km (Männer).
Skiroller
  • 7. September: Sprint, 7,5 km (Frauen) und 10 km (Männer).
  • 8. September: Verfolgung, 10 km (Frauen) und 12,5 km (Männer).

Medaillenspiegel

Gesamt
PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Russland Russland42511
2Finnland Finnland22
Belarus 1995 Belarus22
4Ukraine Ukraine1326
5Kasachstan Kasachstan22
6Estland Estland112
7Slowenien Slowenien11
8Tschechien Tschechien11

Männer Crosslauf

Sprint 4 km

PlatzSportlerZeitSchieß-
fehler
1Ukraine Oleksandr Bilanenko16:24.40+1
2Slowakei Marek Matiaško+1.41+0
3Russland Alexei Katrenko+19.10+4
4Tschechien Zdeněk Vítek+19.80+2
5Estland Roland Lessing+20.93+0
6Slowakei Miroslav Matiaško+29.90+2
7Russland Iwan Bogdanow+32.81+3
8Estland Indrek Tobreluts+37.11+4
9Lettland Kristaps Lībietis+44.10+1
Russland Sergei Balandin+44.11+4
11Tschechien Jaroslav Soukup+44.50+2
12Russland Dmitri Petin+58.02+2
13Belarus 1995 Aljaksandr Uszinau+58.20+2
14Lettland Edgars Piksons+58.91+3
15Ukraine Oleh Bereschnyj+1:02.31+2
16Slowakei Pavol Hurajt+1:05.81+2
17Lettland Gints Rozenbergs+1:10.71+2
18Slowakei Radovan Cienik+1:11.72+1
19Ukraine Wjatscheslaw Derkatsch+1:17.51+2
20Finnland Mika Hakala+1:17.72+0
21Kasachstan Dias Keneschow+1:18.30+4
22Belarus 1995 Dsmitryj Frydman+1:19.81+1
23Estland Kauri Kõiv+1:24.01+3
24Tschechien Ondřej Moravec+1:25.83+2
25Lettland Kaspars Dumbris+1:29.53+2
26Ukraine Serhij Sednjew+1:49.12+1
27Finnland Tuomas Säily+1:55.32+2
28Tschechien Luboš Schorný+2:07.91+2
29Vereinigte Staaten Douglas Hoover+2:34.02+0
30Belarus 1995 Jewgeni Kirpitschnikow+2:55.33+4
31Estland Alari Remmelg+3:24.75+3
32Portugal Danny Silva+6:46.53+2

Datum: Mittwoch, 4. September 2007, 11:00 Uhr
Es starteten alle 32 gemeldeten Athleten aus elf Ländern. Starter aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien oder Italien waren nicht am Start. Bei der 16 Minuten später gestarteten Junioren-WM gewann der Este Daniil Steptšenko vor seinem Landsmann Karel Viigipuu und dem Russen Maxim Adijew.

Massenstart 6 km

PlatzSportlerZeitSchieß-
fehler
1Russland Alexei Katrenko23:29.42+0+1+0
2Estland Indrek Tobreluts+2.30+1+0+2
3Russland Iwan Bogdanow+14.50+1+2+1
4Ukraine Oleksandr Bilanenko+47.90+0+1+2
5Russland Sergei Balandin+54.30+1+2+3
6Slowakei Miroslav Matiaško+58.20+1+1+2
7Slowakei Radovan Cienik+1:01.90+1+0+1
8Ukraine Oleh Bereschnyj+1:12.80+0+3+0
9Tschechien Jaroslav Soukup+1:16.20+1+1+2
10Slowakei Pavol Hurajt+1:27.12+1+1+1
11Slowakei Marek Matiaško+1:31.21+1+1+1
12Belarus 1995 Aljaksandr Uszinau+1:41.71+0+0+2
13Lettland Gints Rozenbergs+1:47.41+2+1+1
14Lettland Kristaps Lībietis+1:57.80+1+3+1
15Belarus 1995 Dsmitryj Frydman+1:58.42+0+1+0
16Tschechien Ondřej Moravec+2:01.13+3+0+1
17Lettland Edgars Piksons+2:16.82+2+3+2
18Russland Dmitri Petin+2:18.93+1+3+2
19Lettland Kaspars Dumbris+2:23.12+4+0+1
20Ukraine Serhij Sednjew+2:26.61+2+1+2
21Estland Kauri Kõiv+2:29.51+2+2+0
22Finnland Mika Hakala+2:35.00+0+3+2
23Tschechien Luboš Schorný+2:51.62+1+1+1
24Finnland Tuomas Säily+2:55.63+2+1+1
25Kasachstan Dias Keneschow+3:31.34+2+2+5
26Belarus 1995 Evgeny Kirpichnikov+3:36.91+4+2+1
27Estland Alari Remmelg+4:47.22+5+1+3
28Vereinigte Staaten Douglas Hoover+5:04.81+2+0+4

Datum: Donnerstag, 5. September 2007, 11:00 Uhr
Es starteten alle 28 Athleten aus zehn Ländern. Starter aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien oder Italien waren nicht am Start. Bei der eine Stunde später gestarteten Junioren-WM gewann der Ukrainer Andrij Bohaj vor dem Usbeken Ruslan Nasirov und dem Russen Rinat Gilasow.

Männer Rollerski

Sprint 10 km

PlatzSportlerZeitSchieß-
fehler
1Russland Michail Kotschkin24:48.80+0
2Russland Maxim Tschudow+8.10+1
3Estland Roland Lessing+22.81+1
4Russland Alexander Grisman+25.91+1
5Tschechien Jaroslav Soukup+51.02+0
6Lettland Edgars Piksons+57.33+0
7Lettland Ilmārs Bricis+1:00.30+2
8Tschechien Zdeněk Vítek+1:02.12+1
9Norwegen Frode Andresen+1:08.71+2
10Estland Indrek Tobreluts+1:15.42+1
11Polen Krzysztof Pływaczyk+1:25.00+0
12Russland Witali Kabardin+1:26.32+1
13Norwegen Halvard Hanevold+1:30.02+0
14Slowakei Dušan Šimočko+1:31.30+2
15Estland Kauri Kõiv+1:37.60+1
16Estland Priit Viks+1:43.13+1
17Lettland Kaspars Dumbris+1:44.81+1
18Ukraine Wjatscheslaw Derkatsch+1:45.40+0
19Slowakei Marek Matiaško+1:47.01+2
20Slowakei Matej Kazár+1:48.72+1
21Slowakei Pavol Hurajt+2:04.52+1
22Finnland Marko Mänttäri+2:06.12+1
23Ukraine Roman Pryma+2:11.00+1
24Ukraine Oleksij Ajdarow+2:16.81+1
25Ukraine Oleksij Korobejnikow+2:22.91+1
26Finnland Mika Kaljunen+2:26.02+1
27Russland Stanislaw Lukin+2:30.73+2
28Bulgarien Witalij Rudentschik+2:35.81+2
29Tschechien Ondřej Moravec+2:37.73+2
30Lettland Jānis Pleikšnis+3:06.00+1
31Finnland Jouni Kinnunen+3:56.41+2
32Kasachstan Dias Keneschow+4:38.92+3
33Finnland Tuomas Säily+5:12.71+2

Datum: Samstag, 7. September 2007, 15:30 Uhr
Es starteten alle 33 gemeldeten Athleten aus 12 Nationen. Aus dem deutschsprachigen Raum waren keine Läufer am Start. Beim 16 Minuten später gestarteten Junioren-WM-Rennen gewann der Bulgare Krassimir Anew vor dem Russen Dmitri Blinow und dem Bulgaren Wladimir Iliew.

Verfolgung 12,5 km

PlatzSportlerZeitSchieß-
fehler
1Russland Alexander Grisman34:17.81+0+2+0
2Russland Maxim Tschudow+4.71+0+1+2
3Russland Michail Kotschkin+8.00+0+2+2
4Tschechien Zdeněk Vítek+13.60+0+2+0
5Estland Indrek Tobreluts+1:09.50+0+2+1
6Lettland Edgars Piksons+1:13.81+1+3+0
7Slowakei Dušan Šimočko+1:27.61+0+1+1
8Norwegen Halvard Hanevold+1:45.50+0+2+1
9Lettland Ilmārs Bricis+2:01.21+2+1+1
10Tschechien Jaroslav Soukup+2:02.11+1+1+3
11Slowakei Pavol Hurajt+2:09.71+1+1+0
12Slowakei Marek Matiaško+2:30.80+0+3+1
13Finnland Marko Mänttäri+2:39.92+0+0+1
14Russland Witali Kabardin+3:03.02+1+2+1
15Estland Priit Viks+3:05.10+1+3+2
16Norwegen Frode Andresen+3:06.81+3+1+2
17Ukraine Roman Pryma+4:03.60+1+1+1
18Slowakei Matej Kazár+4:06.11+3+0+1
19Lettland Kaspars Dumbris+4:09.73+1+1+1
20Ukraine Oleksij Korobejnikow+4:21.11+1+0+0
21Finnland Mika Kaljunen+4:31.21+2+1+1
22Polen Krzysztof Pływaczyk+4:52.71+2+2+2
23Tschechien Ondřej Moravec+5:08.22+3+2+1
24Ukraine Wjatscheslaw Derkatsch+5:21.24+1+0+1
25Russland Stanislaw Lukin+5:30.61+2+4+1
26Ukraine Oleksij Ajdarow+6:26.82+0+2+2
27Bulgarien Witalij Rudentschik+7:02.61+2+4+3
28Finnland Jouni Kinnunen+7:17.40+1+1+2
lapLettland Jānis Pleikšnis2+2+3+
lapKasachstan Dias Keneschow2+3+4+
dnfEstland Kauri Kõiv1+5+ +
dnsFinnland Tuomas Säily
dnsEstland Roland Lessing

Datum: Samstag, 7. September 2007, 13:45 Uhr
Es starteten 31 von 33 gemeldeten Athleten aus 12 Nationen. Ein Läufer beendete das Rennen nicht, zwei wurden aufgrund einer Überrundung aus dem Rennen genommen. Aus dem deutschsprachigen Raum waren keine Läufer am Start. Beim 45 Minuten später gestarteten Junioren-WM-Rennen gewann der Bulgare Krassimir Anew vor den Russen Dmitri Blinow und Sergei Nikolajewitsch Kljatschin.

Frauen Crosslauf

Sprint 3 km

PlatzSportlerZeitSchieß-
fehler
1Belarus 1995 Natalja Sokolowa13:54.30+2
2Kasachstan Jelena Chrustaljowa+21.42+1
3Ukraine Ljudmyla Pyssarenko+29.80+1
4Russland Anna Sorokina+31.90+3
5Slowakei Jana Gereková+39.41+1
6Tschechien Pavla Matyášová+44.63+2
7Lettland Gerda Krūmiņa+50.42+0
8Russland Jewgenija Michailowa+50.61+3
9Rumänien Éva Tófalvi+50.91+1
10Russland Olga Burowa+51.11+3
11Estland Eveli Saue+1:11.70+1
12Russland Natalja Solowjowa+1:11.92+4
13Tschechien Zdeňka Vejnarová+1:22.53+1
14Rumänien Dana Plotogea+1:29.31+1
15Estland Kadri Lehtla+1:32.61+1
16Belarus 1995 Alena Schyn+1:35.91+2
17Tschechien Michaela Balatková+1:44.12+2
18Finnland Marika Jänkä+1:49.63+2
Finnland Kaisa Mäkäräinen+1:49.61+5
20Finnland Teija Lehtimäki+1:50.84+1
21Slowakei Petra Slezáková+1:52.71+0
22Belarus 1995 Hanna Zwetawa+2:02.91+3
23Ukraine Switlana Krikontschuk+2:22.53+3
24Rumänien Emöke Szöcs+2:49.81+3
25Ukraine Lilija Wajhina-Jefremowa+2:55.64+1
26Estland Sirli Hanni+3:10.84+2
27Vereinigte Staaten Patricia Zerfas+4:43.22+3

Datum: Mittwoch, 4. September 2008, 14:00 Uhr
Es starteten alle 27 gemeldeten Athletinnen aus elf Ländern. Aus dem deutschsprachigen Raum waren kein Biathletinnen am Start. Beim 13 Minuten später gestarteten Junioren-WM-Rennen gewann die Russin Irina Starych vor ihrer Landsfrau Ekaterina Buzorina und der Belarussin Vera Kalbianok.

Massenstart 5 km

PlatzSportlerZeitSchieß-
fehler
1Belarus 1995 Natalja Sokolowa24:37.51+0+2+1
2Kasachstan Jelena Chrustaljowa+2.81+0+1+1
3Russland Anna Sorokina+26.02+0+0+1
4Ukraine Switlana Krikontschuk+1:03.40+1+2+0
5Slowakei Jana Gereková+1:12.01+1+1+0
6Russland Jewgenija Michailowa+1:33.21+0+3+1
7Tschechien Pavla Matyášová+1:35.71+4+3+2
8Russland Natalja Solowjowa+1:38.83+2+2+2
9Ukraine Ljudmyla Pyssarenko+1:48.31+2+1+0
10Belarus 1995 Hanna Zwetawa+1:57.51+2+1+0
11Finnland Teija Lehtimäki+1:58.13+1+1+1
12Rumänien Éva Tófalvi+2:04.60+2+1+2
13Finnland Marika Jänkä+2:08.02+1+2+2
14Tschechien Zdeňka Vejnarová+2:19.32+0+2+3
15Russland Olga Burowa+2:30.92+2+3+2
16Rumänien Dana Plotogea+2:38.01+1+1+1
17Estland Kadri Lehtla+2:46.03+1+1+1
18Belarus 1995 Alena Schyn+2:56.31+2+1+1
19Tschechien Michaela Balatková+3:22.61+3+2+2
20Rumänien Emöke Szöcs+5:45.72+2+2+2
21Estland Sirli Hanni+5:56.61+3+3+4
22Vereinigte Staaten Patricia Zerfas+10:17.45+4+3+2
dnsLettland Gerda Krūmiņa
dnsEstland Eveli Saue

Datum: Donnerstag, 5. September 2008, 14:00 Uhr
Es starteten 22 der 24 gemeldeten Athletinnen aus acht Nationen. Starterinnen aus deutschsprachigen Ländern waren nicht am Start. Bei der eine Stunde später durchgeführten Junioren-WM siegte die Russin Irina Maximowa vor ihren Landsfrauen Tatjana Belkina und Swetlana Perminowa.

Frauen Rollerski

Sprint 7,5 km

PlatzSportlerZeitSchieß-
fehler
1Finnland Kaisa Mäkäräinen24:45.61+0
2Ukraine Lilija Wajhina-Jefremowa+1.02+0
3Ukraine Tetjana Rud+7.81+2
4Russland Jana Romanowa+24.01+2
5Estland Eveli Saue+32.21+1
6Rumänien Éva Tófalvi+34.30+1
7Ukraine Oksana Jakowljewa+43.00+0
8Russland Tatjana Sewachina+55.71+1
9Slowakei Jana Gereková+1:08.62+3
10Estland Sirli Hanni+1:17.71+1
11Kasachstan Jelena Chrustaljowa+1:18.91+3
12Slowakei Petra Slezáková+1:19.20+1
13Tschechien Zdeňka Vejnarová+1:32.20+2
14Estland Kadri Lehtla+1:42.21+4
15Ukraine Inna Suprun+1:57.23+2
16Polen Paulina Bobak+1:58.82+0
17Polen Krystyna Pałka+2:36.35+0
18Russland Marija Dudakowa+2:43.11+1
19Russland Nadeschda Tschastina+2:47.15+0
20Lettland Madara Līduma+3:04.34+2
21Kanada Sandra Keith+3:08.62+2
22Finnland Anita Hakala+3:11.23+3
23Estland Tagne Tähe+3:16.62+1
24Rumänien Emöke Szöcs+3:18.61+2
25Finnland Teija Lehtimäki+3:20.22+3
26Rumänien Dana Plotogea+4:10.51+3
dnfFinnland Kaisa Varis1+4

Datum: Samstag, 7. September 2007, 13:00 Uhr
Es starteten alle 26 gemeldeten Athletinnen aus 12 Nationen, eine erreichte das Ziel nicht. Aus dem deutschsprachigen Raum waren keine Biathleten am Start. Beim nur 13 Minuten später gestarteten Junioren-WM-Rennen gewannen die Ukrainerin Valj Semerenko vor ihrer Landsfrau Olena Pidhruschna und ihrer Zwillingsschwester Wita Semerenko.

Verfolgung 10 km

PlatzSportlerZeitSchieß-
fehler
1Finnland Kaisa Mäkäräinen33:35.00+0+0+1
2Ukraine Tetjana Rud+0.40+0+1+1
3Russland Jana Romanowa+34.60+0+0+2
4Slowakei Jana Gereková+1:12.00+0+3+1
5Estland Eveli Saue+1:26.21+0+1+1
6Russland Tatjana Sewachina+1:28.90+0+0+1
7Ukraine Lilija Wajhina-Jefremowa+1:46.42+1+0+1
8Kasachstan Jelena Chrustaljowa+2:40.90+1+1+1
9Slowakei Petra Slezáková+2:54.01+0+1+0
10Rumänien Éva Tófalvi+3:23.40+0+1+2
11Estland Sirli Hanni+3:37.61+0+1+2
12Polen Krystyna Pałka+3:47.10+0+1+1
13Ukraine Oksana Jakowljewa+3:56.00+1+1+2
14Estland Kadri Lehtla+4:00.51+2+2+0
15Tschechien Zdeňka Vejnarová+4:15.31+0+2+2
16Ukraine Inna Suprun+4:29.91+1+1+2
17Polen Paulina Bobak+5:02.70+0+1+2
18Russland Nadeschda Tschastina+6:27.11+1+1+2
19Russland Marija Dudakowa+6:58.32+2+1+1
20Kanada Sandra Keith+7:32.20+3+1+2
21Estland Tagne Tähe+11:46.91+3+3+3
dnfRumänien Emöke Szöcs3+2+4+
dnsFinnland Anita Hakala
dnsFinnland Teija Lehtimäki
dnsRumänien Dana Plotogea
dnsLettland Madara Līduma

Datum: Sonntag, 8. September 2007, 11:15 Uhr
Es starteten 22 von 26 gemeldeten Athletinnen aus elf Nationen, eine erreichte das Ziel nicht. Aus dem deutschsprachigen Raum waren keine Biathleten am Start. Beim nur 13 Minuten später gestarteten Junioren-WM-Rennen gewannen die Ukrainerin Valj Semerenko vor ihrer Zwillingsschwester Wita Semerenko und ihrer Landsfrau Olena Pidhruschna.

Mixed-Staffel Crosslauf 2 × 3 + 2 × 4 km

PlatzLandSportlerZeitSchießfehler
+ Nachlader
1Russland RusslandJewgenija Michailowa
Anna Sorokina
Alexei Katrenko
Iwan Bogdanow
1:01:15.90+2 0+1
0+1 0+3
0+1 2+3
0+0 0+1
2Ukraine UkraineSwitlana Krikontschuk
Ljudmyla Pyssarenko
Oleh Bereschnyj
Oleksandr Bilanenko
+12.60+1 0+2
0+1 0+1
0+0 0+1
0+2 0+0
3Tschechien TschechienPavla Matyášová
Zdeňka Vejnarová
Jaroslav Soukup
Ondřej Moravec
+1:37.40+3 0+3
1+3 0+1
0+0 0+3
2+3 0+0
4Belarus 1995 BelarusHanna Zwetawa
Natallja Sakalowa
Dsmitryj Frydman
Aljaksandr Uszinau
+3:10.11+3 0+3
0+0 0+2
0+3 0+3
0+1 0+2
5Lettland LettlandMadara Līduma
Gerda Krūmiņa
Kristaps Lībietis
Gints Rozenbergs
+3:17.52+3 0+2
0+2 0+2
0+1 0+1
0+0 0+3
6Slowakei SlowakeiJana Gereková
Petra Slezáková
Radovan Cienik
Miroslav Matiaško
+3:35.60+1 2+3
0+1 0+1
0+3 1+3
0+1 0+1
7Finnland FinnlandKaisa Mäkäräinen
Teija Lehtimäki
Mika Hakala
Jouni Kinnunen
+6:30.11+3 0+3
4+3 1+3
0+2 0+2
0+0 0+1
8Estland EstlandTagne Tähe
Kadri Lehtla
Martin Maasik
Alari Remmelg
+12:41.41+3 3+3
3+3 0+1
0+3 1+3
3+3 3+3

Datum: Freitag, 6. September 2007, 14:30 Uhr
Am Start waren acht Staffeln. Gleichzeitig fand das Weltmeisterschaftsrennen im Mixed der Junioren und Juniorinnen statt. Hier gewann Russland in der Besetzung Tatjana Belkina, Irina Maximowa, Maxim Adijew und Rinat Gilasow vor der Ukraine mit Valj Semerenko, Wita Semerenko, Oleksandr Kolos und Andrij Bohaj und dem Team aus Weißrussland mit Iryna Babezkaja, Vera Kalbianok, Viktor Kulagin und Wital Zwetau.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien