Sommer-Universiade 2017
Austragungsort | Taipeh, Taiwan |
Eröffnung | 19. August 2017 |
Schlussfeier | 30. August 2017 |
Disziplinen | 275 |
Wettbewerbe | 22 |
Teilnehmende Mannschaften | 141 |
Teilnehmende Athleten | 7.639 |
Eröffnet durch | Ko Wen-je (Bürgermeister), Oleg Matytsin (FISU-Präsident) |
← Gwangju 2015 | Neapel 2019 → |
Medaillenspiegel (nach 275 von 275 Entscheidungen) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Platz | Land | G | S | B | Gesamt |
1 | ![]() | 37 | 27 | 37 | 101 |
2 | ![]() | 30 | 22 | 30 | 82 |
3 | ![]() | 26 | 34 | 30 | 90 |
4 | ![]() | 25 | 31 | 38 | 94 |
5 | ![]() | 16 | 19 | 16 | 51 |
6 | ![]() | 12 | 11 | 13 | 36 |
7 | ![]() | 12 | 5 | 6 | 23 |
8 | ![]() | 9 | 6 | 17 | 32 |
9 | ![]() | 9 | 6 | 2 | 17 |
10 | ![]() | 8 | 4 | 11 | 23 |
Vollständiger Medaillenspiegel |
Die Sommer-Universiade 2017, offiziell XXIX. Sommer-Universiade, fand vom 19. bis 30. August in der taiwanischen Hauptstadt Taipeh statt.
Proteste bei der Eröffnungsfeier und Boykott
Die Eröffnungsfeier drohte zu scheitern, denn nach etwa der zehnten Nation kamen keine Sportler mehr ins Stadion, und fast eine Stunde lang wurden ohne weitere Erklärung nur noch Flaggen herein getragen.[1][2] Der Grund waren Proteste vor dem Stadion gegen eine Reform der Beamtenpensionen in Taiwan. Schließlich strömten die Athleten unter großem Jubel in geballter Form wieder ins Stadion.
Ein Team fehlte, da die Volksrepublik China im Vorfeld angedeutet hatte, dass sie die Eröffnungsfeier boykottieren werde, da man ihren Athleten nicht zumuten könne mit anzusehen, wie Taiwans Präsidentin ganz offiziell im Stadion vorgestellt und beklatscht als auch auf den Tribünen die Taiwanesische Nationalflagge geschwenkt wird.[1][2] Bei den Olympischen Spielen in London war sogar nach einer Beschwerde der VR-Chinesen und auf Drängen des britischen Außenministeriums Taiwans Flagge aus dem Stadtbild entfernt worden, denn die Regierung in Peking beharrt auf ihren Machtansprüchen und setzt alles daran, dass Taiwan international nicht als vollwertiger Staat wahrgenommen wird.[1][2] Dass bei der Universiade die Zuschauer in den Stadien die rot-blaue Nationalflagge schwenken, ist nicht selbstverständlich. Bei anderen internationalen Sportereignissen in Taiwan verbieten die Veranstalter das gelegentlich in vorauseilendem Gehorsam, denn auf internationaler Bühne dürfen Taiwans Sportler nicht als „Taiwan“ und auch nicht unter dem offiziellen Staatsnamen „Republik China“ antreten, sondern nur unter der Bezeichnung „Chinese Taipei“.[1]

Wettkampfstätten
Die meisten Anlagen sind fünf verschiedenen Gebieten innerhalb von Taipeh zugeordnet. Darüber hinaus gibt es einige Anlagen außerhalb Taipehs.
Die Eröffnungsfeier fand im ausverkauften Taipei Municipal Stadium statt, wo auch die Abschlussfeier geplant ist.
Taipeh
- Taipei Municipal Stadium für Eröffnungs- und Abschlussfeier und Leichtathletik
- Taipei Gymnasium für Badminton
- Taipei Arena für Basketball
- Taipei Heping Basketball Gymnasium für Basketball
- Taipei Nangang Exhibition Center für Fechten, Gerätturnen und Rhythmische Sportgymnastik
- Taipei Tienmu Baseball Stadium für Baseball
- University of Taipei (Tianmu) Gymnasium für Basketball
- University of Taipei (Tianmu) Shih-hsin Hall B1 Diving Pool für Wasserspringen
- National Taiwan University Sports Center für Volleyball
- National Taiwan Normal University Main Campus Gymnasium für Volleyball
- Chinese Culture University Gymnasium für Volleyball
- EXPO Dome, Taipei EXPO Park für Billard
- Taipei Songshan Sports Center Swimming Pool für Wasserball
- Taipei Tennis Center für Tennis
Außerhalb Taipehs
- Neu-Taipeh, Fu Jen Catholic University Stadium für Fußball
- Neu-Taipeh, New Taipei City Breeze Canal für Schwimmen
- Neu-Taipeh, Xinzhuang Baseball Stadium für Baseball
- Neu-Taipeh, Xinzhuang Stadium für Fußball
- Hsinchu, National Tsing Hua University Gymnasium für Volleyball
- Hsinchu, Hsinchu Municipal Gymnasium für Basketball
- Taoyuan, Chang Gung University Stadium für Fußball
- Taoyuan, National Taiwan Sport University Stadium für Bogenschießen
- Taoyuan, Sunrise Golf & Country Club für Golf
- Taoyuan, Army Academy R.O.C Gymnasium für Volleyball
- Taoyuan, National Taiwan Sport University Arena für Schwimmen und Wasserball
- Zhubei, Hsinchu County Gymnasium Judo und Wushu
- Zhubei, Hsinchu County Second Stadium für Fußball
- Zhubei, Hsinchu County Natatorium für Wasserball
Teilnehmer
Mit rund 13.000 Teilnehmern aus 141 Nationen ist die Veranstaltung die weltweit größte Multisportveranstaltung nach den Olympischen Spielen.[3]
Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) nominierte 127 studentische Spitzensportlerinnen und -sportler, die in 14 Sportarten an den Start gehen (u. a. 26 Leichtathleten – darunter zwei Titelverteidiger).[3]
Afghanistan
Albanien
Algerien
Äquatorialguinea
Argentinien
Armenien
Aserbaidschan
Äthiopien
Australien
Bahamas
Belgien
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botswana
Brasilien
Bulgarien
Burkina Faso
Burundi
Chile
China, Volksrepublik
Costa Rica
Dänemark
Deutschland
Dominikanische Republik
Ecuador
Elfenbeinküste
El Salvador
Estland
Finnland
Frankreich
Gambia
Ghana
Griechenland
Großbritannien
Guatemala
Guyana
Haiti
Honduras
Hongkong
Indien
Indonesien
Irak
Iran
Irland
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Jemen
Jordanien
Kamerun
Kanada
Kasachstan
Kenia
Kirgisistan
Kolumbien
Kongo, Demokratische Republik
Korea, Demokratische Volksrepublik
Korea, Republik
Kroatien
Kuba
Lesotho
Lettland
Libanon
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Macau
Madagaskar
Malaysia
Mali
Malta
Nordmazedonien
Mexiko
Föderierte Staaten von Mikronesien
Moldau
Mongolei
Montenegro
Mosambik
Namibia
Nepal
Neuseeland
Nicaragua
Niederlande
Niederländische Antillen
Niger
Nigeria
Norwegen
Oman
Österreich
Pakistan
Palästina
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Ruanda
Rumänien
Russland
Sambia
San Marino
Saudi-Arabien
Schweden
Schweiz
Senegal
Serbien
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Slowakei
Slowenien
Spanien
Sri Lanka
Südafrika
Suriname
Swasiland
Syrien
Tadschikistan
Taiwan (Chinese Taipei)
Tansania
Thailand
Trinidad und Tobago
Tschechien
Türkei
Turkmenistan
Uganda
Ukraine
Ungarn
Uruguay
Usbekistan
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigte Staaten
Vietnam
Belarus
Zentralafrikanische Republik
Zypern
Sportarten
Legende zum nachfolgend dargestellten Wettkampfprogramm:
Eröffnungs- und Abschlusszeremonie | Qualifikationswettkämpfe | ? | Finalentscheidungen |
Letzte Spalte: Gesamtanzahl der Entscheidungen in den einzelnen Sportarten
Zeitplan der Universiade 2017 (mit Anzahl der Entscheidungen) | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Gesamt | |
August | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. | |
Eröffnung | ||||||||||||||
Badminton | 1 | 5 | 6 | |||||||||||
Baseball | 1 | 1 | ||||||||||||
Basketball | 1 | 1 | 2 | |||||||||||
Billard | 2 | 2 | 4 | |||||||||||
Bogenschießen | 5 | 5 | 10 | |||||||||||
Fechten | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 12 | |||||||
Fußball | 1 | 1 | 2 | |||||||||||
Gewichtheben | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 | 16 | |||||||
Golf | 4 | 4 | ||||||||||||
Judo | 4 | 4 | 4 | 4 | 2 | 18 | ||||||||
Leichtathletik | 2 | 6 | 9 | 12 | 11 | 10 | 50 | |||||||
Rhythmische Sportgymnastik | 6 | 6 | ||||||||||||
Rollsport | 4 | 4 | 4 | 2 | 2 | 16 | ||||||||
Schwimmen | 4 | 5 | 5 | 7 | 4 | 7 | 8 | 2 | 42 | |||||
Taekwondo | 2 | 3 | 4 | 4 | 4 | 4 | 2 | 23 | ||||||
Tennis | 2 | 5 | 7 | |||||||||||
Tischtennis | 2 | 1 | 2 | 2 | 7 | |||||||||
Turnen | 1 | 1 | 2 | 10 | 2 | 16 | ||||||||
Volleyball | 1 | 1 | 2 | |||||||||||
Wasserball | 1 | 1 | 2 | |||||||||||
Wasserspringen | 2 | 2 | 1 | 1 | 3 | 1 | 1 | 2 | 13 | |||||
Wushu | 2 | 2 | 12 | 16 | ||||||||||
Abschluss | ||||||||||||||
Medaillenentscheidungen | 0 | 0 | 18 | 24 | 24 | 41 | 29 | 29 | 27 | 24 | 21 | 37 | 1 | 275 |
August | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. | |
Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Gesamt |
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
- Webseite der FISU
- Ergebnislisten nach Sportart
- Deutsche Teilnehmerliste (PDF 107 kB)
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Die Universiade in Taipeh beginnt, Weltsporttunier in Taiwan, auf: dw.com, abgerufen am 24. August 2017.
- ↑ a b c Klaus Bardenhagen: Heikle Eröffnungsfeier in Taipeh, Universiade, auf: deutschlandfunk.de, vom 19. August 2017, abgerufen am 24. August 2017.
- ↑ a b Silke Bernhart:26 Leichtathleten für die Universiade in Taiwan nominiert ( des vom 20. August 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Studenten-WM, auf: leichtathletik.de, vom 14. Juli 2017, abgerufen am 14. Juli 2017 (Und anders als dort angegeben sind die Universiaden keine Weltmeisterschaften, denn die finden in geraden Jahren, und die Universiaden in ungeraden Jahren statt.)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Ethiopia
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Die Flagge Burkina Fasos
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
bendera Indonesia
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge von Senegal
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Trinidad und Tobago
Logo of FISU (wordmark)
Flagge Namibias
Autor/Urheber: 阿貴, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Chinese Taipei for Universiades