Sommer-Universiade 2011
Start Here | |
Austragungsort | Shenzhen, China |
Eröffnung | 12. August 2011 |
Schlussfeier | 23. August 2011 |
Disziplinen | |
Wettbewerbe | 306 in 22 Sportarten |
Teilnehmende Mannschaften | 150 |
Teilnehmende Athleten | 7.200 |
Eröffnet durch | Hu Jintao |
← Belgrad 2009 | Kasan 2013 → |
Platz | Land | G | S | B | Σ |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 75 | 39 | 31 | 145 |
2 | ![]() | 42 | 44 | 45 | 131 |
3 | ![]() | 28 | 21 | 30 | 79 |
4 | ![]() | 23 | 26 | 38 | 87 |
5 | ![]() | 17 | 22 | 11 | 50 |
6 | ![]() | 12 | 5 | 13 | 30 |
7 | ![]() | 11 | 20 | 13 | 44 |
8 | ![]() | 7 | 9 | 16 | 32 |
9 | ![]() | 7 | 7 | 8 | 22 |
10 | ![]() | 7 | 2 | 9 | 18 |
… | |||||
21 | ![]() | 2 | 6 | 6 | 14 |
… | |||||
34 | ![]() | 1 | 3 | 1 | 5 |
… | |||||
Σ | 306 | 302 | 360 | 968 | |
Vollständiger Medaillenspiegel |
Die Sommer-Universiade 2011, offiziell die XXVI. Sommer-Universiade, wurde vom 12. bis 23. August in der chinesischen Stadt Shenzhen ausgetragen. Es war die dritte Universiade die in China ausgetragen wurde. Die Gastgeber konnten sich mit 75 Goldmedaillen, 39 Silbermedaillen und 31 Bronzemedaillen den Sieg im Medaillenspiegel vor Russland und Südkorea sichern.
Bewerbungen
Um die Ausrichtung der Sommer-Universiade 2011 bewarben sich insgesamt fünf Städte. Eigentlich wollte sich auch die kanadische Stadt Edmonton für die Universiade bewerben, zog die Bewerbung dann aber zurück. Letztlich waren folgende Städte im Rennen um die Austragung:
Am 16. Januar 2011 gab die Fédération Internationale du Sport Universitaire bei der Konferenz vor der Winter-Universiade 2007 bekannt, dass die chinesische Stadt Shenzhen die Sommer-Universiade austragen wird.[1] Damit fand nach der Sommer-Universiade 2001 (Peking) und der Winter-Universiade 2009 (Harbin) die dritte Universiade in der Volksrepublik China statt.
Sportarten
Legende zum nachfolgend dargestellten Wettkampfprogramm:
Eröffnungs- und Abschlusszeremonie | Qualifikationswettkämpfe | ? | Finalentscheidungen |
Letzte Spalte: Gesamtanzahl der Entscheidungen in den einzelnen Sportarten
Zeitplan der Sommer-Universiade 2011 (mit Anzahl der Entscheidungen) | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
August | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Gesamt |
11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | ||
Eröffnung | ||||||||||||||
Badminton | 1 | 5 | 6 | |||||||||||
Basketball | 1 | 1 | 2 | |||||||||||
Beachvolleyball | 1 | 1 | 2 | |||||||||||
Bogenschießen | 2 | 2 | 8 | 10 | ||||||||||
Fechten | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 12 | |||||||
Fußball | 1 | 1 | 2 | |||||||||||
Gewichtheben | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 15 | |||||||
Golf | 4 | 4 | ||||||||||||
Judo | 4 | 4 | 4 | 4 | 2 | 18 | ||||||||
Leichtathletik | 2 | 6 | 11 | 10 | 7 | 14 | 50 | |||||||
Radsport | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 16 | |||||
Schach | 3 | 3 | ||||||||||||
Schießen | 8 | 6 | 8 | 4 | 10 | 36 | ||||||||
Schwimmen | 2 | 6 | 7 | 7 | 7 | 7 | 6 | 42 | ||||||
Segeln | 3 | 6 | 9 | |||||||||||
Taekwondo | 2 | 3 | 4 | 4 | 4 | 4 | 21 | |||||||
Tennis | 2 | 5 | 7 | |||||||||||
Tischtennis | 2 | 1 | 2 | 2 | 7 | |||||||||
Turnen | 1 | 1 | 2 | 10 | 2 | 4 | 8 | 28 | ||||||
Volleyball | 1 | 1 | 2 | |||||||||||
Wasserball | 1 | 1 | 2 | |||||||||||
Wasserspringen | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 4 | 12 | ||||||
Abschluss | ||||||||||||||
Medaillenentscheidungen | 12 | 14 | 14 | 15 | 20 | 19 | 24 | 21 | 22 | 17 | 25 | 306 | ||
August | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | Gesamt |
Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di |
Teilnehmer
Aus 152 Ländern nahmen 10.622 Personen teil, 7.200 Sportlerinnen und Sportler sowie 3.400 Offizielle.[2] Aus Deutschland waren 118 Aktive mit einem Durchschnittsalter von 22,9 Jahren an 147 Entscheidungen beteiligt und errangen 14 Medaillen (2 × Gold, 6 × Silber und 6 × Bronze).[2]
Weblinks
- Offizielle Website (chinesisch, englisch, französisch)
- Website der FISU (englisch)
- Video Ceremony - Shenzhen 2011 Universiade
- Ergebnisse ab 2002
- Wettkampfergebnisse Leichtathletik
- Universiade‐Statistik 1949‐2015
Einzelnachweise
- ↑ Shenzhen to host 2011 World Universiade. beijing2008.cn, 17. Januar 2007, archiviert vom ; abgerufen am 17. März 2018.
- ↑ a b Ergebnisspiegel Sommer-Universiade 2003 bis 2015, auf: adh.de, abgerufen am 19. August 2021.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Anguilla, adopted on 30 May 1990 and modified slightly on 25 January 1999.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Die Flagge Burkina Fasos
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
bendera Indonesia
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Malawi (2010-2012)
Flagge Namibias
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Former version of the flag of Paraguay
Flagge von Senegal
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
The flag of Aruba
Flag of Ethiopia
Logo of FISU (wordmark)
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Autor/Urheber: 阿貴, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Chinese Taipei for Universiades