Sommer-Paralympics 2024/Medaillenspiegel
Diese Tabelle zeigt den Medaillenspiegel der Sommer-Paralympics 2024 in Paris. Die Platzierungen sind nach der Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen sortiert, gefolgt von der Anzahl der Silber- und Bronzemedaillen (lexikographische Ordnung). Weisen zwei oder mehr Länder eine identische Medaillenbilanz auf, werden sie alphabetisch geordnet auf dem gleichen Rang geführt.
Endstand (549 Entscheidungen)
Platz | Mannschaft | ![]() | ![]() | ![]() | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 94 | 76 | 50 | 220 |
2 | ![]() | 49 | 44 | 31 | 124 |
3 | ![]() | 36 | 42 | 27 | 105 |
4 | ![]() | 27 | 17 | 12 | 56 |
5 | ![]() | 25 | 26 | 38 | 89 |
6 | ![]() | 24 | 15 | 32 | 71 |
7 | ![]() | 22 | 28 | 32 | 82 |
8 | ![]() | 19 | 28 | 28 | 75 |
9 | ![]() | 18 | 17 | 28 | 63 |
10 | ![]() | 14 | 10 | 17 | 41 |
11 | ![]() | 10 | 14 | 25 | 49 |
12 | ![]() | 10 | 9 | 10 | 29 |
13 | ![]() | 10 | 9 | 7 | 26 |
14 | ![]() | 8 | 10 | 7 | 25 |
15 | ![]() | 8 | 8 | 5 | 21 |
16 | ![]() | 8 | 6 | 9 | 23 |
17 | ![]() | 7 | 11 | 22 | 40 |
18 | ![]() | 7 | 9 | 13 | 29 |
19 | ![]() | 7 | 7 | 14 | 28 |
20 | ![]() | 7 | 4 | 3 | 14 |
21 | ![]() | 6 | 11 | 13 | 30 |
22 | ![]() | 6 | 10 | 14 | 30 |
23 | ![]() | 6 | 10 | 12 | 28 |
24 | ![]() | 6 | 3 | 1 | 10 |
25 | ![]() | 6 | — | 5 | 11 |
26 | ![]() | 5 | 6 | 4 | 15 |
27 | ![]() | 5 | 3 | 3 | 11 |
28 | ![]() | 4 | 2 | 5 | 11 |
29 | ![]() | 4 | 2 | 4 | 10 |
30 | ![]() | 3 | 6 | 8 | 17 |
31 | ![]() | 3 | 6 | 6 | 15 |
32 | ![]() | 3 | 4 | 1 | 8 |
33 | ![]() | 3 | 3 | 7 | 13 |
34 | ![]() | 3 | 2 | 1 | 6 |
35 | ![]() | 3 | 2 | — | 5 |
36 | ![]() | 3 | 1 | — | 4 |
37 | ![]() | 2 | 3 | 8 | 13 |
38 | ![]() | 2 | 3 | 5 | 10 |
39 | ![]() | 2 | 3 | 4 | 9 |
40 | ![]() | 2 | 3 | 2 | 7 |
41 | ![]() | 2 | 2 | 3 | 7 |
42 | ![]() | 2 | 2 | 1 | 5 |
43 | ![]() | 2 | 1 | 4 | 7 |
44 | ![]() | 2 | 1 | — | 3 |
44 | ![]() | 2 | 1 | — | 3 |
46 | ![]() | 2 | — | 4 | 6 |
47 | ![]() | 2 | — | 2 | 4 |
48 | ![]() | 2 | — | 1 | 3 |
49 | ![]() | 2 | — | — | 2 |
50 | ![]() | 1 | 8 | 5 | 14 |
51 | ![]() | 1 | 4 | 3 | 8 |
51 | ![]() | 1 | 4 | 3 | 8 |
53 | ![]() | 1 | 4 | 3 | 8 |
54 | ![]() | 1 | 3 | 3 | 7 |
55 | ![]() | 1 | 3 | 2 | 6 |
55 | ![]() | 1 | 3 | 2 | 6 |
57 | ![]() | 1 | 3 | — | 4 |
58 | ![]() | 1 | 1 | 3 | 5 |
59 | ![]() | 1 | 1 | 2 | 4 |
60 | ![]() | 1 | — | 5 | 6 |
61 | ![]() | 1 | — | 1 | 2 |
61 | ![]() | 1 | — | 1 | 2 |
61 | ![]() | 1 | — | 1 | 2 |
61 | ![]() | 1 | — | 1 | 2 |
65 | ![]() | 1 | — | — | 1 |
65 | ![]() | 1 | — | — | 1 |
65 | ![]() | 1 | — | — | 1 |
68 | ![]() | — | 3 | 2 | 5 |
69 | ![]() | — | 3 | 1 | 4 |
70 | ![]() | — | 2 | — | 2 |
71 | ![]() | — | 1 | 3 | 4 |
72 | ![]() | — | 1 | 2 | 3 |
73 | ![]() | — | 1 | 1 | 2 |
73 | ![]() | — | 1 | 1 | 2 |
75 | ![]() | — | 1 | — | 1 |
75 | ![]() | — | 1 | — | 1 |
75 | ![]() | — | 1 | — | 1 |
78 | ![]() | — | — | 2 | 2 |
79 | ![]() | — | — | 1 | 1 |
79 | ![]() | — | — | 1 | 1 |
79 | ![]() | — | — | 1 | 1 |
79 | ![]() | — | — | 1 | 1 |
79 | ![]() | — | — | 1 | 1 |
79 | ![]() | — | — | 1 | 1 |
79 | ![]() | — | — | 1 | 1 |
Gesamt | 549 | 551 | 607 | 1707 |
Anmerkung: Die Medaillen der Neutralen Paralympischen Athleten (26 Gold, 22 Silber, 23 Bronze) werden offiziell nicht im Medaillenspiegel aufgeführt.
Siehe auch
- Sommer-Paralympics/Ewiger Medaillenspiegel
- Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 2024
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ethiopia
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
bendera Indonesia
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Namibias
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Trinidad und Tobago
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Paralympic flagge
The former Paralympic symbol. The former logo of the Paralympic Games, and of the International Paralympic Committee (IPC) logo (2004-2019).