Sommer-Paralympics 2024
Ouvrons Grand les Jeux | |
Austragungsort: | Paris Frankreich |
Stadion: | Stade de France |
Eröffnungsfeier: | 28. August 2024[1] |
Schlussfeier: | 8. September 2024[2] |
Eröffnet durch: | Emmanuel Macron (Staatspräsident) |
Wettkämpfe: | 549 in 22 Sportarten |
Länder: | 169 |
Athleten: | 4.400 |
← Tokio 2020 | |
Los Angeles 2028 → |
Medaillenspiegel (549 Medaillenentscheidungen) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Platz | Land | Gesamt | |||
1 | China | 94 | 76 | 50 | 220 |
2 | Großbritannien | 49 | 44 | 31 | 124 |
3 | USA | 36 | 42 | 27 | 105 |
4 | Niederlande | 27 | 17 | 12 | 56 |
5 | Brasilien | 25 | 26 | 38 | 89 |
6 | Italien | 24 | 15 | 32 | 71 |
7 | Ukraine | 22 | 28 | 32 | 82 |
8 | Frankreich | 19 | 28 | 28 | 75 |
9 | Australien | 18 | 17 | 28 | 63 |
10 | Japan | 14 | 10 | 17 | 41 |
11 | Deutschland | 10 | 14 | 25 | 49 |
… | … | … | … | … | … |
15 | Schweiz | 8 | 8 | 5 | 21 |
69 | Österreich | 0 | 3 | 1 | 4 |
Gesamt | 549 | 551 | 607 | 1707 | |
Vollständiger Medaillenspiegel |
Die XVII. Paralympischen Sommerspiele (französisch Jeux paralympiques d'été de 2024) fanden vom 28. August bis zum 8. September 2024 in Paris statt. Die Paralympics sind die Olympischen Spiele für Menschen mit körperlicher Behinderung und deren wichtigstes und größtes Sportereignis. Zusammen mit den Olympischen Spielen, die im Vorfeld ebenfalls in Paris stattfanden, wird das Ereignis als Paris 2024 vermarktet.
Vergabe
Am 13. September 2017 gab das IOC die Vergabe der Austragung der Olympischen Sommerspiele 2024 und parallel die Vergabe der Paralympics an denselben Ausrichter bekannt. Hierbei setzte sich Paris gegen den einzigen verbliebenen Bewerber Los Angeles durch, der seinerseits den Zuschlag der beiden Sportereignisse für die folgende Austragung der Olympischen Sommerspiele 2028 und der Paralympischen Sommerspiele 2028 erhielt.[3]
Maskottchen und Musik
Das Maskottchen der Paralympischen Spiele war demjenigen der Olympischen Sommerspiele in Paris 2024 sehr ähnlich. Es erschien, wie jenes, mit einer phrygischen Mütze und hieß deshalb „paralympische Phryge“. Die Figur, die sowohl als Puppe bei den Siegerehrungen an die Athleten übergeben wurde als auch lebensgroß bei vielen Events, nicht nur bei den Zeremonien, auftrat, trug links einen roten Sportschuh und rechts eine Unterschenkelprothese, eine weiße Hose, und links waren Fähnchen angebracht.
Die Musik, die bei offiziellen Anlässen, bei den Siegerehrungen und bei den Zeremonien gespielt wurde, stammte, wie bei den Sommerspielen, von Victor Le Masne.[4]
Wettkampfstätten
Die Wettkampfstätten der Sommer-Paralympics 2024 auf Basis der offiziellen Website des Internationalen Olympischen Komitees:[5]
- Bercy Arena – Rollstuhlbasketball
- Arena Champ-de-Mars – Judo, Rollstuhlrugby
- Schloss Versailles – Dressursport
- Centre National de Tir Sportif – Schießen
- Clichy-sous-Bois – Radsport (Straße)
- Stade Tour Eiffel – Blindenfußball
- Grand Palais – Taekwondo, Rollstuhlfechten
- Esplanade des Invalides – Bogenschießen
- La Courneuve – Marathon
- Arena Paris Nord – Sitzvolleyball
- Paris La Défense Arena – Schwimmen
- Pont Alexandre III – Triathlon
- Arena Porte de la Chapelle – Badminton, Gewichtheben
- Stade Roland Garros – Rollstuhltennis
- Vélodrome National – Radsport (Bahn)
- Arena Paris Sud – Boccia, Goalball, Tischtennis
- Stade de France – Leichtathletik
- Stade nautique de Vaires-sur-Marne – Kanu, Rudern
- Arena Champ-de-Mars
- Stade Tour Eiffel
- Stade de France
Sportarten
Es fanden Entscheidungen in denselben 22 Sportarten statt wie bereits bei den Paralympischen Sommerspielen 2020 in Tokio:[6]
- 5er-Fußball
- Badminton
- Boccia
- Bogenschießen
- Goalball
- Judo
- Leichtathletik
- Parakanu
- Pararudern
- Paratriathlon
- Powerlifting
- Radsport (Straße, Bahn)
- Reiten
- Rollstuhlbasketball
- Rollstuhlfechten
- Rollstuhlrugby
- Rollstuhltennis
- Schießen
- Schwimmen
- Sitzvolleyball
- Taekwondo
- Tischtennis
Wettkampfplan
Zeitplan[7] | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Mi. 28. | Do. 29. | Fr. 30. | Sa. 31. | So. 1. | Mo. 2. | Di. 3. | Mi. 4. | Do. 5. | Fr. 6. | Sa. 7. | So. 8. | Entscheidungen | ||
August 2024 | September 2024 | ||||||||||||||
Eröffnungsfeier | |||||||||||||||
5er-Fußball | 1 | 1 | |||||||||||||
Badminton | 2 | 14 | 16 | ||||||||||||
Boccia | 2 | 6 | 3 | 11 | |||||||||||
Bogenschießen | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 9 | ||||||||
Goalball | 2 | 2 | |||||||||||||
Judo | 5 | 5 | 6 | 16 | |||||||||||
Leichtathletik | 14 | 18 | 19 | 13 | 24 | 15 | 19 | 16 | 22 | 4 | 164 | ||||
Parakanu | 5 | 5 | 10 | ||||||||||||
Pararudern | 5 | 5 | |||||||||||||
Paratriathlon | 7 | 4 | 11 | ||||||||||||
Powerlifting | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 20 | |||||||||
Radsport | Straße | 19 | 6 | 4 | 5 | 34 | |||||||||
Bahn | 4 | 5 | 4 | 4 | 17 | ||||||||||
Reiten | 3 | 2 | 1 | 5 | 11 | ||||||||||
Rollstuhlbasketball | 1 | 1 | 2 | ||||||||||||
Rollstuhlfechten | 4 | 4 | 2 | 4 | 2 | 16 | |||||||||
Rollstuhlrugby | 1 | 1 | |||||||||||||
Rollstuhltennis | 1 | 2 | 2 | 1 | 6 | ||||||||||
Schießen | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 13 | |||||||
Schwimmen | 15 | 14 | 15 | 14 | 13 | 15 | 12 | 13 | 15 | 15 | 141 | ||||
Sitzvolleyball | 1 | 1 | 2 | ||||||||||||
Taekwondo | 3 | 4 | 3 | 10 | |||||||||||
Tischtennis | 2 | 5 | 3 | 1 | 3 | 5 | 5 | 7 | 31 | ||||||
Schlussfeier | |||||||||||||||
Entscheidungen | 22 | 42 | 49 | 60 | 57 | 49 | 61 | 64 | 61 | 70 | 14 | 549 | |||
Disziplin | Mi. 28. | Do. 29. | Fr. 30. | Sa. 31. | So. 1. | Mo. 2. | Di. 3. | Mi. 4. | Do. 5. | Fr. 6. | Sa. 7. | So. 8. | Entscheidungen | ||
August 2024 | September 2024 |
Farblegende
Teilnehmende Paralympische Komitees
Europa (43 Länder) | ||
---|---|---|
|
|
|
Asien (44 Länder) | ||
|
|
|
Afrika (48 Länder) | ||
|
|
|
Amerika (31 Länder) | ||
|
|
|
Ozeanien (11 Länder) | ||
|
|
|
Andere Mannschaften (2 Teams) | ||
|
|
Zeremonien
Fackellauf
Der Fackellauf der Paralympischen Spiele 2024 begann mit der feierlichen Entzündung der Flamme in Stoke Mandeville, dem historischen Geburtsort des paralympischen Sports. Dieser symbolische Akt erfolgte kurz nach der Abschlussfeier der Olympischen Spiele und markiert den Auftakt zu den Paralympischen Spielen und ihren Feierlichkeiten.
Der Fackellauf, auch als „Forerunners Relay“ (Vorläuferstaffel) bezeichnet, brachte die Paralympische Flamme in 50 Städte in ganz Frankreich. Vom 25. bis 28. August 2024 haben etwa 1.000 Menschen, die den Sport leidenschaftlich leben und die Spiele von Paris 2024 unterstützten, die Fackel durch das Land tragen. Mit dem Motto „Die Spiele sind zurück!“ sollten sie das Interesse an den bevorstehenden Spielen wecken und die Begeisterung für das Event verbreiten.
Paris 2024 hat in Zusammenarbeit mit dem Französischen Paralympischen und Sportkomitee (CPSF) Städte ausgewählt, die sich besonders dem Ausbau paralympischer Sportarten verschrieben haben. Die Flamme hat in Orten haltgemacht, die eine besondere Bedeutung für den paralympischen Sport haben, wie zum Beispiel Lorient, Heimat des zweifachen Goldmedaillengewinners im Segeln, Damien Seguin, und Blois, wo ein Sportkomplex nach dem paralympischen Champion Marie-Amélie Le Fur benannt wurde. Der Fackellauf bot auch die Gelegenheit, innovative Infrastrukturen und Programme hervorzuheben, die den Zugang zum Sport für Menschen mit Beeinträchtigungen erleichtern. Beispiele dafür sind das Sport- und Trainingszentrum in Châlons-en-Champagne und die Stadt Vichy, die intensiv am Inklusionsprogramm „Club Inclusif“ teilnimmt.
Insgesamt haben 11.000 Athletinnen und Athleten den Lauf gestaltet, darunter 10.000 olympische und 1.000 paralympische. Alle Fackelträgerinnen und Fackelträger haben dieselbe Unisex-Uniform getragen, die von Decathlon, einem offiziellen Partner von Paris 2024, entworfen wurde. Die Uniformen sind in Weiß gehalten, einer Farbe, die Frieden, Einheit und Zusammenhalt symbolisieren soll – Werte, die sowohl die Olympischen als auch die Paralympischen Spiele repräsentieren. Der Unterschied zwischen den Uniformen liegt in den Symbolen: Die olympischen Fackelträger trugen Kleidung mit den Olympischen Ringen, während die paralympischen Fackelträger Kleidung mit dem paralympischen Symbol Agitos trugen.[8]
Eröffnungsfeier
Die Eröffnungsfeier der Paralympics 2024 in Paris begann mit einer Parade auf den Champs-Elysées, an der bis zu 184 Delegationen aus der ganzen Welt teilnahmen. Die Veranstaltung bot den Zuschauern die Möglichkeit, an dem feierlichen Moment teilzuhaben, an dem rund 6.000 Athleten beteiligt waren. Für Ehrengäste und Ticketinhaber wurde die offizielle Parade auf der Place de la Concorde fortgesetzt, begleitet von einem Programm aus Kunstperformances. Im März 2024 entschied das IOC, dass Athleten aus Russland und Belarus, die unter der Bezeichnung Individuelle Neutrale Athleten an den Start gehen, nicht an der Eröffnungsfeier teilnehmen dürfen.[9] Grund ist der russische Angriffskrieg in der Ukraine.
„Um sicherzustellen, dass die Leistungen der paralympischen Athlet*innen, die Werte, die sie verkörpern, und die Emotionen, die sie in uns wecken, im Rampenlicht stehen, wollte Paris 2024 ihnen eine bahnbrechende Bühne bieten, indem es die erste Eröffnungszeremonie der Paralympischen Spiele außerhalb der Grenzen eines Stadions organisierte. Abgesehen von diesem außergewöhnlichen Rahmen, der den Spitzensportler*innen und dem Publikum aus der ganzen Welt geboten wird, ist diese Zeremonie im Herzen der Stadt ein starkes Symbol für unseren Ehrgeiz, dass wir die Ausrichtung der ersten Paralympischen Spiele in unserem Land nutze wollen, um das Thema der Inklusion von Menschen mit Behinderungen in den Mittelpunkt unserer Gesellschaft zu stellen.“
Abschlussfeier
Die Abschlussfeier fand am 8. September 2024 im vollbesetzten Stade de France statt, in dessen Innenraum sich die Athleten versammelt hatten. Während der Feier regnete es. Wie schon bei der Schlussfeier der unmittelbar vorausgehenden Olympischen Sommerspiele wurde die olympische Flamme wiederum in einer kleinen Laterne im Stadion gelöscht. Sechs französische Athleten reichten die Laterne untereinander weiter: Frédéric Villeroux, Ugo Didier, Charles Noakes, Gloria Agblemagnon, Mathieu Bosredon und schließlich Aurélie Aubert, die die Flamme auspustete. Im Mittelpunkt der Feier standen Auftritte von 24 französischen Künstlern, die die Electro-Musik geprägt hatten, beginnend bei Jean-Michel Jarre bis hin zu Kavinsky, begleitet von einer etwa einstündigen Lichtshow.[11] Die Feier wurde in Deutschland zeitversetzt ab 23 Uhr im Ersten gezeigt; eine Live-Übertragung gab es nur in der ARD-Mediathek.
Übertragung
In Deutschland wurden die Paralympischen Sommerspiele 2024 von den öffentlichen-rechtlichen Sendern ARD und ZDF abwechselnd im TV übertragen. Für die Moderation wurde, wie auch schon bei den Olympischen Sommerspielen, das gemeinsame TV-Studio auf der Place de l’Alma in Paris genutzt. Außerdem wurden in der jeweiligen Mediathek Livestreams zu aktuellen Wettkämpfen angeboten.[12]
Rezeption
Die Spiele wurden allgemein als ein großer Erfolg für den Behindertensport gewertet. Den Veranstaltern war es gelungen, die positive Wahrnehmung der Olympischen Sommerspiele auf die Paralympischen Spiele zu übertragen. Die Veranstaltungen waren mit etwa zwei Millionen Zuschauern gut besucht, und die Wettkämpfe wurden zum ersten Mal im deutschen Fernsehen im Hauptabendprogramm live übertragen, neben vielen Livestreams in den Mediatheken von ARD und ZDF, auch zur zeitversetzten Nutzung.[13]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Paris 2024 Summer Paralympic Games. In: International Paralympic Committee. Abgerufen am 13. Juni 2024 (englisch).
- ↑ An Unprecedented Paralympic Ceremony. Abgerufen am 30. Juli 2024 (englisch).
- ↑ Vergabe der Olympischen Spiele 2024 und 2028. Abgerufen am 14. August 2021 (deutsch).
- ↑ Matthias Friebe: Olympia 2024: Komponist Victor Le Masne – der Soundtrack seines Lebens. In: Sport am Sonntag. Deutschlandfunk, 8. September 2024, abgerufen am 9. September 2024.
- ↑ Paralympic venues. Abgerufen am 31. Juli 2024 (englisch).
- ↑ Paralympics-Programm bleibt für Paris 2024 gleich. In: Österreichisches Paralympisches Committee. 25. Januar 2019, abgerufen am 14. August 2021.
- ↑ PARALYMPIC SCHEDULE – v2. Abgerufen am 27. Juni 2024 (englisch).
- ↑ olympics.com: Paralympische Fackellauf-Route. Abgerufen am 15. August 2024.
- ↑ Paralympics: Feiern ohne Russen und Belarussen. 6. März 2024, abgerufen am 29. August 2024.
- ↑ Eine einzigartige paralympische Eröffnungsfeier. In: olympics.com. Abgerufen am 14. August 2024.
- ↑ VIDEOS. L'extinction de la flamme, l'adieu aux athlètes, le show musical... Revivez les séquences marquantes de la cérémonie de clôture des Jeux paralympiques. In: France Info. 8. September 2024, abgerufen am 9. September 2024 (französisch).
- ↑ Die Olympischen Spiele und die Paralympics Paris 2024 in der ARD. Abgerufen am 1. August 2024.
- ↑ Matthias Krupa: Paralympics: Eine Bühne, so groß wie nie. In: Die Zeit. 8. September 2024, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 9. September 2024]).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
- medal original Maix; medal retouched: Mboro (talk)
- logo taken from flag made original by Denelson83; PhiLiP; Zscout370
- derivative work: Mboro (talk)
A gold medal with the IPC logo.
Autor/Urheber:
- medal original Maix; medal retouched: Mboro (talk)
- logo taken from flag made original by Denelson83; PhiLiP; Zscout370
- derivative work: Mboro (talk)
A silver medal with the IPC logo.
Autor/Urheber:
- medal original Maix; medal retouched: Mboro (talk)
- logo taken from flag made original by Denelson83; PhiLiP; Zscout370
- derivative work: Mboro (talk)
A bronze medal with the IPC logo.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Pictograms of Olympic sports - Football. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
bendera Indonesia
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Die Flagge von Laos
Flagge der Malediven.
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ethiopia
Die Flagge Burkina Fasos
Flagge Guinea-Bissaus
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Flagge Namibias
Flag of São Tomé and Príncipe
Flagge von Senegal
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Togo. Aspect ratio modified for projects that require an aspect ratio of 3:2.
The flag of Aruba
Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Trinidad und Tobago
The flag of Guam, courtesy an e-mail from the author of xrmap. Modifications by Denelson83.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Wheelchair fencing. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber:
Eigenes Werk + source 1 : Parutakupiu +
source 2 :Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image), Lizenz: CC BY-SA 4.0Pictograms of Paralympic sports - Badminton . This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber: Lionel Allorge, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen.
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Wheelchair rugby. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber:
Eigenes Werk
+Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image), Lizenz: CC0Pictograms of Paralympic sports - Rowing. This is unofficial sample picture
Autor/Urheber: Wcommons, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Table tennis. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Wheelchair tennis. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber: Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image), Lizenz: CC0
pictogramme pour le para Taekwondo
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Powerlifting. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY 3.0
Pictograms of Paralympic sports -Triathlon . This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber:
Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) +
Patrick Trouvé, Lizenz: CC BY-SA 4.0Pictogramme pour le judo malvoyant
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Wheelchair archery. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber: ERIC SALARD from Le Chateau d'Oleron, FRANCE, Lizenz: CC BY-SA 2.0
JO PARIS 2024 ATHLETISME / TRACK AND FIELD STADE DE FRANCE AUGUST 03
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Sitting volleyball. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Boccia. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber: Yasminkaa, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grand Palais Éphémère, vue depuis la Tour Eiffel
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Wheelchair basketball. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pictograms of Paralympic sports - Paracanoe. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber:
Citius Altius Fortius (adapted for Dressage) Parutakupiu (original image)
+User:Xfigpower, Lizenz: CC BY-SA 4.0Pictograms of Paralympics sports - Equestrian. This is unofficial sample picture
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Cycling (track). This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Shooting. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture.
The former Paralympic symbol. The former logo of the Paralympic Games, and of the International Paralympic Committee (IPC) logo (2004-2019).
Autor/Urheber: MFonzatti, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Site olympique du Champ-de-Mars, en mai 2024, vu depuis la tour Montparnasse
Autor/Urheber: Chris93, Lizenz: CC BY 4.0
Vue du match inaugural du Paris Basketball contre Saint-Quentin dans sa nouvelle salle de l'Arena de la Porte de la Chapelle le 11 février 2024. Vue des gradins N.
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Athletics. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Goalball. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber: , Lizenz: CC-by-sa 3.0
Palais Omnisports de Paris-Bercy, Kamerastandort: 48° 50′ 14,7″ N, 2° 22′ 48,1″ O
französisch Le POPB et le bassin de la fontaine du parc de Bercy, Paris 12e arr.
englisch The Palais omnisports de Paris-Bercy (POPB) and the basin of the fountain of the parc de Bercy, Paris 12th arrond.
Autor/Urheber: Partynia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Court Chatrier mit neuer Überdachung