Sommer-Paralympics 2016/Powerlifting
Powerlifting bei den Sommer-Paralympics 2016 | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Information | |
Austragungsort | ![]() |
Wettkampfstätte | Riocentro |
Nationen | 60 |
Athleten | 181 |
Datum | 8.–14. September 2016 |
Entscheidungen | 20 |
← 2012 London |
Bei den Sommer-Paralympics 2016 in Rio de Janeiro wurden in insgesamt 20 Wettbewerben im Bankdrücken (auch: Powerlifting oder Gewichtziehen) Medaillen vergeben. Die Entscheidungen fielen zwischen dem 8. und dem 14. September 2016 im Riocentro.
An den Wettbewerben der Männer nahmen 181 Sportler teil in je zehn Gewichtsklassen, die bei beiden Geschlechtern im Vergleich zu den Sommer-Paralympics 2012 jeweils nach oben hin verändert wurden.
Medaillen
Frauen
Gewichtsklasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
41 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
45 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
50 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
55 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
61 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
67 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
73 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
79 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
86 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
+86 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
Männer
Gewichtsklasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
49 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
54 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
59 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
65 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
72 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
80 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
88 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
97 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
107 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
+107 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
Medaillenspiegel (nach allen Entscheidungen)
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 6 | 2 | 1 | 9 |
2 | ![]() | 3 | 6 | 3 | 12 |
3 | ![]() | 3 | 4 | 3 | 10 |
4 | ![]() | 2 | – | 1 | 3 |
5 | ![]() | 1 | – | 2 | 3 |
6 | ![]() | 1 | – | 1 | 2 |
![]() | 1 | – | 1 | 2 | |
8 | ![]() | 1 | – | – | 1 |
![]() | 1 | – | – | 1 | |
![]() | 1 | – | – | 1 | |
11 | ![]() | – | 2 | 1 | 3 |
12 | ![]() | – | 1 | 1 | 2 |
13 | ![]() | – | 1 | – | 1 |
![]() | – | 1 | – | 1 | |
![]() | – | 1 | – | 1 | |
![]() | – | 1 | – | 1 | |
17 | ![]() | – | 1 | – | 1 |
18 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
![]() | – | – | 1 | 1 | |
![]() | – | – | 1 | 1 | |
21 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
![]() | – | – | 1 | 1 | |
![]() | – | – | 1 | 1 | |
Total | 20 | 20 | 20 | 60 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
bendera Indonesia
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Symbol für Leichtathletik von Olympia und den Paralympics 2008
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Powerlifting. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo der Sommer-Paralympics 2016