Sommer-Paralympics 2016
![]() | |
Um mundo novo (Eine neue Welt) | |
Austragungsort: | Rio de Janeiro,![]() |
Stadion: | Maracanã-Stadion |
Eröffnungsfeier: | 7. September 2016 |
Schlussfeier: | 18. September 2016 |
Eröffnet durch: | Michel Temer (Staatspräsident) |
Wettkämpfe: | 528 in 22 Sportarten[1] |
Länder: | 159[2] |
Athleten: | 4.298[3] |
← London 2012 | |
Tokio 2020 → |
Die XV. Paralympischen Sommerspiele wurden vom 7. bis 18. September 2016 in Rio de Janeiro im Anschluss an die Olympischen Sommerspiele 2016 ausgetragen. Die brasilianische Stadt war die erste in Süd- und Lateinamerika, in der die Sommer-Paralympics stattfanden.
Medaillenspiegel (nach 528 von 528 Entscheidungen) | |||||
Platz | Land | ![]() | ![]() | ![]() | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 107 | 81 | 51 | 239 |
2 | ![]() | 64 | 39 | 44 | 147 |
3 | ![]() | 41 | 37 | 39 | 117 |
4 | ![]() | 40 | 44 | 31 | 115 |
5 | ![]() | 22 | 30 | 29 | 81 |
6 | ![]() | 18 | 25 | 14 | 57 |
7 | ![]() | 17 | 19 | 26 | 62 |
8 | ![]() | 14 | 29 | 29 | 72 |
9 | ![]() | 10 | 14 | 15 | 39 |
10 | ![]() | 9 | 18 | 12 | 39 |
… | |||||
41 | ![]() | 2 | 2 | 1 | 5 |
… | |||||
50 | ![]() | 1 | 4 | 4 | 9 |
Vollständiger Medaillenspiegel |
Örtlichkeiten
Die Stadt Rio de Janeiro wurde am 2. Oktober 2009 während der 121. Session des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Kopenhagen mit der Ausrichtung beauftragt. Der Vertrag der Austragungsländer mit dem IOC legt fest, dass die Paralympics im selben Austragungsort wie zuvor die Olympischen Spiele durchgeführt werden. Die Örtlichkeiten waren weitestgehend dieselben wie bei den Olympischen Spielen. Die Sportstätten befanden sich in vier Zonen innerhalb Rio de Janeiros: Maracanã, Barra, Deodoro und Copacabana. Die Eröffnungs- und Schlussfeier wurden im Maracanã ausgetragen, die Leichtathletikwettbewerbe im Olympiastadion João Havelange.
Maracanã
Barra
| Deodoro
Copacabana
Olympisches DorfDas olympische Dorf befand sich nahe dem Riocentro und dem Olympiapark in Barra und wurde anlässlich der Olympischen Sommerspiele 2016 errichtet. |
- Lageplan
- Olympiastadion
Sportarten
Zum bisher ersten Mal fanden zu den 20 bewährten Sportarten 2016 auch Paratriathlon- und Parakanu-Wettbewerbe statt. Der Radsport gliederte sich in Bahn- und Straßen-Wettbewerbe.[4]
Wettkampfplan
EZ | Eröffnungszeremonie | ● | Qualifikationswettkämpfe | 1 | Finalentscheidungen | AZ | Abschlusszeremonie |
Zeitplan der Sommer-Paralympics 2016 (mit Anzahl der Entscheidungen) | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
September | 7. Mi | 8. Do | 9. Fr | 10. Sa | 11. So | 12. Mo | 13. Di | 14. Mi | 15. Do | 16. Fr | 17. Sa | 18. So | Gesamt | |||||||
![]() | EZ | AZ | ||||||||||||||||||
![]() | ● | ● | ● | ● | 1 | 1 | ||||||||||||||
![]() | ● | ● | ● | ● | 1 | 1 | ||||||||||||||
![]() | ● | ● | 3 | ● | ● | ● | 4 | 7 | ||||||||||||
![]() | ● | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 9 | |||||||||||
![]() | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 2 | 2 | ||||||||||
![]() | 4 | 4 | 5 | 13 | ||||||||||||||||
![]() | 10 | 20 | 16 | 19 | 14 | 19 | 14 | 19 | 16 | 25 | 5 | 177 | ||||||||
![]() | ● | 6 | 6 | |||||||||||||||||
![]() | ● | ● | 4 | 4 | ||||||||||||||||
![]() | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||
![]() | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 20 | ||||||||||||
![]() | 4 | 5 | 5 | 3 | 17 | |||||||||||||||
![]() | 8 | 8 | 8 | 9 | 33 | |||||||||||||||
![]() | ● | ● | 1 | 2 | 2 | 6 | 11 | |||||||||||||
![]() | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 1 | 1 | 2 | |||||||||
![]() | 2 | 4 | 4 | 2 | 2 | 14 | ||||||||||||||
![]() | ● | ● | ● | ● | 1 | 1 | ||||||||||||||
![]() | ● | ● | ● | ● | 1 | 1 | 2 | 2 | 6 | |||||||||||
![]() | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 12 | ||||||||||||
![]() | 16 | 16 | 14 | 15 | 16 | 15 | 15 | 14 | 16 | 15 | 152 | |||||||||
![]() | ● | ● | ● | ● | ● | 3 | 3 | |||||||||||||
![]() | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 1 | 1 | 2 | ||||||||||
![]() | ● | ● | ● | 5 | 8 | 8 | ● | ● | 4 | 4 | 29 | |||||||||
Medaillenentscheidungen | 0 | 38 | 50 | 48 | 54 | 48 | 54 | 50 | 54 | 65 | 61 | 6 | 528 | |||||||
September | 7. Mi | 8. Do | 9. Fr | 10. Sa | 11. So | 12. Mo | 13. Di | 14. Mi | 15. Do | 16. Fr | 17. Sa | 18. So | Gesamt |
Symbolik
Logo
Das offizielle Logo wurde von der brasilianischen Agentur Tafíl Design entworfen und am 26. November 2014 im Rahmen der Entzündung des Weihnachtsbaums der Lagoa Rodrigo de Freitas enthüllt.
Es vereint das Symbol eines Herzens und das für die Unendlichkeit, was laut IPC-Präsident Philip Craven zum einen das „Herz“ der Spiele, die Athleten, repräsentieren soll und zum anderen deren „unendliche Kraft zum Meistern von Hindernissen“.
Maskottchen
Die offiziellen Maskottchen der Olympischen Sommerspiele und der Paralympics 2016, Tom und Vinicius, wurden am 24. November 2014 offiziell vorgestellt, ihre Namen erhielten sie durch ein Votum am 14. Dezember 2015. Tom, das Maskottchen der Paralympics, erinnert an einen Baum und soll die reichhaltige Flora des Landes symbolisieren. Sein Gefährte Vinicius, der einer Katze nachempfunden ist, steht hier für die Tierwelt Brasiliens. Ihrer fiktiven Geschichte zufolge sind sie beide das Produkt der Freude aller Brasilianer über die Ausrichtung der Spiele.[5][6][7]
Teilnehmende Paralympische Komitees
Suspendierung von Verbänden und Athleten
Ausschluss des russischen Teams
Am 7. August 2016 entschied das Internationale Paralympische Komitee (IPC), russische Athleten von den Spielen auszuschließen. Zuvor hatte es zusätzliche Informationen des kanadischen Juristen Richard McLaren erhalten (sogenannter McLaren-Report), der die Untersuchung der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) im Zusammenhang mit den Vorwürfen um Staatsdoping in Russland leitete. Der russische Sportminister Witali Mutko kündigte an, juristisch gegen die Entscheidung des IPC vorzugehen.[8] Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) bestätigte jedoch am 23. August 2016 die Entscheidung des IPC.[9]
Bereits bei den Olympischen Sommerspielen war es zu einem Teilausschluss russischer Sportler gekommen.
Ausschluss diverser Athleten
- Der Radsportler Michael Gallagher war wegen EPO-Dopings am 2. September aus dem Aufgebot des australischen Teams gestrichen worden.[10]
- Nachdem der saudi-arabische Gewichtheber Mashal Alkhazai positiv auf Methenolon, ein Anabolikum, getestet worden war, musste dieser am 12. September die Heimreise antreten, noch bevor er an seinem ersten Wettkampf teilnehmen konnte. Zusätzlich wurde er für 8 Jahre vom IPC gesperrt.[11]
- Mohammad Naiem Durani, afghanischer Leichtathlet, der beim Speerwurf in der Klasse F44 antrat, wurde am 13. September für 4 Jahre vom Verband gesperrt, nachdem er positiv auf die Substanz 19-Norandrosteron getestet worden war. Dies führte zur sofortigen Annullierung seines Wettkampf-Ergebnisses.[12]
- Der argentinische Judoka Jorge Lencina war positiv auf die Substanz Clomifen getestet worden, somit folgten der Ausschluss von den Spielen und seine Wettkampfergebnisse aus dem Wettbewerb in der Klasse bis 90 kg.[13]
Übersicht nach Nationen/Mannschaften
Stand: 8. November 2019
Europa (46 Länder) | ||
---|---|---|
|
|
|
Amerika (27 Länder) | ||
|
| |
Asien (40 Länder) | ||
|
| |
Afrika (43 Länder) | ||
|
|
|
Ozeanien (5 Länder) | ||
|
|
|
Unabhängige Teams (1 Mannschaft) | ||
Laut dem IPC sollte auch, wie schon bei den Olympischen Sommerspielen, ein Flüchtlingsteam antreten, welches dann unter der Flagge der Paralympics lief.[17] Es handelt sich um den Syrer Ibrahim Al Hussein (Schwimmer 50 und 100 Meter Freistil) und die Iranerin Shahrad Nasajpour (Diskuswurf).[18]
Eintrittskarten
Tickets für die einzelnen Veranstaltungen kosteten zwischen 10 (etwa 3 Euro) und 130 Reais (etwa 36 Euro). Bis zum 7. September wurden 1,66 Millionen Eintrittskarten verkauft.[19]
Mit 133.000 verkauften Einheiten war der 23. August der bis dato ertragreichste Tag.[20]
Berichterstattung

Am 24. August 2016 gab das IPC bekannt, dass Dailymotion als offizieller Live-Streaming-Partner gewonnen werden konnte. Es standen 15 englischsprachige Kanäle zur Übertragung der Wettbewerbe in Leichtathletik, Radsport, Fußball, Judo, Gewichtheben, Sitzvolleyball, Schwimmen, Tischtennis, Rollstuhlbasketball, Rollstuhlfechten, Rollstuhlrugby und Rollstuhltennis zur Verfügung. Ferner wurden dort auch die Eröffnungs- und die Abschlusszeremonien gezeigt, zusätzlich noch Highlights aller Events, Nachrichten und Kurzvideos. Alles in allem waren pro Tag 72 Stunden Material verfügbar.[21]
In Deutschland übernahm das ZDF mit dem Format Paralympics live die Übertragung von 23 Uhr bis 3 Uhr morgens und zeigte ab 9 Uhr des jeweils nächsten Tages in Paralympics extra eine jeweils 90-minütige Zusammenfassung der Geschehnisse, in der aber neben den Wettkämpfen ebenso auf Interviews, Hintergrundberichte und Erklärstücke zum Behindertensport Wert gelegt wurde. Gemeinsam mit der ARD wurden auch alle Leichtathletik-Wettkämpfe in den jeweiligen Mediatheken zur Verfügung gestellt, die Übertragung anderer Wettbewerbe behielt man sich dort unter der Voraussetzung einer deutschen Teilnahme vor.[22]
Zwischenfälle
Am Morgen des 17. September 2016 um 10:40 Ortszeit verunglückte der iranische Radsportler Bahman Golbarnezhad im Straßenrennen der Klasse C4 in der sogenannten Grumari-Kurve so schwer, dass er noch am Unfallort während der Behandlung durch Rettungskräfte einen Herzstillstand erlitt. Er verstarb wenig später im nahen Universitätsklinikum (Unimed Rio Hospital). Noch wird ergründet, wie es zu diesem Unfall kommen konnte. Die iranische Flagge im paralympischen Dorf wurde auf halbmast gesetzt, während der Schlusszeremonie soll eine Schweigeminute für Golbarnezhad, der nur 48 Jahre alt wurde, eingelegt werden.[23]
Weblinks
- Bewerbung Rio de Janeiros
- Schedule/Results Zeitplan und Ergebnisse
Einzelnachweise
- ↑ IPC announces medal event and athlete quotas for Rio 2016™ Paralympics ( vom 24. Juni 2015 im Internet Archive)
- ↑ Paralympic Countries. In: rio2016.com. IOC, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 8. September 2016; abgerufen am 6. September 2016 (englisch).
- ↑ Paralympic Athletes. In: rio2016.com. IOC, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 8. September 2016; abgerufen am 6. September 2016 (englisch).
- ↑ Canoeing and triathlon added to 2016 Paralympic Games. In: bbc.co.uk. BBC, abgerufen am 29. August 2016.
- ↑ Meet the Rio 2016 Olympic and Paralympic Games mascots and help choose their names. Rio 2016 Organising Committee for the Olympic Games, abgerufen am 15. Dezember 2014.
- ↑ Rio 2016: Olympic and Paralympic mascots launched. Abgerufen am 15. Dezember 2014.
- ↑ Rio 2016 mascots inspired by animals and plants of Brazil, 15. Dezember 2014
- ↑ Russisches Team von Paralympics ausgeschlossen. In: tagesschau.de. 7. August 2016, abgerufen am 12. August 2016.
- ↑ Eilmeldung CAS: Komplett-Ausschluss russischer Behindertensportler für Rio bei tagesschau.de, 23. August 2016 (abgerufen am 23. August 2016).
- ↑ Australier wird des Epo-Dopings überführt. spox.com, 2. September 2016, abgerufen am 24. September 2019.
- ↑ Doping: Gewichtheber für acht Jahre gesperrt. In: spox.com. 12. September 2016, abgerufen am 24. September 2016.
- ↑ Rio 2016 Paralympics: Afghanistan's Mohammad Naiem Durani banned for doping. In: bbc.com. 19. September 2016, abgerufen am 24. September 2016.
- ↑ Positive Dopingprobe bei Judoka. In: spox.com. 14. September 2019, abgerufen am 24. September 2016.
- ↑ Größeres Team reist zu den Paralympics. In: dbs-npc.de. DBS NPC, 25. August 2016, abgerufen am 29. August 2016.
- ↑ China to send biggest ever team to Rio Paralympics. In: chinadaily.com.cn. China Dialy, 3. August 2016, abgerufen am 30. August 2016.
- ↑ Rio Paralympics: Two refugee Para-athletes named for Rio Paralympics. In: bbc.com. BBC, 26. August 2016, abgerufen am 30. August 2016.
- ↑ Refugees to compete in dedicated team at Rio 2016 Paralympics. In: paralympic.org. Paralympic.org, 5. August 2016, abgerufen am 26. August 2016.
- ↑ Rio Paralympics: Two refugee Para-athletes named for Rio Paralympics. In: bbc.com. BBC, 26. August 2018, abgerufen am 30. August 2016.
- ↑ Craven: 1,66 Millionen Tickets für Paralympics verkauft. In: Zeit Online. 7. September 2016, archiviert vom am 16. September 2016 .
- ↑ New record for Rio 2016: 133,000 tickets for Paralympic Games sold in just one day. In: rio2016.com. Rio 2016, 24. August 2016, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 25. August 2016; abgerufen am 25. August 2016.
- ↑ The IPC selects Dailymotion to live stream 680 hours from Rio 2016 Paralympics. Paralympic.org, 24. August 2016, abgerufen am 25. August 2016.
- ↑ Paralympics 2016 live im ZDF. In: presseportal.zdf.de. ZDF.de, 23. August 2016, abgerufen am 25. August 2016.
- ↑ Statement on Iranian cyclist Bahman Golbarnezhad. Abgerufen am 18. September 2016.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Dodoedo, Lizenz: CC BY 3.0
Botafogo - RJ - Brazil X River Plate - Argentina
September 19, 2007 Game from the South American Cup
João Havelange Olympic Stadium - Rio de Janeiro - BrazilFlagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Vexillum Ucrainae
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Pictograms of Olympic sports - Judo. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for the 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Rowing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictogramme officiel triathlon olympique
Pictograma de los juegos ecuestres.
Pictograms of Olympic sports - Sailing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Trinidad und Tobago
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
bendera Indonesia
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Die Flagge von Laos
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ethiopia
Die Flagge Burkina Fasos
Flagge Guinea-Bissaus
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Flagge Namibias
Flag of São Tomé and Príncipe
Flagge von Senegal
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Togo. Aspect ratio modified for projects that require an aspect ratio of 3:2.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Wheelchair fencing. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber:
- medal original Maix; medal retouched: Mboro (talk)
- logo taken from flag made original by Denelson83; PhiLiP; Zscout370
- derivative work: Mboro (talk)
A gold medal with the IPC logo.
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Football 7-a-side. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Wheelchair rugby. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber: Wcommons, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Table tennis. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Wheelchair tennis. This is unofficial sample picture.
The flag of Aruba
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Powerlifting. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber:
- medal original Maix; medal retouched: Mboro (talk)
- logo taken from flag made original by Denelson83; PhiLiP; Zscout370
- derivative work: Mboro (talk)
A bronze medal with the IPC logo.
(c) Felipe Menegaz, CC BY-SA 3.0
Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt .
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Wheelchair archery. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo der Sommer-Paralympics 2016
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Sitting volleyball. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Boccia. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Football 5-a-side. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Wheelchair basketball. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pictograms of Paralympic sports - Paracanoe. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber:
- medal original Maix; medal retouched: Mboro (talk)
- logo taken from flag made original by Denelson83; PhiLiP; Zscout370
- derivative work: Mboro (talk)
A silver medal with the IPC logo.
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Cycling (track). This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Shooting. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber: LauraHale, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Photo taken in Rio ahead of the Paralympic Games. Woman in wheelchair is a shooter for Finland. Minna Sinikka Leinonen.
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture.
The former Paralympic symbol. The former logo of the Paralympic Games, and of the International Paralympic Committee (IPC) logo (2004-2019).
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Athletics. This is unofficial sample picture.
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Goalball. This is unofficial sample picture.
Paralympic flagge