Sommer-Paralympics 2008/Goalball

Goalball bei den
XII. Sommer-Paralympics
Logo
Information
AustragungsortChina Volksrepublik Peking
WettkampfstätteTechnische Universität
Mannschaften8
Datum7. - 14. September 2008
Entscheidungen2
Athen 2004

Bei den Sommer-Paralympics 2008 in Peking wurden in zwei Wettbewerben im Goalball Medaillen vergeben. Die Spiele fanden zwischen dem 7. September und dem 14. September 2008 in der Technischen Universität Peking statt, beide Entscheidungen am 14. September 2008.

Klassen

Am Goalball nehmen ausschließlich sehbehinderte Sportler teil. Ansonsten gibt es keine weiteren Klassifizierungen.

Qualifizierte Teams

Es nahmen insgesamt zwölf Männerteams und acht Frauenteams mit jeweils sechs Spielern im Aufgebot an den paralympischen Goalballwettkämpfen teil. Die Listen sind jeweils alphabetisch sortiert.

Männer

Frauen

  • Bei den Goalball-Weltmeisterschaften 2006 qualifiziert1:
  • Bei den Goalball-Wettkämpfen während der World Games qualifiziert1:
  • Als Gastgebernation qualifiziert:
1 
Ursprünglich sollten vier Startplätze während der Weltmeisterschaften und drei während der World Games vergeben werden. Doch da Gastgeber China Zweitplatzierter bei der Weltmeisterschaft wurde, wechselten die vier Plätze auf die World Games.

Medaillengewinner

Männer

PlatzLandSportler
1China Volksrepublik CHNChen Liangliang, Cai Changgui, Du Jinran, Bao Daolei, Yang Chunhong, Yao Yongguan
2Litauen LTUMarius Zibolis, Saulius Leonavicius, Zydrunas Simkus, Genrik Pavliukianec, Arvydas Juchna, Nerijus Montvydas
3Schweden SWEFatmir Seremeti, Jimmy Björkstrand, Mikael Akerberg, Stefan Gahne, Niklas Hultqvist, Oskar Kuus

Frauen

PlatzLandSportler
1Vereinigte Staaten USAJen Armbruster, Lisa Banta, Jackie Barnes, Jessica Lorenz, Asya Miller, Robin Theryoung
2China Volksrepublik CHNFan Feifei, Wang Shasha, Xu Juan, Lin Shan, Wang Ruixue, Chen Fengging
3Danemark DENKamilla Ryding, Maria Larsen, Ninna Thomsen, Mette Nissen, Karina Jörgensen, Lykke Vedsted

Ergebnisse

Männer

Nach der Vorrunde mit je sechs Teams in zwei Gruppen qualifizierten sich jeweils die besten Vier für das Viertelfinale, anschließend ging es im K.-o.-System weiter.

Gruppe A

RangLandSGVUPunkteDiff.
1Slowenien Slowenien550035:24+11
2Litauen Litauen541050:18+32
3Danemark Dänemark522129:26+3
4Finnland Finnland523026:41−15
5Belgien Belgien514033:42−9
6Spanien Spanien504120:42−22
SpielDatumBegegnungErg.
17. September, 09:00 UhrLitauen-Belgien9:5
17. September, 12:00 UhrDänemark-Spanien2:2
17. September, 19:00 UhrSlowenien-Finnland7:2
28. September, 09:00 UhrFinnland-Litauen5:15
28. September, 12:00 UhrSlowenien-Dänemark4:2
28. September, 19:00 UhrBelgien-Spanien12:6
39. September, 09:00 UhrFinnland-Dänemark4:11
39. September, 12:00 UhrLitauen-Spanien10:0
39. September, 19:00 UhrBelgien-Slowenien5:6
410. September, 09:00 UhrSpanien-Slowenien9:11
410. September, 12:00 UhrFinnland-Belgien8:5
410. September, 19:00 UhrDänemark-Litauen1:10
511. September, 09:00 UhrDänemark-Belgien13:6
511. September, 12:00 UhrLitauen-Slowenien6:7
511. September, 19:00 UhrSpanien-Finnland3:7

(Alle Zeiten sind Ortszeit)

Gruppe B

RangLandSGVUPunkteDiff.
1China Volksrepublik Volksrepublik China541057:25+32
2Schweden Schweden541041:30+11
3Kanada Kanada523027:30−3
4Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten523016:37−21
5Iran Iran523029:34−5
6Brasilien Brasilien514025:39−14
SpielDatumBegegnungErg.
17. September, 09:00 UhrSchweden-Brasilien8:6
17. September, 12:00 UhrKanada-Iran9:5
17. September, 19:00 UhrVereinigte Staaten-China3:13
28. September, 09:00 UhrChina-Schweden13:8
28. September, 12:00 UhrVereinigte Staaten-Kanada2:8
28. September, 19:00 UhrBrasilien-Iran5:8
39. September, 09:00 UhrChina-Kanada11:2
39. September, 12:00 UhrSchweden-Iran10:5
39. September, 19:00 UhrBrasilien-Vereinigte Staaten4:6
410. September, 09:00 UhrIran-Vereinigte Staaten3:4
410. September, 12:00 UhrChina-Brasilien14:4
410. September, 19:00 UhrKanada-Schweden5:6
511. September, 09:00 UhrKanada-Brasilien3:6
511. September, 12:00 UhrSchweden-Vereinigte Staaten9:1
511. September, 19:00 UhrIran-China8:6

(Alle Zeiten sind Ortszeit)

Finalrunde

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
          
12. September 2008, 11:00 Uhr    
 Litauen Litauen 10
13. September 2008, 19:00 Uhr
 Kanada Kanada 0 
 Litauen Litauen 10
12. September 2008, 10:00 Uhr
  Schweden Schweden 3 
 Schweden Schweden 4
14. September 2008, 20:00 Uhr
 Danemark Dänemark 2 
 Litauen Litauen 8
12. September 2008, 09:00 Uhr
  China Volksrepublik Volksrepublik China 9
 Slowenien Slowenien 2
13. September 2008, 20:00 Uhr
 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4 
 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0Spiel um Platz drei
12. September 2008, 12:00 Uhr
  China Volksrepublik Volksrepublik China 4 
 China Volksrepublik Volksrepublik China 7 Schweden Schweden 5
 Finnland Finnland 6  Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2
14. September 2008, 18:00 Uhr

Platzierungsspiele

SpielDatumBegegnungErg.
11/1212. September, 20:00 UhrSpanien-Brasilien3:7
9/1012. September, 21:00 UhrBelgien-Iran2:7
5-813. September, 17:00 UhrSlowenien-Dänemark4:6
13. September, 18:00 UhrKanada-Finnland6:5
7/814. September, 11:30 UhrSlowenien-Finnland5:6
5/614. September, 12:30 UhrDänemark-Kanada5:8

Frauen

Nach der Vorrunde mit allen acht Teams in einer Gruppe qualifizierten sich die besten Vier für das Halbfinale, anschließend ging es im K.-o.-System weiter.

Gruppenspiele

RangLandSGVUPunkteDiff.
1China Volksrepublik Volksrepublik China760121:7+14
2Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten741218:11+7
3Danemark Dänemark741213:9+4
4Schweden Schweden733130:27+3
5Kanada Kanada722315:13+2
6Brasilien Brasilien724121:24−3
7Japan Japan72508:16−8
8Deutschland Deutschland70708:27−19
SpielDatumBegegnungErg.
17. September, 11:00 UhrChina-Brasilien5:3
17. September, 13:00 UhrKanada-Schweden3:3
17. September, 18:00 UhrVereinigte Staaten-Japan2:0
17. September, 21:00 UhrDänemark-Deutschland4:1
28. September, 11:00 UhrVereinigte Staaten-Dänemark2:0
28. September, 13:00 UhrChina-Deutschland3:0
28. September, 18:00 UhrBrasilien-Kanada6:5
28. September, 21:00 UhrSchweden-Japan4:1
39. September, 11:00 UhrKanada-Japan3:0
39. September, 13:00 UhrBrasilien-Deutschland3:1
39. September, 18:00 UhrSchweden-Dänemark1:2
39. September, 21:00 UhrChina-Vereinigte Staaten4:0
410. September, 11:00 UhrDeutschland-Kanada0:1
410. September, 13:00 UhrJapan-Dänemark1:2
410. September, 18:00 UhrSchweden-China3:5
410. September, 21:00 UhrBrasilien-Vereinigte Staaten2:2
511. September, 11:00 UhrJapan-China1:3
511. September, 13:00 UhrBrasilien-Schweden4:5
511. September, 18:00 UhrDeutschland-Vereinigte Staaten0:4
511. September, 21:00 UhrKanada-Dänemark2:2
612. September, 11:00 UhrVereinigte Staaten-Kanada1:1
612. September, 13:00 UhrDänemark-China0:0
612. September, 18:00 UhrJapan-Brasilien3:1
612. September, 21:00 UhrDeutschland-Schweden5:10
713. September, 11:00 UhrDänemark-Brasilien3:2
713. September, 13:00 UhrDeutschland-Japan1:2
713. September, 18:00 UhrVereinigte Staaten-Schweden7:4
713. September, 21:00 UhrKanada-China0:1

(Alle Zeiten sind Ortszeit)

Finalrunde

 HalbfinaleFinale
14. September 2008, 09:00 Uhr   
 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten4
 Danemark Dänemark3 
  
14. September 2008, 19:00 Uhr
 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten6
  China Volksrepublik Volksrepublik China5
 
Spiel um Platz drei
14. September 2008, 10:00 Uhr14. September 2008, 17:00 Uhr
 China Volksrepublik Volksrepublik China1 (3)1 Danemark Dänemark3
 Schweden Schweden1 (2)  Schweden Schweden2
1 
Nach einem Unentschieden entschied China das Spiel nach Freiwürfen für sich.

Medaillenspiegel Goalball

Medaillenspiegel Goalball
PlatzLandGSBGesamt
01China Volksrepublik Volksrepublik China112
02Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten11
03Litauen Litauen11
04Danemark Dänemark11
Schweden Schweden11

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Paralympic Games Beijing 2008 Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Goalball - Paralympic pictogram.svg
Symbol für Leichtathletik von Olympia und den Paralympics 2008
Goalball pictogram (Paralympics).svg
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Goalball. This is unofficial sample picture.