Sommer-Paralympics 2008/5er-Fußball

5er-Fußball bei den
Sommer-Paralympics 2008
Logo
Football 5-a-side - Paralympic pictogram.svg
Information
AustragungsortChina Volksrepublik Peking
WettkampfstätteOlympic Green Hockeyanlage
Mannschaften6
Athleten60
Datum7. - 17. September 2008
Entscheidungen1
Athen 2004

Bei den Sommer-Paralympics 2008 in Peking wurde in einem Wettbewerb im 5er-Fußball eine Goldmedaille vergeben. Die Entscheidungen fielen zwischen dem 7. und dem 17. September 2008. Der Spielort war die Olympic Green Hockeyanlage, auf der auch die olympischen Hockeyturniere stattfanden. Zum ersten Mal wurde der Wettbewerb bei den vorangegangenen Paralympics in Athen ausgetragen.

Klassifizierung

In jedem Spiel treten zwei Mannschaften mit je vier Feldspielern, einem Torwart und fünf Auswechselspielern an. Die Feldspieler müssen blind sein oder an einer Sehbehinderung leiden. Zur Chancengleichheit tragen alle eine Augenbinde. Der Torwart darf sehen und trägt keine Augenbinde. Hinter dem gegnerischen Tor besitzt jede Mannschaft einen Mitspieler, der durch Zurufe beim Zielen hilft. Der Ball macht bei Bewegungen Geräusche, um seine Position besser bestimmen zu können. Gespielt werden zwei Halbzeiten zu je 25 Minuten. Bei Gleichstand folgt ein Strafstoßschießen.

Spielmodus

Zunächst traten alle Mannschaften in der Gruppenphase mit nur einer Gruppe gegeneinander an. Anschließend spielten der Gruppenerste und der Gruppenzweite im Finale gegeneinander. Der Dritte und der Vierte der Gruppe spielten um Bronze. Der fünfte und der sechste Platz wurde unter den beiden letzten Mannschaften der Gruppe erspielt.

Qualifizierte Mannschaften

Insgesamt haben sich sechs Mannschaften bei den Männern für die Paralympics qualifiziert:

NationQualifikation
Argentinien ArgentinienISBA-Meisterschaft 2006
Korea Sud SüdkoreaAsiatisches Qualifikationsturnier
Brasilien BrasilienParapan-American Games
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichEuropäisches Qualifikationsturnier
Spanien SpanienEuropäisches Qualifikationsturnier
China Volksrepublik Volksrepublik ChinaGastgeber

Es wurde lediglich ein Wettbewerb bei den Männern ausgetragen.[1]

Vorrunde

RangLandSGUVTorePunkte
1China Volksrepublik Volksrepublik China54107:113
2Brasilien Brasilien532010:111
3Argentinien Argentinien53117:210
4Spanien Spanien51135:74
5Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich51044:153
6Korea Sud Südkorea50143:101
DatumZeitBegegnungErgebnis
7. September09:30 Uhr CNSTArgentinien ArgentinienSpanien Spanien2:0 (1:0)
Tore: 1:0 Silvio Velo (7.), 2:0 Silvio Velo (34.)
7. September11:30 Uhr CNSTChina Volksrepublik Volksrepublik ChinaVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich3:0 (1:0)
Tore: 1:0 Wang Yafeng (18.), 2:0 Chen Shanyong (29.), 3:0 Wang Yafeng (38.)
7. September13:30 Uhr CNSTBrasilien BrasilienKorea Sud Südkorea3:0 (2:0)
Tore: 1:0 Jefferson Goncalves (7.), 2:0 Joao Batista Silva (24.), 3:0 Mizael Oliveira (41.)
9. September09:00 Uhr CNSTKorea Sud SüdkoreaVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1:2 (0:1)
Tore: 0:1 David Clarke (24.), 1:1 Hur Suk (26.), 1:2 Jon Gribbin (40.)
9. September11:00 Uhr CNSTBrasilien BrasilienSpanien Spanien1:0 (0:0)
Tor: 1:0 Jefferson Goncalves (28.)
9. September13:00 Uhr CNSTArgentinien ArgentinienChina Volksrepublik Volksrepublik China0:1 (0:1)
Tor: 0:1 Lucas Rodriguez (23./Eigentor)
11. September09:00 Uhr CNSTArgentinien ArgentinienBrasilien Brasilien0:0 (0:0)
Tor:
11. September11:00 Uhr CNSTKorea Sud SüdkoreaChina Volksrepublik Volksrepublik China0:1 (0:1)
Tor: 0:1 Li Xiaoqiang (13./Strafstoß)
11. September13:00 Uhr CNSTVereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichSpanien Spanien1:3 (0:0)
Tore: 1:0 David Clarke (29.), 1:1 Alfredo Cuadrado (37.), 1:2 Marcelo Rosado (43.), 1:3 Antonio Jesus Martin (44./Strafstoß)
13. September09:00 Uhr CNSTChina Volksrepublik Volksrepublik ChinaSpanien Spanien1:0 (0:0)
Tor: 1:0 Zheng Wenfa (50.)
13. September11:00 Uhr CNSTVereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichBrasilien Brasilien0:5 (0:4)
Tore: 0:1 Joao Batista Silva (1.), 0:2 Mizael Oliveira (12.), 0:3 Ajmal Maqsood Ahmed (16./Eigentor), 0:4 Ricardo Alves (24.), 0:5 Ricardo Alves (26.)
13. September13:00 Uhr CNSTArgentinien ArgentinienKorea Sud Südkorea2:0 (1:0)
Tore: 1:0 Ivan Figueroa (8.), 2:0 Silvio Velo (48.)
15. September09:00 Uhr CNSTArgentinien ArgentinienVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich3:1 (1:0)
Tore: 1:0 Silvio Velo (25.), 1:1 Lee Greatbatch (28.), 2:1 Ivan Figueroa (33.), 3:1 Silvio Velo (50.)
15. September11:00 Uhr CNSTSpanien SpanienKorea Sud Südkorea2:2 (0:0)
Tore: 1:0 Antonio Jesus Martin (31./Strafstoß), 1:1 Kim Kyung-Ho (35./Strafstoß), 2:1 Antonio Jesus Martin (43./Strafstoß), 2:2 Lee Jin-Won (46.)
15. September13:00 Uhr CNSTChina Volksrepublik Volksrepublik ChinaBrasilien Brasilien1:1 (0:1)
Tore: 0:1 Ricardo Alves (13.), 1:1 Wang Zhoubin (33.)

Finalrunde

DatumZeitBegegnungErgebnis
Spiel um Platz 5
17. September09:00 Uhr CNSTVereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichKorea Sud Südkorea1:0 i. E. (0:1, 1:1)
Tore: 0:1 Oh Yong-Kyun (17.), 1:1 David Clarke (48.), 1:0 David Clarke (i. E.)
Spiel um Platz 3
17. September11:00 Uhr CNSTArgentinien ArgentinienSpanien Spanien1:0 i. E. (0:1, 1:1)
Tore: 0:1 Antonio Jesus Martin (1.), 1:1 Silvio Velo (42.), 1:0 Diego Cerega (i. E.)
Finale
17. September13:30 Uhr CNSTChina Volksrepublik Volksrepublik ChinaBrasilien Brasilien1:2 (1:0)
Tore: 1:0 Wang Yafeng (24.), 1:1 Ricardo Alves (30.), Marcos Felipe (50./Strafstoß)

Medaillengewinner

PlatzLandSpieler
1Brasilien BrasilienFabio Ribeiro Vasconcelos (Kapitän), Sandro Soares, Damiao Ramos, Severino Silva, Ricardo Alves, Marcos Felipe, Mizael Oliveira, Joao Batista Silva, Jefferson Goncalves, Andreonni Farias Rego
2China Volksrepublik Volksrepublik ChinaLi Xiaoqiang (Kapitän), Xia Zheng, Wang Zhoubin, Chen Shanyong, Wang Yafeng, Wei Zheng, Zhang Qiang, Yu Yutan, Yang Xinqiang, Zheng Wenfa
3Argentinien ArgentinienSilvio Velo (Kapitän), Gonzalo Abbas Hachache, Eduardo Díaz, Diego Cerega, Lucas Rodríguez, Dario Lencina, Antonio Mendoza, Gustavo Maidana, Ivan Figueroa, Jose Luis Jimenez

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Beijing 2008 Paralympic Games: Schedules & Results – Football 5-a-side (Memento vom 16. März 2009 im Internet Archive). Abgerufen am 1. Oktober 2008.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Football 5-a-side - Paralympic pictogram.svg
Symbol für Leichtathletik von Olympia und den Paralympics 2008
Football 5-a-side pictogram (Paralympics).svg
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Paralympic sports - Football 5-a-side. This is unofficial sample picture.
Paralympic Games Beijing 2008 Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo