Sommer-Paralympics 1992
Austragungsort: | Barcelona, Spanien |
Eröffnungsfeier: | 3. September 1992 |
Schlussfeier: | 14. September 1992 |
Eröffnet durch: | Königin Sophia von Spanien |
Olympische Fackel: | Antonio Rebollo |
Wettkämpfe: | 487 Wettkämpfe in 15 Sportarten |
Länder: | 82 |
Athleten: | 3.020 |
← Seoul 1988 | |
Atlanta 1996 → |
Medaillenspiegel | |||||
Platz | Land | Gesamt | |||
---|---|---|---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten | 75 | 52 | 48 | 175 |
2 | Deutschland | 61 | 52 | 59 | 171 |
3 | Vereinigtes Königreich | 40 | 47 | 41 | 128 |
4 | Frankreich | 36 | 36 | 34 | 106 |
5 | Spanien | 34 | 31 | 42 | 107 |
6 | Kanada | 28 | 21 | 26 | 75 |
7 | Australien | 24 | 27 | 25 | 76 |
8 | Vereintes Team[Anm. 1] | 16 | 14 | 15 | 45 |
9 | Niederlande | 14 | 14 | 11 | 39 |
10 | Norwegen | 13 | 13 | 7 | 33 |
… | |||||
20 | Schweiz | 6 | 16 | 13 | 35 |
… | |||||
22 | Österreich | 5 | 4 | 13 | 22 |
Vollständiger Medaillenspiegel |
Die IX. Sommer-Paralympics fanden vom 3. September bis 14. September 1992 in Barcelona statt.[1] Die Spiele wurden im Anschluss an die Olympischen Sommerspiele 1992 ausgetragen. Das Organisationskomitee hatte zuvor die Regeln und Qualifikationshürden verschärft, was zur Reduzierung der teilnehmenden Athleten führte, aber auch das sportliche Niveau anhob.
Das Maskottchen der Spiele war eine stilisierte Läuferin namens Petra.
Zeremonien
Eröffnungsfeier
Die Eröffnungsfeier fand im Olympiastadion von Barcelona am 3. September statt. Unter den 65.000 Besuchern war auch IOC-Präsident Juan Antonio Samaranch, König Juan Carlos und Königin Sophia von Spanien. Die Flamme wurde durch den körperbehinderten Bogenschützen Antonio Rebello mittels eines Pfeiles entzündet.
Sportarten
In 15 Sportarten wurde um Medaillen gekämpft.[1] Im Rollstuhltennis, welches 4 Jahre zuvor noch als Demonstrationssportart eingeführt worden war, wurden zum ersten Mal Medaillen vergeben.
- Boccia
- Bogenschießen
- 7er-Fußball
- Gewichtheben/Powerlifting
- Goalball
- Judo
- Leichtathletik
- Radsport
- Rollstuhlbasketball
- Rollstuhlfechten
- Rollstuhltennis
- Schießen
- Schwimmen
- Tischtennis
- Volleyball
Teilnehmende Nationen
Europa (1755 Athleten) | ||
---|---|---|
|
|
|
Amerika (632) | ||
|
|
|
Asien (417) | ||
|
|
|
Afrika (52) | ||
|
|
|
Ozeanien (149) | ||
|
| |
Unabhängige Paralympische Teilnehmer (16) | ||
| ||
(teilnehmende Athleten) |
Anmerkungen
- ↑ Vereinigte Mannschaft war 1992 der Name der gemeinsamen Mannschaft der Länder der Gemeinschaft unabhängiger Staaten sowie Georgien. Siehe auch: Vereintes Team
Weblinks
- Paralympics Barcelona 1992 auf der Webseite des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b International Paralympic Committee: Paralympics Barcelona 1992 auf der Webseite des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC). Abgerufen am 28. August 2012.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Former Iraqi flag, used from 1991 to 2004.
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of the Government of Macau between February 17, 1976 and December 20, 1999
Flag of South Korea from 21 February 1984 to 15 October 1997, when the exact colors were specified into their shades.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Die Flagge Burkina Fasos
Flagge Namibias
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Tunisia until 1999.
(c) Zscout370 in der Wikipedia auf Englisch, CC BY-SA 3.0
Replacement for en:Image:South African Olympic Flag.png.
Autor/Urheber:
- medal original Maix; medal retouched: Mboro (talk)
- logo taken from flag made original by Denelson83; PhiLiP; Zscout370
- derivative work: Mboro (talk)
A gold medal with the IPC logo.
This is the flag of Bahrain used from 5 October 1950 until 14 February 2002. The base image is from the 2002 CIA World Factbook (mirrored at UMSL). I have removed the border and recolored the red section according to Image:Flag of Bahrain.svg.
Autor/Urheber:
- medal original Maix; medal retouched: Mboro (talk)
- logo taken from flag made original by Denelson83; PhiLiP; Zscout370
- derivative work: Mboro (talk)
A bronze medal with the IPC logo.
Flag of the Government of Macau between February 17, 1976 and December 20, 1999
Former Iraqi flag, used from 1991 to 2004.
- Paralympics logo from Seoul (1988, Summer) to Lillehammer (1994, Winter);
- International Coordinating Committee of World Sports Organizations for the Disabled logo (1988-1989);
- International Paralympic Committee logo (1989-1994).
Autor/Urheber:
- medal original Maix; medal retouched: Mboro (talk)
- logo taken from flag made original by Denelson83; PhiLiP; Zscout370
- derivative work: Mboro (talk)
A silver medal with the IPC logo.