Sommer-Paralympics 1980

VI. Sommer-Paralympics
Logo der Paralympics (bis 1987)
Austragungsort:Arnhem Niederlande Niederlande
Eröffnungsfeier:21. Juni 1980
Schlussfeier:30. Juni 1980
Eröffnet durch:Prinzessin Margriet
Wettkämpfe:489 in 12 Sportarten
Länder:42
Athleten:1.973
Toronto 1976
Stoke Mandeville/New York 1984
Medaillenspiegel
PlatzLandGoldmedailleSilbermedailleBronzemedailleGesamt
1Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten919088269
2Deutschland BR BR Deutschland766552193
3Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich656554184
4Kanada Kanada554255152
5Frankreich Frankreich464450140
6Schweden Schweden423823103
7Korea Sud 1949 Südkorea40351994
8Niederlande Niederlande30242983
9Australien Australien23343895
10Polen 1980 Polen23253381
20Osterreich Österreich1371535
21Schweiz Schweiz12121135
Vollständiger Medaillenspiegel

Die VI. Sommer-Paralympics fanden vom 21. Juni bis 30. Juni 1980 in Arnhem statt.[1] Die International Stoke Mandeville Games Federation (ISMGF) vergab die Spiele an die Niederlande, nachdem die Sowjetunion die Spiele nicht abhalten wollte, obwohl die Olympischen Sommerspiele im selben Jahr in Moskau stattfanden. Zum ersten Mal nahmen Cerebral-Bewegungsgestörte Sportler an den Paralympics teil.

Teile der Wettbewerbe fanden im Sportzentrum Papendal statt. Maskottchen der Spiele waren zwei Eichhörnchen, die ersten Paralympischen Maskottchen überhaupt.

Teilnehmende Nationen

Südafrika – von den Olympischen Spielen bereits seit 1964 ausgeschlossen – wurde aufgrund seines Apartheid-Regimes erstmals auch die Teilnahme bei den Paralympics verweigert. Folgende Nationen nahmen teil:

Sportarten

Bei den 6. Sommer-Paralympics Wettkämpfe in 13 Sportarten ausgetragen, das Volleyball-Turnier wurde bei diesen Paralympics sitzend, 1976 in Toronto wurde dies noch stehend ausgetragen.

  • Bogenschießen
  • Darts
  • Gewichtheben
  • Goalball
  • Leichtathletik
  • Lawn Bowling
  • Rollstuhlbasketball
  • Rollstuhlfechten
  • Schießen
  • Schwimmen
  • Tischtennis
  • Volleyball
  • Wrestling

Einzelnachweise

  1. International Paralympic Committee: Paralympics Arnhem 1980 auf der Webseite des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC). Abgerufen am 28. August 2012.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Egypt (1972–1984).svg
The Egyptian flag (1972-1984). Also the flag of Libya (1972-1977) and Syria (1972-1980), when the three countries formed the nominal “Federation of Arab Republics”. (For a map of the federation, see Image:Esl.PNG.)
The Arab text in the scroll held by the “Golden Hawk of Qureish” reads Arabic اتحاد الجمهوريات العربية, ittiħād al-jumhūriyyāt al-`arabiyya, i.e. the Federation (literally “Union”) of Arab Republics — in a quasi-Kufic script (in its original form, with a very ornamental letter dal د).
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal Paralympics.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
A gold medal with the IPC logo.
Bronze medal Paralympics.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
A bronze medal with the IPC logo.
Flag of Spain (1977 - 1981).svg
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Flag of South Korea (1949–1984).svg
Flag of South Korea (1949-1984)
Flag of Ethiopia (1975–1987).svg
Flagge Äthiopiens (1975–1987)
Silver medal Paralympics.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
A silver medal with the IPC logo.