Solenopsora candicans

Solenopsora candicans

Solenopsora candicans

Systematik
Klasse:Lecanoromycetes
Unterklasse:Lecanoromycetidae
Ordnung:Lecanorales
Familie:Catillariaceae
Gattung:Solenopsora
Art:Solenopsora candicans
Wissenschaftlicher Name
Solenopsora candicans
(Dickson) JS.

Solenopsora candicans, auch als Kreideflechte bekannt, ist eine Flechte, die auf Kalkfelsen wächst.

Beschreibung

Solenopsora candicans ist eine mediterran-westeuropäische Flechtenart, die auf Kalkfelsen ebener oder hügeliger Landschaften zu finden ist und in Deutschland von Westen (Eifel) bis in den Thüringer Raum vorkommt. Der weiße Thallus ist krustig, eher dick und breit, läuft am Randlappen breit strahlenförmig aus. Die Sporen dieser seltenen Art sind eher farblos bzw. hell.

Standort

Als Standort sind körnig-raue Substrate, wie kalkige (Kalksandstein) und dolomitische Gesteine (Dolomit) in Halbtrockenrasen bevorzugt. In süddeutschen Kalkgebieten ist ihre Ausbreitung unwahrscheinlich. Sie kommt in mediterranen bis gemäßigten Gebieten Süd- und Westeuropas vor. Eine stärkere Verbreitung der Flechte ist häufig nur an halbschattigen bis sonnigen vertikalen Flächen, vermutlich mit höherer Luftfeuchtigkeit, in hügelige (kollin) Lagen bis ins Mittelgebirge (submontan) erkennbar.

Literatur

  • Volkmar Wirth: Die Flechten Baden-Württembergs. Band 2, 1995, S. 856 f. ISBN 978-3-8001-3325-3
  • J. Cramer: Bibliotheca lichenologica. Bände 41–42, 1991, S. 239. ISBN 978-3-4435-8020-9

Weblinks

Commons: Solenopsora candicans – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

2019-04-19 Solenopsora candicans (Dickson) J. Steiner 1032049.jpg
Autor/Urheber: This image was created by user zaca at Mushroom Observer, a source for mycological images.
You can contact this user here., Lizenz: CC BY-SA 3.0
For more information about this, see the observation page at Mushroom Observer.