Soldier of Fortune II: Double Helix

Soldier of Fortune II: Double Helix
Zählt zur Reihe Soldier of Fortune
EntwicklerVereinigte StaatenVereinigte Staaten Raven Software
PublisherVereinigte StaatenVereinigte Staaten Activision
Leitende EntwicklerJon Zuk, Brian Raffel, Matt Pinkston
Veröffentlichung
6. Juni 2002

Microsoft Windows:
Nordamerika 20. Mai 2002
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich 31. Mai 2002
Deutschland 6. Juni 2002
Download (GOG.com) 1. Oktober 2018
PlattformWindows, macOS, Xbox
Spiel-Engineid Tech 3
GenreEgo-Shooter
SpielmodusSingleplayer, Multiplayer
SteuerungGamepad, Tastatur, Maus
MediumCD-ROM, DVD-ROM, Download
SpracheText: Deutsch, Audio: Englisch
Altersfreigabe
USK
USK ab 18
PEGI
PEGI ab 18
PEGI ab 18
PEGI-Inhalts­bewertungGewalt
InformationUSK-18-Version ist gewaltreduziert.

Soldier of Fortune II: Double Helix ist ein Ego-Shooter, der von Raven Software entwickelt wurde und 2002 von Activision veröffentlicht wurde. Es stellt den Nachfolger zu Soldier of Fortune dar. Das Computerspiel erschien in Deutschland stark zensiert.

Handlung

Terroristen planen Anschläge mit biologischen Waffen. Nachdem diese den Virus in einem Dorf in Kolumbien testen und zahlreiche Zivilisten getötet werden, wird die Söldnerorganisation Shop beauftragt, die Terroristen zu bekämpfen.[1]

Zensur

Solder of Fortune 2 war das bis dahin am stärksten zensierte Spiel für den deutschen Markt. Bluteffekte und Gibs wurden ebenso wie Schmerz- und Todesschreie entfernt. Alle menschlichen Spielfiguren wurden in metallische Androide umgewandelt und ihre Maschinenhaftigkeit durch Nieten und Schweißnähten unterstrichen. Hierfür wurde auch die Handlung für die deutsche Version angepasst und das Spiel in eine Parallelwelt verlegt, in dem Menschen von Maschinen vollständig verdrängt wurden. Zudem ist die deutsche Version im Mehrspieler nicht kompatibel mit der internationalen Fassung.[2] Die internationale Fassung ist durch eine Ländersperre weiterhin gewaltgemindert, geht aber nicht so weit Personen in Roboter zu wandeln und lässt sich auch abschalten.[3]

Rezeption

Bewertungen
PublikationWertung
WindowsXbox
PC Action89 %[5]
PC Games84 %[6]
Metawertungen
Metacritic80/100[4]61/100[4]

Für PC Action sei Soldier of Fortune 2 in einer Zeit erschienen, in der Ego-Shooter stark geächtet wurden. Es sei dennoch ein exzellentes Spiel. Die Hauptfigur mit dem realen Söldner im hohen Alter John Mullins zu besetzen sei unglücklich. Die Schauplätze seien perfekt gestaltet. Von der Inszenierung erinnere an Actionfilme wie Mission Impossible oder Einsame Entscheidung. Auch die künstliche Intelligenz der Gegner sei herausfordernd.[5] PC Games verglich das Spiel eher mit einem Dokumentarfilm. Es sei weniger auf Unterhaltung aus. Insbesondere die Schleichpassagen seien mühsame Arbeit. Gelobt wurde der Zufallsgenerator für Mehrspielerkarten.[6] Für 4Players wurde das Spiel im Vergleich zum Vorgänger konsequent verbessert. Das Szenario für die Zensur auf den Kopf zu stellen ging jedoch zu weit.[7]

Einzelnachweise

  1. a b Peter Steinlechner: Soldier of Fortune 2 im Test - Guter Ego-Shooter trotz Einschnitte bei der deutschen Version. In: GameStar. 1. Juli 2002, abgerufen am 17. Juli 2024 (deutsch).
  2. Vergleich der Schnittfassungen deutsche USK18-Version und UK-Version von Soldier of Fortune II: Double Helix bei Schnittberichte.com
  3. Vergleich der Schnittfassungen mit Ländersperre und ohne von Soldier of Fortune II: Double Helix bei Schnittberichte.com
  4. a b Soldier of Fortune II: Double Helix. In: Metacritic. Abgerufen am 17. Juli 2024 (englisch).
  5. a b Joachim Hesse: Ausgebrochen. In: PC Action. Juni 2002, S. 68–73 (Textarchiv – Internet Archive).
  6. a b Christian Müller: Ausgebrochen. In: PC Action. Juli 2002, S. 86–91 (Textarchiv – Internet Archive).
  7. Marcel Kleffmann: Soldier of Fortune 2: Double Helix (Shooter) - Soldier of Fortune 2: Double Helix. In: 4Players. 10. Juni 2002, abgerufen am 17. Juli 2024 (deutsch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flags of Canada and the United States.svg
combination of Flag of Canada and Flag of the United States. Intended to be used for denoting release dates in specific regions on Wikipedia videogame articles.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
USK18 neu2.svg
Classification label from USK. This is one is Freigegeben ab 18 Jahren gemäß § 14 JuSchG or Keine Jugendfreigabe gemäß § 14 JuSchG (Restricted for those below the age of 18)
PEGI 18.svg
PEGI-Logo für ab 18 Jahren freigebene Spiele
USK 18.svg
Classification label from USK. This is one is Freigegeben ab 18 Jahren gemäß § 14 JuSchG or Keine Jugendfreigabe gemäß § 14 JuSchG (Restricted for those below the age of 18)
Sdm.svg
Autor/Urheber: David Vignoni, Lizenz: LGPL
From GNOME version of Nuvola. May be included in the PNG version under Nuvola/apps.