Soldier of Fortune II: Double Helix
| Soldier of Fortune II: Double Helix | |||
| Zählt zur Reihe Soldier of Fortune | |||
| Entwickler | |||
|---|---|---|---|
| Publisher | |||
| Leitende Entwickler | Jon Zuk, Brian Raffel, Matt Pinkston | ||
| Veröffentlichung | |||
| Plattform | Windows, macOS, Xbox | ||
| Spiel-Engine | id Tech 3 | ||
| Genre | Ego-Shooter | ||
| Spielmodus | Singleplayer, Multiplayer | ||
| Steuerung | Gamepad, Tastatur, Maus | ||
| Medium | CD-ROM, DVD-ROM, Download | ||
| Sprache | Text: Deutsch, Audio: Englisch | ||
| Altersfreigabe |
| ||
| PEGI-Inhaltsbewertung | Gewalt | ||
| Information | USK-18-Version ist gewaltreduziert. | ||
Soldier of Fortune II: Double Helix ist ein Ego-Shooter, der von Raven Software entwickelt wurde und 2002 von Activision veröffentlicht wurde. Es stellt den Nachfolger zu Soldier of Fortune dar. Das Computerspiel erschien in Deutschland stark zensiert.
Handlung
Die Handlung der Singleplayer-Missionen führt den Spieler unter anderem nach Texas, Kolumbien, sowie in die Städte Prag, New York und Hong Kong, wo man in der Rolle des Elitesöldners John Mullins allmählich einem mysteriösen Virus auf die Spur kommt, das Terroristen in die Hände gefallen ist.
Die Terroristen planen Anschläge mit biologischen Waffen. Nachdem diese den Virus in einem Dorf in Kolumbien testen und zahlreiche Zivilisten getötet werden, wird die Söldnerorganisation Shop beauftragt, die Terroristen zu bekämpfen.[1]
Mehrspielermodus
Der Mehrspielermodus bietet nicht nur vorgefertigte Karten, sondern auch einen Karten-Zufallsgenerator. Standardmäßig gibt es sechs Spieltypen: Capture the Flag, Demolition, Elimination, Deathmatch, Team Deathmatch und Infiltration. Im Multiplayer können bis zu 64 Spieler über Internet oder im LAN teilnehmen.[2]
Zensur
Soldier of Fortune 2 wurde aufwändig zensiert, um eine Einstufung der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle für den deutschen Markt zu erhalten.
Die Handlung wurde angepasst und in eine Parallelwelt verlegt, in der Menschen vollständig von Maschinen verdrängt wurden. Alle menschlichen Spielfiguren wurden in metallische Androiden umgewandelt und ihre Maschinenhaftigkeit durch Nieten und Schweißnähte unterstrichen. Bluteffekte und die Möglichkeit Körperteile abzutrennen wurden ebenso wie Schmerz- und Todesschreie entfernt.
Die deutsche Version ist im Mehrspieler nicht kompatibel mit der internationalen Fassung.[3]
Die deutsche Xbox-Version ist unzensiert und erhielt von der USK die Einstufung ab 18 Jahren.[4]
Die internationale Fassung ist durch eine Ländersperre weiterhin gewaltgemindert, geht aber nicht so weit Personen in Roboter zu wandeln und lässt sich auch abschalten.[5]
Rezeption
| |||||||||||||||||||||||||||||
Für PC Action sei Soldier of Fortune 2 in einer Zeit erschienen, in der Ego-Shooter stark geächtet wurden. Es sei dennoch ein exzellentes Spiel. Die Hauptfigur mit dem realen Söldner im hohen Alter John Mullins zu besetzen sei unglücklich. Die Schauplätze seien perfekt gestaltet. Von der Inszenierung erinnere es an Actionfilme wie Mission Impossible oder Einsame Entscheidung. Auch die künstliche Intelligenz der Gegner sei herausfordernd.[8] PC Games verglich das Spiel eher mit einem Dokumentarfilm. Es sei weniger auf Unterhaltung aus. Insbesondere die Schleichpassagen seien mühsame Arbeit. Gelobt wurde der Zufallsgenerator für Mehrspielerkarten.[9] Für 4Players wurde das Spiel im Vergleich zum Vorgänger konsequent verbessert. Das Szenario für die Zensur auf den Kopf zu stellen ging jedoch zu weit.[7]
Weblinks
- Soldier of Fortune II: Double Helix bei MobyGames (englisch)
- Soldier of Fortune II: Double Helix im PCGamingWiki (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b Peter Steinlechner: Soldier of Fortune 2 im Test - Guter Ego-Shooter trotz Einschnitte bei der deutschen Version. In: GameStar. 1. Juli 2002, abgerufen am 17. Juli 2024 (deutsch).
- ↑ a b Kristan Reed: Soldier of Fortune II: Double Helix review. In: Eurogamer.net. 2. Juli 2003, abgerufen am 31. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ Vergleich der Schnittfassungen deutsche USK18-Version und UK-Version von Soldier of Fortune II: Double Helix bei Schnittberichte.com
- ↑ USK Nr. 8521/03
- ↑ Vergleich der Schnittfassungen mit Ländersperre und ohne von Soldier of Fortune II: Double Helix bei Schnittberichte.com
- ↑ a b Soldier of Fortune II: Double Helix. In: Metacritic. Abgerufen am 17. Juli 2024 (englisch).
- ↑ a b Marcel Kleffmann: Test: Soldier of Fortune 2: Double Helix. In: 4Players. 10. Juni 2002, archiviert vom am 26. Oktober 2021; abgerufen am 31. Oktober 2025.
- ↑ a b Joachim Hesse: Ausgebrochen. In: PC Action. Juni 2002, S. 68–73 (Textarchiv – Internet Archive).
- ↑ a b Christian Müller: Ausgebrochen. In: PC Action. Juli 2002, S. 86–91 (Textarchiv – Internet Archive).
- ↑ John „Gestalt“ Bye: Soldier Of Fortune II : Double Helix review. In: Eurogamer.net. 17. Juni 2002, abgerufen am 31. Oktober 2025 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Classification label from USK. This is one is Freigegeben ab 18 Jahren gemäß § 14 JuSchG or Keine Jugendfreigabe gemäß § 14 JuSchG (Restricted for those below the age of 18)
PEGI-Logo für ab 18 Jahren freigebene Spiele
Classification label from USK. This is one is Freigegeben ab 18 Jahren gemäß § 14 JuSchG or Keine Jugendfreigabe gemäß § 14 JuSchG (Restricted for those below the age of 18)
Autor/Urheber: David Vignoni, Lizenz: LGPL
From GNOME version of Nuvola. May be included in the PNG version under Nuvola/apps.
combination of Flag of Canada and Flag of the United States. Intended to be used for denoting release dates in specific regions on Wikipedia videogame articles.
