Sogndal

WappenKarte
Wappen der Kommune Sogndal
Sogndal (Norwegen)
Sogndal
Basisdaten
Kommunennummer:4640
Provinz (fylke):Vestland
Verwaltungssitz:Leikanger
Koordinaten:61° 14′ N, 7° 3′ O
Fläche:1.257,84 km²
Einwohner:12.198 (1. Jan. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte:10 Einwohner je km²
Sprachform:Nynorsk
Postleitzahl:6850
Gliederung:Kaupanger, Fjærland, Sogndalsfjøra, Balestrand, Hermansverk
Webpräsenz:
Politik
Bürgermeister:Arnstein Menes (Sp) (2019)
Lage in der Provinz Vestland
Lage der Kommune in der Provinz Vestland

Sogndal ist eine Kommune in der Landschaft Indre Sogn im norwegischen Fylke Vestland. Verwaltungssitz ist der Ort Leikanger, auch wenn der größte Ort und das kommerzielle Zentrum der Gemeinde in Sogndalsfjøra liegt.

Lage

Die Gemeinde Sogndal liegt am nördlichen Ufer des Sognefjordes und umschließt die Fjordarme Fjærlandsfjord und Sogndalsfjord mit ihren Seitenarmen. Im Norden gehören mit dem Supphellebreen und dem Bøyabreen zwei Ausläufer des Jostedalsbreen zur Gemeinde. Nachbargemeinden sind im Norden und Osten Luster, im Süden am anderen Ufer des Sognesfjordes Lærdal und Vik und im Westen Høyanger und Sunnfjord.

Geschichte

Es wurde das Grab eines 8- bis 12-jährigen Mädchens aus dem 5. Jahrhundert mit Grabbeigaben gefunden.

Am 15. Juni 1184 kämpften König Sverre Sigurdsson und König Magnus Erlingsson bei Slinde in der Schlacht bei Fimreite um die Vorherrschaft. König Magnus und viele Gefolgsmänner fielen. Ein Bautastein in Nornes bei Sogndal erinnert an diese Schlacht.

1917 fand ein Bauer den Stein von Eggja. Es handelt sich um einen beschrifteten Grabstein, der um das Jahr 700 datiert wird.

Zum 1. Januar 2020 wurde zudem im Zuge der Kommunalreform die Kommunen Balestrand (ohne die Ortschaft Nesse) und Leikanger nach Sogndal eingegliedert. Dadurch vergrößerte sich die Gemeinde von 852,71 km² auf 1472,82 km², wovon 1257,89 km² Land- und 214,93 km² Wasserflächen sind.[2]

Ortschaften

Wie praktisch alle norwegischen Gemeinden besteht sie aus mehreren Ortschaften und vielen anderen Siedlungen, von denen nicht alle ganzjährig bewohnt sind.

Die größten und bekanntesten Ortschaften sind Sogndalsfjøra, Kaupanger, Fjærland, Balestrand und Hermansverk, die zugleich auch Standort von mindestens einer Kirche sind.

Sehenswürdigkeiten

  • Stabkirche in Kaupanger, erbaut um 1200
  • „De Heibergske Samlinger“, Heimat- und Bootsmuseum
  • „Norsk Bremuseum“, Gletschermuseum
  • „Den norske bokbyen“, Bücherstadt in Fjærland

Verkehr

Teile der Gemeinde waren lange nur über den Seeweg erschlossen. So wurde der Frudalstunnel der Hauptstraße Nr. 5 erst 1994 eröffnet. Diese Straße verbindet heute die drei größten Orte der Gemeinde miteinander und ist zugleich eine wichtige Nord-Süd-Verbindung. In Sogndal kreuzt die Hauptstraße Nr. 55 die Nr. 5.

Der Ort Sogndal gilt als Verkehrsknoten und wird von mehreren Expressbus-Linien bedient. Daneben gibt es noch einige regionale Buslinien für die Feinverteilung.

Auf dem Sogndalsfjorden und Lærdalsfjorden verkehren Expressboote. Dazu kommt die Fährverbindung der Hauptstraße 5 zwischen Mannheller und Fodnes, und die nur im Sommer verkehrende Touristenfähre Kaupanger-Gudvangen.

Südlich von Sogndal und des Storehaugfjellet befindet sich der Flughafen Sogndal, dieser wird im Linienverkehr von kleinen Verkehrsflugzeugen angeflogen.

Persönlichkeiten

  • Eirik Bakke (* 1977), Fußballnationalspieler und -trainer
  • Thea Bjelde (* 2000), Fußballspielerin

Weblinks

Commons: Sogndal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 07459: Population, by sex and one-year age groups (M) 1986 - 2023. In: ssb.no. Statistisk sentralbyrå, abgerufen am 21. Februar 2023 (englisch).
  2. Arealstatistikk for Norge auf www.kartverket.no, abgerufen am 13. Januar 2020

Auf dieser Seite verwendete Medien

Norway adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Norwegen
Sogndal 2.jpg
Autor/Urheber: Bjørn Erik Pedersen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sogndal, Sogn og Fjordane, Norway
SogndalStation.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sogndal 1.JPG
Autor/Urheber: Bjørn Erik Pedersen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sogndal, Sogndal, Sogn og Fjordane, Norway.
Fjærlandsfjorden-Norway.jpg
Autor/Urheber: Pjacklam, Lizenz: CC BY 2.5
The fjord Fjærlandsfjorden in Sogndal municipality in Sogn og Fjordane county in Norway.
Vestland våpen.svg
Coat of arms for Vestland county, Norway
NO 4640 Sogndal.svg
Autor/Urheber: Jay1279, Lizenz: CC0
Map of Sogndal Municipality in Vestland county, Norway
Sogndal komm.svg
Coat of arms for the Norwegian municipality of Sogndal.