Sofia Challenger 1988

Sofia Challenger 1988
Datum12.12.1988 – 18.12.1988
Auflage1
Navigation 1988 ► 1994
ATP Challenger Tour
AustragungsortSofia
Bulgarien Bulgarien
Turniernummer364
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Niederlande Johan Vekemans
Sieger (Doppel)Rumänien 1965 Adrian Marcu
Rumänien 1965 Florin Segărceanu
Stand: Turnierende

Der Sofia Challenger 1988 war ein Tennisturnier, das vom 12. bis 18. Dezember 1988 in Sofia stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1988 und wurde in der Halle auf Teppichbelägen ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tschechoslowakei Jaroslav BulantFinale
02.Rückzug
03.Rückzug
04.Tschechoslowakei Richard VogelAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Rumänien 1965 Florin SegărceanuAchtelfinale

06.Rumänien 1965 Adrian MarcuViertelfinale

07.Rumänien 1965 Mihai VanțaAchtelfinale

08.Deutschland Bundesrepublik Karsten BraaschAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechoslowakei J. Bulant67
Deutschland Bundesrepublik D. Leppen361Tschechoslowakei J. Bulant077
QTschechoslowakei S. Doseděl606QTschechoslowakei S. Doseděl666
Niederlande P. Haarhuis2631Tschechoslowakei J. Bulant617
WCBulgarien 1971 I. Keskinow175WCBulgarien 1971 R. Rajnow465
WCBulgarien 1971 R. Rajnow657WCBulgarien 1971 R. Rajnow66
Frankreich P. Ventura7428Deutschland Bundesrepublik K. Braasch04
8Deutschland Bundesrepublik K. Braasch5661Tschechoslowakei J. Bulantw.o.
LLTschechoslowakei T. Tóth636Schweden P. Nyborg
Ungarn A. Lányi464LLTschechoslowakei T. Tóth15
Osterreich T. Buchmayer656Osterreich T. Buchmayer67
QDeutschland Bundesrepublik J. Peter374Osterreich T. Buchmayer366
Schweden P. Nyborg67Schweden P. Nyborg647
Osterreich M. Oberleitner36Schweden P. Nyborg66
Griechenland G. Kalovelonis1r5Rumänien 1965 F. Segărceanu43
5Rumänien 1965 F. Segărceanu21Tschechoslowakei J. Bulant56
6Rumänien 1965 A. Marcu736Niederlande J. Vekemans77
LLDeutschland Bundesrepublik J. Müller5606Rumänien 1965 A. Marcu76
Schweden L. Jonsson66Schweden L. Jonsson62
Deutschland Bundesrepublik C. Weis326Rumänien 1965 A. Marcu36
QSchweden J. Bengtsson363QSowjetunion Ģ. Dzelde67
QSowjetunion Ģ. Dzelde636QSowjetunion Ģ. Dzelde66
Niederlande H. J. Davids144Tschechoslowakei R. Vogel14
4Tschechoslowakei R. Vogel66QSowjetunion Ģ. Dzelde663
7Rumänien 1965 M. Vanța66Niederlande J. Vekemans746
WCBulgarien 1971 K. Lasarow337Rumänien 1965 M. Vanța613
WCBulgarien 1971 T. Batschew630Niederlande J. Vekemans466
Niederlande J. Vekemans466Niederlande J. Vekemans66
Niederlande G. Schaap662Schweden F. Perman10
Schweden F. Perman376Schweden F. Perman66
Belgien X. Daufresne43LLSchweden P. Olsson22
LLSchweden P. Olsson66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechoslowakei Jaroslav Bulant
Tschechoslowakei Richard Vogel
Finale
02.Rumänien 1965 Adrian Marcu
Rumänien 1965 Florin Segărceanu
Sieg
03.Ungarn András Lányi
Niederlande Johan Vekemans
Halbfinale
04.Niederlande Hendrik Jan Davids
Niederlande Paul Haarhuis
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechoslowakei J. Bulant
Tschechoslowakei R. Vogel
67
Bulgarien 1971 T. Batschew
Bulgarien 1971 R. Rajnow
351Tschechoslowakei J. Bulant
Tschechoslowakei R. Vogel
1
Sowjetunion Ģ. Dzelde
Deutschland Bundesrepublik J. Peter
66Sowjetunion Ģ. Dzelde
Deutschland Bundesrepublik J. Peter
0r
Osterreich T. Buchmayer
Osterreich M. Oberleitner
401Tschechoslowakei J. Bulant
Tschechoslowakei R. Vogel
66
3Ungarn A. Lányi
Niederlande J. Vekemans
4663Ungarn A. Lányi
Niederlande J. Vekemans
34
Sowjetunion A. Milk
Sowjetunion T. Ratsep
6323Ungarn A. Lányi
Niederlande J. Vekemans
66
Bulgarien 1971 I. Keskinow
Bulgarien 1971 K. Lasarow
66Bulgarien 1971 I. Keskinow
Bulgarien 1971 K. Lasarow
22
Bulgarien 1971 T. Petkow
Bulgarien 1971 S. Zwetkow
241Tschechoslowakei J. Bulant
Tschechoslowakei R. Vogel
52
Deutschland Bundesrepublik K. Braasch
Deutschland Bundesrepublik D. Leppen
342Rumänien 1965 A. Marcu
Rumänien 1965 F. Segărceanu
76
Tschechoslowakei S. Doseděl
Tschechoslowakei T. Tóth
66Tschechoslowakei S. Doseděl
Tschechoslowakei T. Tóth
66
Bulgarien 1971 M. Janakiew
Bulgarien 1971 A. Radew
524Niederlande H. J. Davids
Niederlande P. Haarhuis
44
4Niederlande H. J. Davids
Niederlande P. Haarhuis
76Tschechoslowakei S. Doseděl
Tschechoslowakei T. Tóth
31
Bulgarien 1971 M. Petkow
Bulgarien 1971 M. Welew
432Rumänien 1965 A. Marcu
Rumänien 1965 F. Segărceanu
66
Schweden J. Bengtsson
Schweden P. Olsson
66Schweden J. Bengtsson
Schweden P. Olsson
1r
Schweden L. Jonsson
Deutschland Bundesrepublik J. Müller
442Rumänien 1965 A. Marcu
Rumänien 1965 F. Segărceanu
4
2Rumänien 1965 A. Marcu
Rumänien 1965 F. Segărceanu
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.