Soelito Gohr

Soelito Gohr
Zur Person
Geburtsdatum14. September 1973
NationBrasilien Brasilien
DisziplinBahn / Straße /
Paracycling (C5)
Karriereende2019
Doping
2019–2021LGD-4033
Wichtigste Erfolge
UCI-Paracycling-Bahnweltmeisterschaften
2014 Weltmeister – Scratch (C1–5)
UCI-Paracycling-Straßenweltmeisterschaften
2009, 2010 Weltmeister – Straßenrennen (C5)
Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2022

Soelito Gohr (* 14. September 1973) ist ein brasilianischer Radrennfahrer und Paracycler (C5).

Sportliche Laufbahn

1995 erlitt Soelito Gohr einen schweren Unfall beim Straßentraining, bei dem er mit einem Laster kollidierte. Er benötigte zwei Jahre, bis er wieder gesundheitlich rehabilitiert war. Bei dem Unfall wurde sein Rückenmark verletzt, und in der Folge ist die Beweglichkeit einer seiner Arme stark eingeschränkt.

Als Elite-Rennfahrer

Soelito Gohr wurde 2003 brasilianischer Vizemeister im Straßenrennen. Im Jahr darauf entschied er eine Etappe bei der Volta Ciclistica de Porto Alegre sowie zwei Etappen und die Gesamtwertung bei der Volta Ciclística Internacional do Paraná für sich. Zudem wurde er nationaler Vizemeister im Zeitfahren. In der Saison 2006 gewann Gohr das Straßenrennen bei der brasilianischen Straßenradmeisterschaft sowie eine Etappe und die Gesamtwertung bei der Volta do Litoral Paranaense. Er fuhr unter anderem für die Mannschaft Scott-Marcondes Cesar-São José dos Campos, die seit 2007 eine Lizenz als Continental Team besaß.

Als Paracycler

2007 ließ sich Gohr für Paracycling klassifizieren. Bei den Sommer-Paralympics 2008 in Peking belegte er in der Klasse LC1 in der Einerverfolgung Platz vier. 2009 sowie 2010 wurde er Weltmeister im Straßenrennen.

Bei den UCI-Paracycling-Bahnweltmeisterschaften 2014 in Aguascalientes errang Gohr die Goldmedaille im Scratch in der übergreifenden Klasse MC1–5[1], im Jahr darauf bei der WM in Apeldoorn gewann er Silber im Scratch. Bei den Sommer-Paralympics 2016 in Rio de Janeiro belegte er im Straßenrennen Platz acht.

Doping

Im Rahmen der Parapan American Games, der Panamerikaspiele für behinderte Sportler, wurde Gohr am 26. August 2019 positiv auf die verbotene Substanz SARM LGD-4033 getestet und in der Folge vorläufig suspendiert.[2] Seine dort erzielten Ergebnisse wurden annulliert, und er wurde für zwölf Monate suspendiert.[3]

Erfolge

Elite

2004
2006
  • Brasilien Brasilianischer Meister – Straßenrennen
2009

Paracycling

2009
2010
2011
2014
2015

Teams

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Soelito Gohr – A volta por cima de um vencedor. bikemagazine.com.br, 25. April 2011, abgerufen am 14. April 2014 (spanisch).
  2. Brazilian Para cyclist Soelito Gohr commits anti-doping rule violation. In: paralympic.org. Abgerufen am 21. September 2020 (englisch).
  3. Liam Morgan: Gohr disqualified from Lima 2019 Parapan American Games after positive test. In: insidethegames.biz. 2. Mai 2020, abgerufen am 21. September 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Jersey rainbow.svg
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.

rainbow jersey:

  • overall leader in World Championship
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal