Sociedad de Salvamento y Seguridad Marítima

Sociedad de Salvamento y Seguridad Marítima

Logo
RechtsformEntidad pública empresarial Öffentliches Unternehmen
Gründung1992
SitzMadrid, Spanien Spanien
LeitungRafael Rodríguez Valero
Mitarbeiterzahl1.575 (2012)[1]
Umsatz156,91 Mio. EUR (2012)[1]
BrancheVerkehrswesen
Websitehttp://www.salvamentomaritimo.es/
Stand: 10. Juni 2014

Die Sociedad de Salvamento y Seguridad Marítima (span. für Gesellschaft für Seerettung und -sicherheit), auch bekannt unter dem Akronym SASEMAR oder der Kurzform Salvamento Marítimo (Seerettung), ist eine spanische Seenotrettungsorganisation mit Sitz in Madrid. Sie ist ein öffentliches Unternehmen (entidad pública empresarial), untersteht der spanischen Seeschifffahrtsbehörde (Dirección General de la Marina Mercante) und über diese dem Ministerium für Öffentliche Arbeiten (Ministerio de Fomento).

Geschichte

Die erste spanische Seenotrettung entstand im Jahr 1880 unter dem Namen Sociedad Española de Salvamento de Náufragos (SESN). Anders als bei SASEMAR, handelte es sich jedoch um eine dezentral organisierte gemeinnützige Freiwilligenorganisation. Aufgrund des im Rahmen der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (International Maritime Organisation, IMO) 1979 geschlossenen Übereinkommens über den Such- und Rettungsdienst auf See (SAR 79)[2], wurde die Unterhaltung eines maritimen SAR-Dienstes in Spanien zur staatlichen Aufgabe. Diese übernahmen zu Beginn die Armada Española, das staatliche Bergungsschlepper-Unternehmen Remolques Marítimos S.A. sowie das Rote Kreuz. Dieses Modell erwies sich jedoch als unzureichend um die im internationalen Übereinkommen geforderten Aufgaben adäquat zu erfüllen und so begann die Regierung im Jahr 1989 unter dem Namen Plan Nacional de Salvamento mit dem Aufbau eines zentralisierten maritimen SAR-Dienstes. Am 24. November 1992 wurde schließlich die Sociedad de Salvamento y Seguridad Marítima (SASEMAR) ins Leben gerufen.[3] Diese begann im Jahr 1993 zu operieren. Zunächst nur mit drei Hubschraubern, einer kleinen Flotte von Notrettungsschiffen der Salvamar-Klasse sowie geleasten Schleppern ausgestattet, wuchs die Anzahl der Mittel und Rettungseinheiten stetig an. Die schweren Ölunfälle der Aegean Sea im Jahr 1992 sowie der Prestige 2002, zeigten den spanischen Behörden Defizite in der Bekämpfung von maritimen Umweltkatastrophen auf und so erwarb die SASEMAR in den Jahren 2005 bis 2007 vier Schiffe der Luz de Mar-Klasse und Don Inda-Klasse, die unter anderem auch für das Eindämmen und Abschöpfen von Ölteppichen ausgerüstet sind.[4]

Aufgaben und Organisation

Die Hauptaufgaben sind die Suche und Rettung von Menschen und Objekten in Seenot, die Verhütung und Bekämpfung der Verschmutzung des Ozeans, die Überwachung und Unterstützung des Schiffsverkehrs sowie die Bereitstellung von Not- und Bergungsschleppern zur Abwehr von Gefahr im Falle einer Havarie. Der Überwachungsbereich umfasst die spanischen Hoheitsgewässer sowie die Ausschließliche Wirtschaftszone im Mittelmeer sowie im Atlantik. Die SASEMAR ist so für eine Seefläche von rund 1.500.000 km² verantwortlich. Diese ist in insgesamt 19 regionale Marine Rescue Sub Center (MRSC) sowie in die vier Hauptregionen MRCC Atlántico, MRCC Canarias, MRCC Estrecho de Gibraltar und MRCC Mediterráneo unterteilt. Das Centro Nacional de Coordinación de Salvamento (Nationales Zentrum für Rettungskoordination) hat seinen Sitz in Madrid. Darüber hinaus betreibt SASEMAR in Gijón ein Ausbildungs- und Trainingszentrum mit dem Namen Centro Jovellanos.[5][6]

Rettungseinheiten und Fluggerät

Zur Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben verfügt SASEMAR über eine Flotte von insgesamt 73 Schiffen. Die vier Mehrzweckschiffe der Luz de Mar-Klasse und Don Inda-Klasse können sowohl als Not- und Bergungsschlepper als auch im Falle von Ölunfällen und Bränden auf See sowie als Rettungsschiff eingesetzt werden. Darüber hinaus stehen zehn weitere Hochseeschlepper zur Verfügung, sieben davon gehören zur María de Maeztu-Klasse. Für Aufgaben der Suche und Rettung verfügt SASEMAR über vier 32 m lange Schiffe der Guardamar-Klasse sowie 55 der etwas kleineren Salvamar-Klasse (15–21 m). Letztere eignen sich aufgrund ihres geringen Tiefgangs auch für Aufgaben in küstennahen Gewässern. Ebenfalls für Suche und Rettung stehen elf Hubschrauber, davon acht AgustaWestland AW139 und drei Sikorsky S-61N, sowie drei Seeaufklärer des Models CN-235 Persuader zur Verfügung.

Weblinks

Commons: Sociedad de Salvamento y Seguridad Marítima – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Informe anual 2012. (PDF; 4,5 MB) In: salvamentomaritimo.es. 2. Mai 2013, abgerufen am 10. Juni 2014 (spanisch).
  2. International Convention on Maritime Search and Rescue (SAR). In: IMO. 27. April 1979, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Juni 2012; abgerufen am 10. Juni 2014 (englisch).
  3. Ley 27/1992, de 24 de noviembre, de Puertos del Estado y de la Marina Mercante. In: boe.es. 25. November 1992, abgerufen am 10. Juni 2014 (spanisch).
  4. Salvamento Marítimo cumple 15 años. (PDF; 354 kB) In: salvamentomaritimo.es. 27. Juni 2008, abgerufen am 10. Juni 2014 (spanisch).
  5. Main activities. (PDF; 874 kB) In: salvamentomaritimo.es. 20. Mai 2014, abgerufen am 10. Juni 2014 (englisch).
  6. Spanish Maritime Safety Agency. (PDF; 1,84 MB) In: salvamentomaritimo.es. 6. März 2012, abgerufen am 10. Juni 2014 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

CCS Almería.JPG
Autor/Urheber: Outisnn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Centro de Coordinación de Salvamento de Almería.
Festival Aéreo de Vigo 2012 (7622577386).jpg
Autor/Urheber: Contando Estrelas from Vigo, España / Spain, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Vigo Airshow 2012
Torres de Control Maritimo.001 - A Coruña.jpg
Autor/Urheber: Fernando Losada Rodríguez, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Towers of Sea Control, A Coruña, Galicia, Spain.
Torre CCS Gijón.JPG
Autor/Urheber: Outisnn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Torre del Centro de Coordinación de Salvamento de Gijón.
Salvamento Marítimo (2853402597).jpg
Autor/Urheber: Contando Estrelas from Vigo, España / Spain, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Barco del servicio de Salvamento Marítimo del Ministerio de Fomento. Puerto de Vigo (Galicia, España) / Maritime Rescue. Boat of the Maritime Rescue service of the Ministry of Public Works. Port de Vigo (Galicia, Spain)
Emblem of the Spanish Maritime Safety Agency.svg
Autor/Urheber: Heralder, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Emblem/Logo of the Maritime Safety Agency, SASEMAR (Spain)
Sasemar BS32.jpg
Autor/Urheber: Santiago Mena, Lizenz: CC BY-SA 3.0
País: España - Salvamento Marítimo

Clase, [Tipo]: Don Inda. Constructor: Astilleros Zamakona, Bilbao, España. Fecha alta: 10 de abril de 2007.

Dimensiones ( metros ): 80 x 18 x ? Propulsión: 4 x diesels Bergen B32:40L8P, 2 x hélices. Velocidad ( nudos ): 17,5. Autonomía ( millas ): 9.000. Dotación: 18 + 6.

Capacidad de transporte: 1.507,9 m3 gasoil, 531,8m3 agua, espuma 41,7m3, detergente 25,4m3, residuos hidrocarburos 1.748,4m3.

Rádar: 1 x banda X, 1 x banda S.

Indicativo: EAIK ( )

Comentario: Dispone de dos pequeñas embarcaciones auxiliares, la primera de ellas se utiliza para tareas de rescate y salvamento, y la segunda para tareas de recogida de residuos, tendido de barreras, remolque, etc...
AW-139 SASEMAR.jpg
Autor/Urheber: Jordi Payà, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Helimer (Rescue Helicopter). SASEMAR - Spain.
Estación Marítima, Vigo.JPG
Autor/Urheber: HombreDHojalata, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Estación Marítima, Vigo