Snowboard-Weltmeisterschaften 2016
Die Snowboard-Weltmeisterschaften 2016 der World Snowboarding Federation zusammen mit der TTR fanden vom 9. bis 16. März 2016 in Yabuli statt. Dies waren nach 2012 die zweiten von diesen Verbänden durchgeführten Weltmeisterschaften. Es wurden die Disziplinen Slopestyle und Big Air ausgetragen. Die Wettbewerbe in der Disziplin Halfpipe mussten aufgrund Schneemangels und Maschinenausfälle zur Präparierung der Halfpipe abgesagt werden.[1]
Ergebnisse
Männer
Slopestyle
Platz | Land | Sportler | Lauf 1 | Lauf 2 | Lauf 3 | Bestes Ergebnis[2] |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Brandon Davis | 10,00 | 70,85 | 88,65 | 88,65 |
2 | ![]() | Maxence Parrot | 84,85 | 61,30 | 86,75 | 86,75 |
3 | ![]() | Ståle Sandbech | 27,70 | 62,95 | 80,10 | 80,10 |
4 | ![]() | Eric Beauchemin | 79,45 | 66,30 | 26,65 | 79,45 |
5 | ![]() | Ludvig Billtoft | 78,95 | 23,45 | 15,10 | 78,95 |
6 | ![]() | Seppe Smits | 74,75 | 77,70 | 6,85 | 77,70 |
7 | ![]() | Yūki Kadono | 76,65 | 69,30 | 34,60 | 76,65 |
8 | ![]() | Mons Røisland | 70,30 | 29,65 | 45,45 | 70,30 |
9 | ![]() | Tyler Nicholson | 46,60 | 66,05 | 29,80 | 66,05 |
10 | ![]() | Nikolas Baden | 47,65 | 41,45 | 9,60 | 47,65 |
Big Air
Platz | Land | Sportler | Lauf 1 | Lauf 2 | Lauf 3 | Gesamtpunkte[3] |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Peetu Piiroinen | 88,80 | 81,00 | 85,00 | 173,80 |
2 | ![]() | Kyle Mack | 85,00 | 28,60 | 87,00 | 172,00 |
3 | ![]() | Sébastien Toutant | 92,80 | 15,40 | 78,20 | 171,00 |
4 | ![]() | Roope Tonteri | 80,60 | 65,80 | 87,00 | 167,60 |
5 | ![]() | Chas Guldemond | 72,20 | 70,60 | 16,80 | 142,80 |
6 | ![]() | Kalle Järvilehto | 87,80 | 29,20 | 41,80 | 129,60 |
7 | ![]() | Maxence Parrot | 14,60 | 90,00 | 18,60 | 108,60 |
8 | ![]() | Sven Thorgren | 82,00 | 22,80 | 25,20 | 107,20 |
Frauen
Slopestyle
Platz | Land | Sportler | Lauf 1 | Lauf 2 | Lauf 3 | Bestes Ergebnis[2] |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Jamie Anderson | 42,65 | 86,65 | 90,25 | 90,25 |
2 | ![]() | Enni Rukajärvi | 41,00 | 86,50 | 41,95 | 86,50 |
3 | ![]() | Julia Marino | 52,00 | 27,10 | 82,30 | 82,30 |
4 | ![]() | Spencer O’Brien | 76,35 | 24,05 | 2,20 | 76,35 |
5 | ![]() | Sina Candrian | 67,25 | 36,05 | 62,70 | 67,25 |
6 | ![]() | Katie Ormerod | 27,75 | 66,75 | 28,35 | 66,75 |
Big Air
Platz | Land | Sportler | Lauf 1 | Lauf 2 | Lauf 3 | Gesamtpunkte[3] |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Jamie Anderson | 83,40 | 75,00 | 79,60 | 163,00 |
2 | ![]() | Enni Rukajärvi | 76,40 | 17,60 | 65,80 | 142,20 |
3 | ![]() | Jessika Jenson | 7,40 | 67,80 | 59,00 | 126,80 |
4 | ![]() | Laurie Blouin | 95,40 | 9,40 | 10,40 | 105,80 |
5 | ![]() | Julia Marino | 11,80 | 30,60 | 72,20 | 102,80 |
6 | ![]() | Spencer O’Brien | 11,20 | 12,80 | 15,20 | 28,00 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Halfpipewettkämpfe bei der Wst WM in Yabuli abgesagt (Memento vom 29. März 2016 im Internet Archive)
- ↑ a b Ergebnisse Slopestyle (Memento vom 29. März 2016 im Internet Archive)
- ↑ a b Ergebnisse Big Air (Memento vom 29. März 2016 im Internet Archive)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.