Snowboard-Juniorenweltmeisterschaften 2003
![]() ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Parallel-Riesenslalom | ![]() | ![]() |
Snowboardcross | ![]() | ![]() |
Halfpipe | ![]() | ![]() |
Die 7. FIS Snowboard-Juniorenweltmeisterschaften fanden vom 12. bis zum 15. Februar 2003 in Prato Nevoso statt. Ausgetragen wurden Wettkämpfe im Parallel-Riesenslalom, Snowboardcross und Halfpipe.
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | 1 | - | 3 |
2 | ![]() | 1 | 1 | 2 | 4 |
3 | ![]() | 1 | 1 | - | 2 |
4 | ![]() | 1 | - | 1 | 2 |
4 | ![]() | 1 | - | 1 | 2 |
6 | ![]() | - | 1 | - | 1 |
6 | ![]() | - | 1 | - | 1 |
6 | ![]() | - | 1 | - | 1 |
9 | ![]() | - | - | 2 | 2 |
Gesamt | 6 | 6 | 6 | 18 |
Ergebnisse Frauen
Parallel-Riesenslalom
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | ![]() | Niina Sarias |
2 | ![]() | Aprilia Hägglöf |
3 | ![]() | Michelle Gorgone |
4 | ![]() | Olga Golowanowa |
5 | ![]() | Heidi Krings |
6 | ![]() | Eri Yanetani |
7 | ![]() | Morgane Fleury |
8 | ![]() | Tomoka Takeuchi |
9 | ![]() | Nikola Vavrushkova |
10 | ![]() | Michelle Annunziata |
Datum: 15. Februar 2003
Es waren 58 Teilnehmerinnen am Start.
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Zita Zeyer: 12. Platz
Isabella Laböck: 13. Platz
Marie Therese Sinnhuber: 15. Platz
Julia Rheinberger: 22. Platz
Anke Karstens: 27. Platz
Maria Ramberger: 34. Platz
Patrizia Kummer: 35. Platz
Susanne Hornung: 38. Platz
Julia Haiderer: DNF
Amelie Kober: DNF
Snowboardcross
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | ![]() | Morgane Fleury |
2 | ![]() | Sandra Frei |
3 | ![]() | Niina Sarias |
4 | ![]() | Zoe Gillings |
5 | ![]() | Lindsey Jacobellis |
6 | ![]() | Corinne Mottu |
7 | ![]() | Thea Stenshagen |
8 | ![]() | Jekaterina Tudegeschewa |
9 | ![]() | Olga Golowanowa |
10 | ![]() | Alexandra Schekowa |
Datum: 12. Februar 2003
Es waren 47 Teilnehmerinnen am Start.
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Isabella Laböck: 16. Platz
Anna-Barbia Carl: 27. Platz
Maria Bittel: 31. Platz
Pascal Dumoulin: 36. Platz
Liana Lasut: 41. Platz
Zita Zeyer: DNF
Anke Karstens: DNF
Halfpipe
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | ![]() | Lindsey Jacobellis |
2 | ![]() | Silvia Mittermüller |
3 | ![]() | Sarah Kopinya |
4 | ![]() | Thea Stenshagen |
5 | ![]() | Elin Holvik |
6 | ![]() | Anna-Barbia Carl |
7 | ![]() | Paulina Ligocka |
8 | ![]() | Jaclyn Anderson |
Datum: 13. Februar 2003
Es waren 34 Teilnehmerinnen am Start.
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Alexandra Hlawitschka: 9. Platz
Liana Lasut: 16. Platz
Seraina Beeler: 17. Platz
Madeleine Schrank: 20. Platz
Kati Lukaschek: 33. Platz
Ergebnisse Männer
Parallel-Riesenslalom
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Rudy Galli |
2 | ![]() | Dominik Fiegl |
3 | ![]() | Philippe Berubé |
4 | ![]() | Hansel Longa |
5 | ![]() | Christoph Zaller |
6 | ![]() | Brice Midol |
7 | ![]() | Anton Unterkofler |
8 | ![]() | Shota Yada |
9 | ![]() | Patrick Bussler |
10 | ![]() | Colin Bell |
Datum: 15. Februar 2003
Es waren 69 Teilnehmer am Start.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Tobias Fischer: 12. Platz
Martin Ehrhart: 13. Platz
Stefan Pletzer: 17. Platz
Manuel Veith: 18. Platz
Alex Deubl: 22. Platz
Maximilian Fendt: 24. Platz
Nicholas Wolken: 31. Platz
Thomas Brand: 37. Platz
Philipp Imhof: 42. Platz
Sebastian Schwerdt: 48. Platz
Snowboardcross
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Francesco Sandrini |
2 | ![]() | Luca Guerini |
3 | ![]() | Thomas Parsons |
4 | ![]() | Jan Ruotsalainen |
5 | ![]() | Mickael David |
6 | ![]() | Patrick Bussler |
7 | ![]() | Christoph Zaller |
8 | ![]() | Dominik Fiegl |
9 | ![]() | Michael Schreilechner |
10 | ![]() | Hansel Longa |
Datum: 12. Februar 2003
Es waren 77 Teilnehmer am Start.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Tobias Fischer: 15. Platz
Martin Volorio: 16. Platz
Benjamin Karl: 20. Platz
Manuel Veith: 25. Platz
Benedikt Nadig: 26. Platz
Anton Unterkofler: 27. Platz
Alex Deubl: 36. Platz
Gilles Sandoz: 39. Platz
Sebastian Schwerdt: 40. Platz
Nicholas Wolken: 44. Platz
Gian-Claudio Livers: 46. Platz
Maximilian Fendt: DNF
Halfpipe
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Christophe Schmidt |
2 | ![]() | Tyler Emond |
3 | ![]() | Julien Bourguignon |
4 | ![]() | Marko Grilc |
5 | ![]() | Micael Lundmark |
6 | ![]() | Sergio Berger |
7 | ![]() | Stephan Maurer |
8 | ![]() | Michał Ligocki |
Datum: 13. Februar 2003
Es waren 71 Teilnehmer am Start.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Gian-Claudio Livers: 14. Platz
Benedikt Nadig: 15. Platz
Andreas Hochwimmer: 30. Platz
Sebastian Gilliand: 32. Platz
Hans Kainz: 40. Platz
Sebastian Müller: 42. Platz
Stefan Falkeis: 56. Platz
Toni Kurschat: 65. Platz
Toni Suetovius: 66. Platz
Weblinks
- Snowboard-Juniorenweltmeisterschaften 2003 in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding