Snowboard-Europacup 2003/04
![]() ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Parallel | ![]() | ![]() |
Snowboardcross | ![]() | ![]() |
Halfpipe | ![]() | ![]() |
Big Air | ![]() | |
← 2002/03 2004/05 → |
Der Snowboard-Europacup 2003/04 war eine von der FIS organisierte Wettkampfserie, die zum Unterbau des Snowboard-Weltcups 2003/04 gehörte. Sie begann am 5. Dezember 2003 in Davos und endete am 21. März 2004 im Skigebiet Krvavec.
Männer
Podestplätze Männer
Datum | Austragungsort | Disz. | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|---|
5. Dezember 2003 | ![]() | Halfpipe | ![]() | ![]() | ![]() |
20. Dezember 2003 | ![]() | Parallelslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
20. Dezember 2003 | ![]() | Big Air | ![]() | ![]() | ![]() |
29. Dezember 2003 | ![]() | Parallel-Riesenslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
7. Januar 2004 | ![]() | Snowboardcross | ![]() | ![]() | ![]() |
17. Januar 2004 | ![]() | Parallel-Riesenslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
18. Januar 2004 | ![]() | Parallelslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
23. Januar 2004 | ![]() | Snowboardcross | ![]() | ![]() | ![]() |
23. Januar 2004 | ![]() | Parallelslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
24. Januar 2004 | ![]() | Parallelslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
30. Januar 2004 | ![]() | Halfpipe | ![]() | ![]() | ![]() |
6. Februar 2004 | ![]() | Halfpipe | ![]() | ![]() | ![]() |
21. Februar 2004 | ![]() | Riesenslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
22. Februar 2004 | ![]() | Parallelslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
5. März 2004 | ![]() | Parallel-Riesenslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
5. März 2004 | ![]() | Parallel-Riesenslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
6. März 2004 | ![]() | Snowboardcross | ![]() | ![]() | ![]() |
6. März 2004 | ![]() | Big Air | ![]() | ![]() | ![]() |
12. März 2004 | ![]() | Snowboardcross | ![]() | ![]() | ![]() |
19. März 2004 | ![]() | Parallel-Riesenslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
20. März 2004 | ![]() | Parallel-Riesenslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
21. März 2004 | ![]() | Big Air | ![]() | ![]() | ![]() |
Gesamtwertungen Männer
Parallel
| Snowboardcross
| Halfpipe
| Big Air
|
Frauen
Podestplätze Frauen
Datum | Austragungsort | Disz. | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|---|
5. Dezember 2003 | ![]() | Halfpipe | ![]() | ![]() | ![]() |
20. Dezember 2003 | ![]() | Parallelslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
29. Dezember 2003 | ![]() | Parallel-Riesenslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
7. Januar 2004 | ![]() | Snowboardcross | ![]() | ![]() | ![]() |
17. Januar 2004 | ![]() | Parallel-Riesenslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
18. Januar 2004 | ![]() | Parallelslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
23. Januar 2004 | ![]() | Snowboardcross | ![]() | ![]() | ![]() |
23. Januar 2004 | ![]() | Parallelslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
24. Januar 2004 | ![]() | Parallelslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
30. Januar 2004 | ![]() | Halfpipe | ![]() | ![]() | ![]() |
6. Februar 2004 | ![]() | Halfpipe | ![]() | ![]() | ![]() |
21. Februar 2004 | ![]() | Riesenslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
22. Februar 2004 | ![]() | Parallelslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
5. März 2004 | ![]() | Parallel-Riesenslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
5. März 2004 | ![]() | Parallel-Riesenslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
6. März 2004 | ![]() | Snowboardcross | ![]() | ![]() | ![]() |
12. März 2004 | ![]() | Snowboardcross | ![]() | ![]() | ![]() |
19. März 2004 | ![]() | Parallel-Riesenslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
20. März 2004 | ![]() | Parallel-Riesenslalom | ![]() | ![]() | ![]() |
Gesamtwertungen Frauen
Parallel
| Snowboardcross
| Halfpipe
|
Weblinks
- Europacup Herren
- Europacup Damen
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen