Snookerweltmeisterschaft 2000
Snookerweltmeisterschaft 2000 Embassy World Snooker Championship | |
Teilnehmer: | 32 |
Austragungsort: | Crucible Theatre, Sheffield, England |
Eröffnung: | 15. April 2000 |
Endspiel: | 30. April/1. Mai 2000 |
Sieger: | Mark Williams |
Finalist: | Matthew Stevens |
Höchstes Break: | 143 ( Matthew Stevens) |
← 1999 2001 → |
Die Snookerweltmeisterschaft 2000 fand vom 15. April bis zum 1. Mai 2000 im Crucible Theatre in Sheffield statt und bildete den Abschluss der Snooker-Saison 1999/2000.
Titelverteidiger war der Schotte Stephen Hendry, der aber in diesem Jahr bereits in der ersten Runde gegen den Engländer Stuart Bingham mit 7:10 verlor. Sieger wurde der Waliser Mark Williams, für den dies der erste Weltmeistertitel war.
Preisgeld und Weltranglistenpunkte
Preisgeld | |
---|---|
Sieger | 240.000 £ |
Finalist | 140.000 £ |
Halbfinalist | 70.000 £ |
Viertelfinalist | 35.000 £ |
Achtelfinalist | 19.000 £ |
Letzten 32 | 13.000 £ |
Letzten 48 | 10.000 £ |
Letzten 96 | 6.375 £ |
Letzten 128 | 1.050 £ |
Höchstes Break (Hauptrunde) | 20.000 £ |
Höchstes Break (Qualifikation) | 2.000 £ |
Insgesamt | 1.460.000 £ |
Hauptrunde
Finale
Finale: Best of 35 Frames Schiedsrichter/in: John Newton Crucible Theatre, Sheffield, England, 30. April/1. Mai 2000[1] | ||
Matthew Stevens | 16:18 | Mark Williams |
1. Session: 62:50, 84:28 (77), 33:56, 103:23 (103), 18:65, 61:76 (57), 0:123 (123), 75:35 (65) 2. Session: 64:24, 91:37 (85), 59:21, 117:0 (111), 114:7 (114), 6:79 (59), 73:22 (73), 68:0 (63) 3. Session: 133:0 (108), 66:48, 0:106 (106), 55:54, 0:81 (80), 34:79, 46:71, 37:79 4. Session: 33:77 (77), 67:0 (67), 6:75, 0:74 (67), 120:16 (120), 13:61, 66:70, 60:29, 8:76 (56), 21:73 | ||
120 | Höchstes Break | 123 |
5 | Century-Breaks | 2 |
11 | 50+-Breaks | 8 |
Century-Breaks
Hauptrunde
Während der Hauptrunde wurden von 14 Spielern 54 Centuries erzielt. John Higgins erzielte mit zwölf die höchste Anzahl an Century-Breaks. Das höchste Break des Wettbewerbs erzielte Matthew Stevens mit 143 Punkten.
|
|
Einzelnachweise
- ↑ a b c Embassy World Championship 2000. Snooker.org, abgerufen am 23. Januar 2014.
- ↑ a b World Championship 2000. Global Snooker, archiviert vom am 10. März 2011; abgerufen am 23. Januar 2014.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber:
- derivative work: User:Tmv23 (talk) 16:15, 1 December 2008 (UTC)
- World_Snooker_Chamionship_Trophy.JPG: Crazychip
The World Snooker Championship Trophy on display at "The Cue Zone" outside the Crucible Theatre in Sheffield 2007
Autor/Urheber:
World Snooker Association
, Lizenz: LogoLogo der Snookerweltmeisterschaft ca. 1978 bis 1985