Snookerweltmeisterschaft 1996
Snookerweltmeisterschaft 1996![]() | |
Austragungsort: | Crucible Theatre, Sheffield, England |
Eröffnung: | 20. April 1996 |
Endspiel: | 5./6. Mai 1996 |
Sieger: | ![]() |
Finalist: | ![]() |
Höchstes Break: | 144 (![]() ![]() |
← 1995 1997 → |
Die Embassy Snookerweltmeisterschaft 1996 war die 59. Austragung der Weltmeisterschaft im Snooker. Sie fand vom 20. April bis 6. Mai 1996 im Crucible Theatre in Sheffield statt und bildete den Abschluss der Snooker-Saison 1995/96.
Weltmeister wurde zum fünften Mal in Folge der Schotte Stephen Hendry, der damit seinen sechsten WM-Titel gewann. Im Finale besiegte er den Engländer Peter Ebdon mit 18:12. Vorjahres-Finalist Nigel Bond schied im Halbfinale gegen Hendry aus. Ebdon hatte unter anderem den Weltranglisten-Zweiten Steve Davis und Ronnie O’Sullivan besiegt.
Preisgeld
Preisgeld | |
---|---|
Sieger | 200.000 £ |
Finalist | 120.000 £ |
Halbfinalist | 60.000 £ |
Viertelfinalist | 30.500 £ |
Achtelfinalist | 16.000 £ |
Letzte 32 | 9.000 £ |
Höchstes Break | 17.000 £ |
Maximum Break | 147.000 £ |
Insgesamt | 1.200.000 £ |
Hauptrunde
Finale
Finale: Best of 35 Frames Schiedsrichter/in: John Williams Crucible Theatre, Sheffield, England, 5.–6. Mai 1996 | ||
Stephen Hendry ![]() | 18:12 | ![]() |
1. Session: 2:121, 75:42, 34:78, 34:61, 65:51, 18:57, 103:4, 74:39 2. Session: 60:58, 125:0, 22:81, 70:31, 70:77, 134:0, 74:0, 82:0, 85:14 3. Session: 1:75, 86:21, 83:23, 34:89, 0:77, 60:66, 96:0, 54:27 4. Session: 78:3, 77:25, 1:71, 39:83, 73:16 | ||
125 | Höchstes Break | 79 |
1 | Century-Breaks | – |
– | 50+-Breaks | – |
Century-Breaks
|
|
Einzelnachweise
- ↑ Embassy World Championship (1996). snooker.org, abgerufen am 2. Mai 2015.
- ↑ Embassy World Championship. (Nicht mehr online verfügbar.) In: snookerscene.co.uk. SnookerScene, archiviert vom Original am 24. Januar 2013; abgerufen am 2. Mai 2015.
- ↑ Crucible Centuries. snooker.org, abgerufen am 2. Mai 2015.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber:
- derivative work: User:Tmv23 (talk) 16:15, 1 December 2008 (UTC)
- World_Snooker_Chamionship_Trophy.JPG: Crazychip
The World Snooker Championship Trophy on display at "The Cue Zone" outside the Crucible Theatre in Sheffield 2007