Snookerweltmeisterschaft 1951
Snookerweltmeisterschaft 1951 | |
---|---|
Turnierdaten | |
Turnierformat: | Knock-out |
Spielzeit: | 1950/51 |
Verband: | BACC |
Turnierdetails | |
Teilnehmer: | 10[1] |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
Finalaustragungsort: | Tower Circus, Blackpool, ![]() |
Preisgeld: | – |
Frames im Finale: | Best of 97 |
Rekorde | |
Höchstes Break: | 106 (![]() |
← 1950 | 1952 → |
Die Snookerweltmeisterschaft 1951 war ein Turnier, das, zum zweiten Mal, im Tower Circus in Blackpool, England ausgetragen wurde.
Im Finale standen sich, zum fünften Mal in Folge seit 1947, der Schotte Walter Donaldson und der Engländer Fred Davis gegenüber. Mit einem 58:39-Sieg sicherte sich Davis seinen dritten Weltmeistertitel nach 1948 und 1949. Im direkten Vergleich der beiden Spieler stand es nun 3:2.
Das höchste Break erzielte Donaldson mit 106 Punkten.[3]
Nachdem er im Viertelfinale den inzwischen 45-jährigen 2-fachen Finalisten (1938 und 1939) Sidney Smith mit 38:33 geschlagen hatte, stand der 15 Jahre jüngere John Pulman erstmals im Halbfinale dieses Turniers. Beim Stand von 14:22 zog er sich aber gegen den späteren Gewinner Fred Davis vom Turnier zurück, worauf dieser vorzeitig das Finale erreichte.
Hauptrunde
Viertelfinale Best of 71 Frames | Halbfinale Best of 71 Frames | Finale Best of 97 Frames | ||||||||
![]() | 41 | |||||||||
![]() | 30 | |||||||||
![]() | 41 | |||||||||
![]() | 30 | |||||||||
![]() | 43 | |||||||||
![]() | 28 | |||||||||
![]() | 39 | |||||||||
![]() | 58 | |||||||||
![]() | 42 | |||||||||
![]() | 29 | |||||||||
![]() | 22 | |||||||||
![]() | 14 | |||||||||
![]() | 38 | |||||||||
![]() | 33 | |||||||||
- Anmerkungen
- *1 John Pulman zog sich vom Turnier zurück.
Qualifikation
Runde 1 Best of 35 Frames | Runde 2 Best of 35 Frames | |||||
![]() | 7 | |||||
![]() | 28 | |||||
![]() | 23 | |||||
![]() | 12 | |||||
Einzelnachweise
- ↑ a b c World Championship 1951 (Memento vom 10. März 2011 im Internet Archive)auf GlobalSnooker.com. Abgerufen am 27. Mai 2012
- ↑ Chris Turner: World Professional Championship. Chris Turner's Snooker Archive, archiviert vom am 16. April 2013; abgerufen am 27. Mai 2012.
- ↑ a b Break (Memento vom 8. Dezember 2004 im Internet Archive) auf GlobalSnookerCentre.co.uk. Abgerufen am 27. Mai 2012
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Platzhalter für Flaggenabbildungen
Autor/Urheber:
- derivative work: User:Tmv23 (talk) 16:15, 1 December 2008 (UTC)
- World_Snooker_Chamionship_Trophy.JPG: Crazychip
The World Snooker Championship Trophy on display at "The Cue Zone" outside the Crucible Theatre in Sheffield 2007