Snookerweltmeisterschaft/Statistiken
Dieser Artikel listet Statistiken zur Snookerweltmeisterschaft auf.
Die meisten Statistiken beziehen sich auf die Weltmeisterschaften ab 1977, da die Regeln bezüglich Modus, Größe des Teilnehmerfelds und Dauer der Spiele seit dem Umzug ins Crucible Theatre in Sheffield vereinheitlicht und somit vergleichbar wurden. In vielen Kategorien (insbesondere Preisgeld oder erzielte Breaks) werden die Top-Platzierungen allerdings ohnehin nahezu ausschließlich von Spielern belegt, die ab dem besagten Zeitraum aktiv waren.
Für eine chronologisch sortierte Übersicht aller Finalpartien seit 1927 siehe Liste der Weltmeister im Snooker.
Spieler-Statistiken
- Anmerkung
- Bei den Zeitraumangaben ab 1977 beziehen sich die in den Tabellen aufgeführten Werte nur auf die Hauptrunde im Crucible Theatre. Die Qualifikation wird nicht mit einbezogen.
Erfolge
Anzahl WM-Titel
gilt für den Zeitraum 1927–2023[1][2]
Platz | Spieler | Siege | Jahre |
---|---|---|---|
1. | ![]() | 15 | 1927–1940, 1946 |
2. | ![]() | 8 | 1948, 1949, 1951, 1952–1956 (World Matchplay) |
![]() | 1957 (World Matchplay), 1964 (2×), 1965 (3×), 1966, 1968 | ||
4. | ![]() | 7 | 1990, 1992–1996, 1999 |
![]() | 2001, 2004, 2008, 2012, 2013, 2020, 2022 | ||
6. | ![]() | 6 | 1970, 1973–1976, 1978 |
![]() | 1981, 1983, 1984, 1987–1989 | ||
8. | ![]() | 4 | 1998, 2007, 2009, 2011 |
![]() | 2014, 2016, 2017, 2021 | ||
10. | ![]() | 3 | 1969, 1971, 1977 |
![]() | 2000, 2003, 2018 | ||
12. | ![]() | 2 | 1947, 1950 |
![]() | 1972, 1982 | ||
14. | ![]() | 1 | 1952 |
![]() | 1979 | ||
![]() | 1980 | ||
![]() | 1985 | ||
![]() | 1986 | ||
![]() | 1991 | ||
![]() | 1997 | ||
![]() | 2002 | ||
![]() | 2005 | ||
![]() | 2006 | ||
![]() | 2010 | ||
![]() | 2015 | ||
![]() | 2019 | ||
![]() | 2023 |
Erfolgreiche Ersttitelverteidigung
Spieler die ihren ersten WM-Titel bei der folgenden WM erfolgreich verteidigen konnten:[3][2]
(gilt für den Zeitraum 1927–2023)
Platz | Spieler | erster Titelgewinn | Titelver- teidigung |
---|---|---|---|
1. | ![]() | 1927 | 1928 |
2. | ![]() | 1948 | 1949 |
3. | ![]() | 1957 | 1964 |
Siehe auch: „Fluch des Crucible“
Gewonnenes Preisgeld
gilt für den Zeitraum 1977–2023[4]
Platz | Spieler | Gesamt |
---|---|---|
1. | ![]() | 3.111.700 £ |
2. | ![]() | 2.288.800 £ |
3. | ![]() | 2.176.380 £ |
4. | ![]() | 1.942.478 £ |
5. | ![]() | 1.685.650 £ |
6. | ![]() | 1.189.100 £ |
7. | ![]() | 1.033.650 £ |
8. | ![]() | 880.200 £ |
9. | ![]() | 836.480 £ |
10. | ![]() | 820.025 £ |
Gespielte und gewonnene Matches
gilt für den Zeitraum 1977–2023[5]
Platz | Spieler | Matches | Siege | Quote |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 100 | 76 | 76 |
2. | ![]() | 90 | 70 | 77,78 |
3. | ![]() | 90 | 65 | 72,22 |
4. | ![]() | 84 | 60 | 71,43 |
5. | ![]() | 75 | 50 | 66,67 |
6. | ![]() | 68 | 46 | 67,65 |
7. | ![]() | 58 | 43 | 74,14 |
8. | ![]() | 56 | 34 | 60,71 |
9. | ![]() | 52 | 32 | 61,54 |
10. | ![]() | 49 | 31 | 63,27 |
Gespielte und gewonnene Frames
gilt für den Zeitraum 1977–2023[6]
Platz | Spieler | Frames | Gewonnen | Quote |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 2.062 | 1.215 | 58,92 |
2. | ![]() | 1.846 | 1.068 | 57,85 |
3. | ![]() | 1.900 | 1.055 | 55,53 |
4. | ![]() | 1.680 | 966 | 57,50 |
5. | ![]() | 1.558 | 847 | 54,36 |
6. | ![]() | 1.382 | 767 | 55,5 |
7. | ![]() | 1.271 | 637 | 55,47 |
8. | ![]() | 1.108 | 592 | 53,43 |
9. | ![]() | 1.070 | 573 | 53,55 |
10 | ![]() | 999 | 531 | 53,15 |
Erzielte Punkte
gilt für den Zeitraum 1977–2023[7]
Platz | Spieler | Punkte |
---|---|---|
1. | ![]() | 122.979 |
2. | ![]() | 107.543 |
3. | ![]() | 106.407 |
4. | ![]() | 96.398 |
5. | ![]() | 84.861 |
6. | ![]() | 76.289 |
7. | ![]() | 72.705 |
8. | ![]() | 58.512 |
9. | ![]() | 58.282 |
10. | ![]() | 54.384 |
Anzahl Endrundenteilnahmen
gilt für den Zeitraum 1977–2023[8][5]
Platz | Spieler | Teilnahmen (in Serie) |
---|---|---|
1. | ![]() | 31 (31) |
2. | ![]() | 30 (22) |
3. | ![]() | 29 (29) |
4. | ![]() | 27 (27) |
5. | ![]() | 25 (20) |
![]() | 25 (17) | |
7. | ![]() | 24 (23) |
8. | ![]() | 23 (21) |
9. | ![]() | 21 (19) |
![]() | 21 (16) |
Höchste Siege
gilt für den Zeitraum 1977–2023[9]
Platz | Spieler | Ergebnis | Gegner | Partie |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 18 : | 3![]() | Finale 1989 |
2. | ![]() | 17 : | 4![]() | Halbfinale 2004 |
3. | ![]() | 16 : | 4![]() | Halbfinale 1992 |
4. | ![]() | 13 : | 1![]() | Achtelfinale 1988 |
![]() | 13 : | 1![]() | Achtelfinale 1988 | |
![]() | 13 : | 1![]() | Achtelfinale 1992 | |
![]() | 13 : | 1![]() | Achtelfinale 2000 | |
![]() | 13 : | 1![]() | Achtelfinale 2018 | |
9. | ![]() | 13 : | 2![]() | Viertelfinale 1984 |
![]() | 13 : | 2![]() | Achtelfinale 2003 | |
![]() | 13 : | 2![]() | Viertelfinale 2012 | |
![]() | 13 : | 2![]() | Achtelfinale 2023 | |
![]() | 13 : | 2![]() | Achtelfinale 2023 |
Breaks
Erzielte Maximum-Breaks
gilt für den Zeitraum 1977–2023[10]
Platz | Spieler | Anzahl Maximums | Jahr(e) |
---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 1995, 2009, 2012 |
![]() | 1997, 2003, 2008 | ||
3. | ![]() | 1 | 1983 |
![]() | 1992 | ||
![]() | 2005 | ||
![]() | 2008 | ||
![]() | 2020 | ||
![]() | 2022 | ||
![]() | 2023 | ||
![]() | 2023 |
Erzielte Century-Breaks
gilt für den Zeitraum 1977–2023[11]
Platz | Spieler | Anz. gesamt |
---|---|---|
1. | ![]() | 203 |
2. | ![]() | 171 |
3. | ![]() | 127 |
4. | ![]() | 106 |
5. | ![]() | 87 |
6. | ![]() | 85 |
7. | ![]() | 77 |
8. | ![]() | 74 |
9. | ![]() | 73 |
10. | ![]() | 58 |
Erzielte Century-Breaks innerhalb einer WM
gilt für den Zeitraum 1977–2023[12]
Platz | Spieler | Anzahl | Jahr |
---|---|---|---|
1. | ![]() | 16 | 2002 |
![]() | 2022 | ||
3. | ![]() | 15 | 2016 |
![]() | 2022 | ||
5. | ![]() | 14 | 1998 |
![]() | 2019 | ||
7. | ![]() | 13 | 2004 |
![]() | 2013 | ||
![]() | 2014 | ||
![]() | 2015 | ||
![]() | 2017 | ||
![]() | 2021 |
Altersrekorde
Jüngste Teilnehmer
Alle folgenden Daten sind für den ersten Spieltag des entsprechenden Jahres angegeben. Gilt für den Zeitraum 1977–2023[13]
Platz | Spieler | Alter | Jahr |
---|---|---|---|
1. | ![]() | 17 Jahre, 45 Tage | 2012 |
2. | ![]() | 17 Jahre, 99 Tage | 1986 |
3. | ![]() | 17 Jahre, 134 Tage | 1993 |
4. | ![]() | 17 Jahre, 245 Tage | 2007 |
5. | ![]() | 17 Jahre, 331 Tage | 2008 |
Älteste Teilnehmer
Alle folgenden Daten sind für den letzten Spieltag des entsprechenden Jahres angegeben. Gilt für den Zeitraum 1977–2023[14]
Platz | Spieler | Alter | Jahr |
---|---|---|---|
1. | ![]() | 70 Jahre, 253 Tage | 1984 |
2. | ![]() | 62 Jahre, 170 Tage | 1992 |
3. | ![]() | 56 Jahre, 133 Tage | 1980 |
4. | ![]() | 55 Jahre, 340 Tage | 1990 |
5. | ![]() | 55 Jahre, 16 Tage | 1982 |
Jüngste Weltmeister
Alle folgenden Daten sind für den ersten Finaltag des entsprechenden Jahres angegeben. Gilt für den Zeitraum 1977–2023[15]
Platz | Spieler | Alter | Jahr |
---|---|---|---|
1. | ![]() | 21 Jahre, 106 Tage | 1990 |
2. | ![]() | 22 Jahre, 265 Tage | 2005 |
3. | ![]() | 22 Jahre, 351 Tage | 1998 |
4. | ![]() | 23 Jahre, 241 Tage | 1981 |
5. | ![]() | 25 Jahre, 41 Tage | 2000 |
Älteste Weltmeister
Alle folgenden Daten sind für den letzten Finaltag des entsprechenden Jahres angegeben. gilt für den Zeitraum 1977–2023[16]
Platz | Spieler | Alter | Jahr |
---|---|---|---|
1. | ![]() | 46 Jahre, 148 Tage | 2022 |
2. | ![]() | 45 Jahre, 203 Tage | 1978 |
3. | ![]() | 44 Jahre, 255 Tage | 2020 |
4. | ![]() | 43 Jahre, 47 Tage | 2018 |
5. | ![]() | 41 Jahre, 224 Tage | 1977 |
6. | ![]() | 38 Jahre, 348 Tage | 2015 |
7. | ![]() | 37 Jahre, 318 Tage | 2021 |
8. | ![]() | 37 Jahre, 153 Tage | 2013 |
9. | ![]() | 36 Jahre, 99 Tage | 1985 |
10. | ![]() | 35 Jahre, 349 Tage | 2011 |
Schiedsrichter-Statistiken
Finalschiedsrichter
gilt für den Zeitraum 1977–2023[17]
Platz | Schiedsrichter | Anzahl WM-Finals | Jahr(e) |
---|---|---|---|
1. | ![]() | [Anm. 1] | 91978, 1979, 1981, 1985, 1988, 1991, 1994, 1996, 2002 |
2. | ![]() | 6 | 2003, 2006, 2008, 2011, 2013, 2017 |
3. | ![]() | 5 | 1980, 1986, 1989, 1992, 1995 |
4. | ![]() | 4 | 1983, 1987, 1990, 1993 |
![]() | 4 | 2001, 2005, 2007, 2010 | |
6. | ![]() | 3 | 2004, 2016, 2021 |
![]() | 3 | 2014, 2018, 2023 | |
8. | ![]() | 2 | 1977, 1982 |
![]() | 2 | 2009, 2012 | |
![]() | 2 | 2015, 2022 | |
11. | ![]() | 1 | 1984 |
![]() | 1 | 1997 | |
![]() | 1 | 1998 | |
![]() | 1 | 1999 | |
![]() | 1 | 2000 | |
![]() | 1 | 2019 | |
![]() | 1 | 2020 |
Nationen-Statistiken
Anzahl WM-Titel
gilt für den Zeitraum 1977–2023
Platz | Land | Gesamtzahl WM-Titel | Anzahl vers. Spieler |
---|---|---|---|
1. | ![]() | 23 | 10 |
2. | ![]() | 12 | 3 |
3. | ![]() | 5 | 3 |
4. | ![]() | 2 | 2 |
5. | ![]() | 1 | 1 |
![]() | 1 | 1 | |
![]() | 1 | 1 | |
![]() | 1 | 1 |
Teilnehmer
gilt für den Zeitraum 1977–2023
Platz | Land | vers. Teilnehmer | größter Erfolg |
---|---|---|---|
1. | ![]() | 116 | Sieg |
2. | ![]() | 22 | Sieg |
3. | ![]() | 20 | Sieg |
4. | ![]() | 17 | Finale |
5. | ![]() | 10 | Sieg |
![]() | 10 | Sieg | |
7. | ![]() | 9 | Sieg |
8. | ![]() | 5 | Sieg |
9. | ![]() | 5 | Halbfinale |
10. | ![]() ![]() | 3 | Finale |
11. | ![]() | 2 | Viertelfinale |
12. | ![]() | 1 | Sieg |
13. | ![]() | 1 | Halbfinale |
14. | ![]() | 1 | Viertelfinale |
![]() | 1 | Viertelfinale | |
16. | ![]() | 1 | 1. Runde |
![]() | 1 | 1. Runde | |
![]() | 1 | 1. Runde | |
![]() | 1 | 1. Runde | |
![]() | 1 | 1. Runde |
Anmerkungen
- ↑ zwei weitere in der Zeit vor 1977
Quellen
- ↑ Titels Won – Crucible. Players: 20. In: CueTracker – Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 29. Mai 2016 (englisch).
- ↑ a b Hall of Fame. In: snooker.org. Abgerufen am 29. Mai 2016 (englisch).
- ↑ Chris Turner: World Professional Championship. Chris Turner's Snooker Archive, archiviert vom am 16. April 2013; abgerufen am 27. September 2012.
- ↑ Prize Money Won – Crucible. Players: 197. In: CueTracker – Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 16. August 2020 (englisch).
- ↑ a b Matches Won – Crucible. Players: 197. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 29. Mai 2016 (englisch).
- ↑ Frames Won – Crucible. Players: 197. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 29. Mai 2016 (englisch).
- ↑ Points Scored For & Against – Crucible. Players: 197. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 29. Mai 2016 (englisch).
- ↑ Chris Downer: Crucible Almanac (2012 edition). 2012, S. 121.
- ↑ Chris Downer: Crucible Almanac (2012 edition). 2012, S. 122.
- ↑ Maximums Made – Crucible. Maximums: 10. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 31. Mai 2016 (englisch).
- ↑ Centuries Made – Crucible. Players: 108. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 16. August 2020 (englisch).
- ↑ Centuries Made – Most In Tournament By One Player – Crucible. Players: 559. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 16. August 2020 (englisch).
- ↑ Chris Downer: Crucible Almanac (2012 edition). 2012, S. 132.
- ↑ Chris Downer: Crucible Almanac (2012 edition). 2012, S. 132.
- ↑ Chris Downer: Crucible Almanac (2012 edition). 2012, S. 133.
- ↑ Chris Downer: Crucible Almanac (2012 edition). 2012, S. 133.
- ↑ Chris Downer: Crucible Almanac (2012 edition). 2012, S. 143.
- ↑ Ivan Speck: Dennis Taylor v Steve Davis, 25 years on. In: Daily Mail, 15. April 2010. Abgerufen am 19. August 2010.
- ↑ Chris Downer: Crucible Almanac (2012 edition). 2012, S. 134.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.