Mit Hossein Vafaei gewann zum ersten Mal ein Spieler aus dem Iran ein Ranglistenturnier der World Snooker Tour. Er besiegte Mark Williams mit 71:0. Der Titelverteidiger Ryan Day war bereits in der ersten Runde gegen seinen walisischen Landsmann Jak Jones ausgeschieden.
Die „Antrittsprämie“ von 250 £ für Erstrundenverlierer fließt nicht in die Wertung für die Snookerweltrangliste mit ein.
Regeln
Shoot-out-Snooker wird nach besonderen Regeln gespielt, so dauert eine Partie maximal 10 Minuten, wobei in der ersten Hälfte jeder Spieler 15 Sekunden, in der zweiten Hälfte 10 Sekunden für die Ausführung eines Stoßes hat.[2] Weitere Unterscheide zu den „Normregeln“ sind:
Wer den Anstoß spielt, entscheidet ein sog. Bandenentscheid. Dabei stoßen beide Spieler von der Fußbande einen Spielball zur Kopfbande. Wessen Spielball dann näher an der Fußbande liegt entscheidet, wer das Spiel anstößt.
Bei jedem Stoß muss ein Ball gelocht werden, oder mindestens ein Ball muss eine Bande berühren. Trifft das nicht ein, ist das ein Foul.
Überschreitet ein Spieler die 15 bzw. 10 Sekunden für einen Stoß, ist das auch ein Foul.
Nach einem Foul hat der gegnerische Spieler „Ball in Hand“ und darf den weißen Ball irgendwo auf der gesamten Spielfläche aufsetzen, nicht nur im „D“ bei den kleinen Farben.
Nach einem Foul gibt es kein Miss und auch keinen Free Ball, weil der Gegner sowieso den weißen Ball irgendwo auf der gesamten Spielfläche aufsetzen kann.
Ein Re-Rack (Neuaufsetzen der Bälle) ist nicht möglich[3]
Besteht nach Ablauf der zehn Minuten Punktegleichstand, gibt es keine Re-spotted black, sondern ein Sudden death blue ball shoot out, bei der die Spieler, ähnlich wie beim Elfmeterschießen, den blauen Ball abwechselnd aus dem „D“ heraus lochen müssen. Verschießt der erste und der andere locht, hat er das Spiel gewonnen. Der blaue Ball darf vor dem Fallen keine Bande außer dem Tascheneinlauf berühren. Der Gewinner des Bandenentscheids bestimmt auch hier, wer beginnt.
Im Gegensatz zu einer normalen Snookerpartie ist das Publikum angehalten, anzufeuern und laut Kommentare zu geben. Beim Lochen einiger Farben gibt es ritualisierte Anfeuerungen, so wird beim Lochen des gelben Balles eine La Ola Welle gestartet und beim Lochen des blauen Balles gebuht.[4] Statt eines Hemdes mit Krawatte oder Fliege tragen die Spieler und die Schiedsrichter ein Poloshirt.
Spielplan
Die Partien der ersten Runde wurden im Voraus Ende Dezember 2021 bekanntgegeben. Anders als bei den meisten Snookerturnieren wird beim Snooker Shoot-Out jede Runde neu ausgelost.[5][6][7]
1. Runde
Die Spiele der 1. Runde fanden am Donnerstag und am Freitag in 4 Sessions statt.
Flag of Iran.svg Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Northern Ireland.svg Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Ireland.svg Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.