Snooker-Amateurweltmeisterschaft 1972

Die Snooker-Amateurweltmeisterschaft 1972 war die fünfte Auflage der Amateur-Weltmeisterschaft im Snooker. Sie fand in der War Memorial Hall in der walisischen Hauptstadt Cardiff statt. Weltmeister wurde der Engländer Ray Edmonds durch einen 11:8-Sieg im Finale gegen den Südafrikaner Mannie Francisco. Das mit 114 Punkten höchste Break des Turniers spielte der Waliser Mario Berni.[1]

Modus

Die 18 teilnehmenden Spieler wurden in vier Gruppen eingeteilt, in denen sie im Round-Robin-Modus gegeneinander antraten. Die zwei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die zweite Gruppenphase, die anderen Spieler ermittelten in der Play-off-Runde die weiten Platzierungen. In der zweiten Gruppenphase wurden die vier Teilnehmer der Finalrunde ermittelt, die anschließend im K.-o.-System gegeneinander antraten.

Vorrunde

Gruppe 1

PlatzSpielerGVFrames
1Sudafrika 1961 Jimmy van Rensberg3012:6
2Neuseeland Kelvin Tristram128:8
3Wales Geoff Thomas126:8
4Schottland Bert Demarco126:10
Schottland Bert DemarcoNeuseeland Kelvin Tristram4:2
Wales Geoff ThomasSchottland Bert Demarco4:0
Sudafrika 1961 Jimmy van RensbergSchottland Bert Demarco4:2
Sudafrika 1961 Jimmy van RensbergNeuseeland Kelvin Tristram4:2
Sudafrika 1961 Jimmy van RensbergWales Geoff Thomas4:2
Neuseeland Kelvin TristramWales Geoff Thomas4:0

Gruppe 2

PlatzSpielerGVFrames
1Sudafrika 1961 Mannie Francisco3115:5
2EnglandEngland Jonathan Barron3115:10
3Malta Alfred Borg2212:11
4Wales Alwyn Lloyd2211:14
5Indien Tony Monteiro043:16
EnglandEngland Jonathan BarronIndien Tony Monteiro4:0
EnglandEngland Jonathan BarronMalta Alfred Borg4:3
EnglandEngland Jonathan BarronSudafrika 1961 Mannie Francisco4:3
Malta Alfred BorgIndien Tony Monteiro4:0
Malta Alfred BorgWales Alwyn Lloyd4:3
Sudafrika 1961 Mannie FranciscoWales Alwyn Lloyd4:0
Sudafrika 1961 Mannie FranciscoIndien Tony Monteiro4:0
Sudafrika 1961 Mannie FranciscoMalta Alfred Borg4:1
Wales Alwyn LloydEnglandEngland Jonathan Barron4:3
Wales Alwyn LloydIndien Tony Monteiro4:3

Gruppe 3

PlatzSpielerGVFrames
1Malta Paul Mifsud4016:5
2EnglandEngland Ray Edmonds3114:7
3Irland Jack Rogers228:8
4Wales Mario Berni137:12
5Neuseeland Brien Bennett043:16
Wales Mario BerniNeuseeland Brien Bennett4:0
EnglandEngland Ray EdmondsIrland Jack Rogers4:0
EnglandEngland Ray EdmondsNeuseeland Brien Bennett4:1
EnglandEngland Ray EdmondsWales Mario Berni4:2
Malta Paul MifsudIrland Jack Rogers4:0
Malta Paul MifsudWales Mario Berni4:1
Malta Paul MifsudNeuseeland Brien Bennett4:2
Malta Paul MifsudEnglandEngland Ray Edmonds4:2
Irland Jack RogersNeuseeland Brien Bennett4:0
Irland Jack RogersWales Mario Berni4:0

Gruppe 4

PlatzSpielerGVFrames
1Indien Arvind Savur2110:6
2AustralienAustralien Max Williams219:7
3Schottland David Sneddon219:9
4Wales Des May036:12
Indien Arvind SavurAustralienAustralien Max Williams4:1
Indien Arvind SavurWales Des May4:1
Schottland David SneddonIndien Arvind Savur4:2
Schottland David SneddonWales Des May4:3
AustralienAustralien Max WilliamsSchottland David Sneddon4:1
AustralienAustralien Max WilliamsWales Des May4:2

Play-off-Runde

Neuseeland Brien BennettIndien Tony Monteiro4:2
Malta Alfred BorgIrland Jack Rogers4:2
Malta Alfred BorgSchottland David Sneddon4:1
Schottland Bert DemarcoWales Mario Berni4:3
Wales Alwyn LloydSchottland Bert Demarco4:2
Wales Alwyn LloydWales Des May4:1
Wales Des MayWales Mario Berni4:3
Irland Jack RogersWales Geoff Thomas4:1
Schottland David SneddonWales Geoff Thomas4:3

Zweite Gruppenphase

Gruppe 1

PlatzSpielerGVFrames
1EnglandEngland Jonathan Barron3012:4
2Indien Arvind Savur2110:8
3Neuseeland Kelvin Tristram126:10
4Malta Paul Mifsud036:12
EnglandEngland Jonathan BarronNeuseeland Kelvin Tristram4:0
EnglandEngland Jonathan BarronIndien Arvind Savur4:2
EnglandEngland Jonathan BarronMalta Paul Mifsud4:2
Indien Arvind SavurNeuseeland Kelvin Tristram4:2
Indien Arvind SavurMalta Paul Mifsud4:2
Neuseeland Kelvin TristramMalta Paul Mifsud4:2

Gruppe 2

PlatzSpielerGVFrames
1EnglandEngland Ray Edmonds2111:9
2Sudafrika 1961 Mannie Francisco2111:9
3Sudafrika 1961 Jimmy van Rensberg128:10
4AustralienAustralien Max Williams129:11
EnglandEngland Ray EdmondsSudafrika 1961 Jimmy van Rensberg4:2
EnglandEngland Ray EdmondsSudafrika 1961 Mannie Francisco4:3
Sudafrika 1961 Mannie FranciscoSudafrika 1961 Jimmy van Rensberg4:2
Sudafrika 1961 Mannie FranciscoAustralienAustralien Max Williams4:3
Sudafrika 1961 Jimmy van RensbergAustralienAustralien Max Williams4:2
AustralienAustralien Max WilliamsEnglandEngland Ray Edmonds4:3

Finalrunde

 HalbfinaleFinale
       
 EnglandEngland Ray Edmonds8   
 EnglandEngland Jonathan Barron6 
  EnglandEngland Ray Edmonds11
  Sudafrika 1961 Mannie Francisco10
 Sudafrika 1961 Mannie Francisco8 
 Indien Arvind Savur7 

Einzelnachweise

  1. 1973 World Amateur Championship – Men. cuetracker.net, abgerufen am 24. Februar 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa (1928-1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa (1928–1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.