Snipe (Bootsklasse)

Klassenzeichen
Bootsmaße
Länge üA:4,72 m
Länge WL:4,12 m
Breite üA:1,52 m
Tiefgang:1,00 m
Masthöhe:7,1 m
Gewicht (segelfertig):172,8 kg
Segelfläche
Segelfläche am Wind:11,9 m²
Sonstiges
Takelungsart:Slup
Klasse:Einheitsklasse
Riss Snipe Jolle
Snipe-Jolle POL 29973

Die Snipe ist eine Zwei-Mann-Segeljolle mit einer Länge von 4,72 m (15,5 Fuß). Sie wird zum Regattasegeln verwendet und erfüllt die Anforderungen an eine Einheitsklasse. Die Snipe wurde 1931 von William Crosby entworfen. Sie hat sich im Laufe der Zeit zu einer modernen, taktisch anspruchsvollen Regattajolle entwickelt mit einer weltweiten Verbreitung in über 26 Ländern.[1]

Die Snipe ist einfach und klein gehalten, sie ist leicht zu segeln und aufgrund ihres geringen Gewichtes leicht von Regatta zu Regatta zu transportieren. Die International Sailing Federation hat die Bootsklasse Snipe als „Internationale Klasse“ anerkannt, was ihr eine Produktion von 30.000 Stück weltweit bescherte.

Der internationale Snipe-Slogan lautet: Serious sailing, Serious fun.

Als ein den Segler nachhaltig prägendes Segelboot ist es zu einer bestimmenden Bootsklasse in der Seglerwelt geworden. Es ist eine bemerkenswerte Tatsache, dass die beiden Topsegler Paul Elvstrøm und Torben Grael mit fünf beziehungsweise vier olympischen Medaillen in der Snipe-Klasse gesegelt haben. Die Snipe kann von allen unterschiedlichen Seglertypen genutzt werden, unabhängig von ihrem Alter, Gewicht oder Geschlecht. Gemischte Mannschaften sind in der Snipe-Klasse sehr verbreitet.

Aufgrund der Vorschriften einer Einheitsklasse haben sich in den vergangenen Jahren wenige Dinge an Bord verändert, sodass es einen guten Gebrauchtbootmarkt gibt.

Der Name „Snipe“ ist, wie man auch am Bootsklassenzeichen sehen kann, von der Vogelart Schnepfe abgeleitet. Diese heißt im englischen Sprachraum „Snipe“.

In der Snipe-Klasse herrscht eine rege Regattatätigkeit auf allen Ebenen: lokal, national und international. Die Int. Klassenvereinigung ist in Flotten organisiert und ihre Meisterschaften ermöglichen einen guten Vergleich der Mannschaften untereinander auf unterschiedlichem Niveau.

Weltmeister der Snipe-Klasse

JahrSkipper und NationalitätFlotte
1934Vereinigte Staaten 48 William E. Bracey (USA)1-Dallas
1935Vereinigte Staaten 48 Perry Bass (USA)1-Dallas
1936Vereinigte Staaten 48 Philip Benson, Jr. (USA)4-Sea Cliff
1937Vereinigte Staaten 48 Arthur M. Deacon (USA)3-Central Long Island Sound
1938Vereinigte Staaten 48 Charles Gabor (USA)10-Lake Mohawk
1939Vereinigte Staaten 48 Walter Hall (USA)62-Corinthian
1940Vereinigte Staaten 48 Darby Metcalf (USA)90-Los Angeles
1941Vereinigte Staaten 48 Darby Metcalf (USA)90-Los Angeles
1942Vereinigte Staaten 48 Charles Heinzerling (USA)190-Gull Lake
1945Vereinigte Staaten 48 Bob White (USA)94-Newport Harbor
1946Vereinigte Staaten 48 Bob Davis (USA)94-Newport Harbor
1947Vereinigte Staaten 48 Ted A. Wells (USA)93-Wichita
1948Argentinien Carlos Vilar Castex (ARG)274-Club Náutico San Isidro
1949Vereinigte Staaten 48 Ted A. Wells (USA)93-Wichita
1951Argentinien Jorge Vilar Castex (ARG)274-Club Náutico San Isidro
1953Portugal Antonio José Conde Martins (POR)369-Vela Atlantico
1955ItalienItalien Mario Capio (ITA)712-Tugillio
1957Spanien 1945 Juan Manuel Alonso Allende (ESP)151-Real Club Marítimo del Abra y Real Sporting Club
1959Danemark Paul Elvstrøm (DEN)585-Kopenhagen
1961Brasilien 1960 Axel Schmidt (BRA)477-San Francisco
1963Brasilien 1960 Axel Schmidt (BRA)477-San Francisco
1965Brasilien 1960 Axel Schmidt (BRA)477-San Francisco
1967Brasilien 1960 Nelson Piccolo (BRA)426-Rio Grande do Sul
1969Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Earl Elms (USA)495-Mission Bay
1971Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Earl Elms (USA)495-Mission Bay
1973Spanien 1945 Félix Gancedo (ESP)146-Real Club Mediterráneo
1975Spanien 1945 Félix Gancedo (ESP)146-Real Club Mediterráneo
1977Brasilien 1968 Boris Ostergren (BRA)426-Rio Grande do Sul
1979Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dave Chapin (USA)91-Island Bay
1981Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeff Lenhart (USA)495-Mission Bay
1983Brasilien 1968 Torben Grael (BRA)159-Rio de Janeiro
1985Argentinien Santiago Lange (ARG)274-Club Náutico San Isidro
1987Brasilien 1968 Torben Grael (BRA)159-Rio de Janeiro
1989Uruguay Ricardo Fabini (URU)506-Yacht Club Uruguayo
1991Argentinien Axel Roger (ARG)737-Club Universitario de Buenos Aires
1993Argentinien Santiago Lange (ARG)274-Club Náutico San Isidro
1995Argentinien Santiago Lange (ARG)274-Club Náutico San Isidro
1997Brasilien Mauricio Santa Cruz (BRA)159-Rio de Janeiro
1999Kuba Nelido Manzo (CUB)22-Havana
2001Brasilien Alexandre Paradeda (BRA)426-Rio Grande do Sul
2003Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Augie Diaz (USA)7-Miami
2005Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Augie Diaz (USA)7-Miami
2007Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tomas Hornos (USA)77-Winchester

Weblinks

Commons: Snipe (dinghy) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Website Int. Snipe Klassenvereinigung (engl.) Abgerufen am 8. März 2009

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Brazil (1968-1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Brazil (1968–1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Sailing snipe.svg
Sail Logo for the International Snipe Class
Snipe POL 29973.jpg
Autor/Urheber: Qbas81, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Snipe class dinghy POL 29973 Janusz Knasiecki (helm) with Bogdan Ratajczak (crew), Kiekrz lake (Poland)