Sløverfjordtunnel
Sløverfjordtunnelen[1] | ||
---|---|---|
Ostportal (Holdøya) | ||
Nutzung | Straßentunnel mit Radfahrerlaubnis | |
Verkehrsverbindung | ||
Ort | Unterwassertunnel unter dem Sløverfjord an der Insel Austvågøya | |
Länge | 3336 m | |
Anzahl der Röhren | 1 | |
Fahrstreifen | 2 | |
tiefster Punkt | 112 muh. | |
Betrieb | ||
Betreiber | Statens vegvesen | |
Freigabe | 1998 | |
Lage | ||
Koordinaten | ||
Südportal | 68° 25′ 27,6″ N, 14° 50′ 54,4″ O | |
Nordportal | 68° 26′ 51,4″ N, 14° 53′ 44,9″ O |
Der Sløverfjordtunnel (norwegisch Sløverfjordtunnelen) ist ein einröhriger Straßentunnel unter dem Sløverfjord an der Insel Austvågøya in der Kommune Hadsel der Fylke Nordland in Norwegen. Der Tunnel erstreckt sich über 3336 Meter im Verlauf der Europastraße 10 zwischen der kleinen Insel Årnøya und der Landzunge Svartgalten auf der Ostseite des Fjords.
Weblinks
- Norwegische Straßenbauverwaltung (norwegisch/englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Sløverfjordtunnelen. Statens vegvesen, abgerufen am 22. Oktober 2021 (norwegisch, „Laster …“ ausklappen „Last ned datasett:CSV“).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Nordland, Norwegen
Diagram of norwegian trunk road sign
Autor/Urheber: Blue Elf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The east portal of the subsea Sløverfjord Tunnel in Norway
Zusatzzeichen 1022-10: Radfahrer frei. Maße der hier gezeigten Version in mm: 600 × 450. Die Lichtkantenbreite beträgt 10 mm, der schwarze Rahmen ist 15 mm breit. Die Versalhöhe liegt bei 85 mm. Die Höhe des Sinnbilds liegt bei 200 mm. Das Zeichen wurde mit der Novelle der Staßenverkehrs-Ordnung (StVO) von 1992 in dieser Form eingeführt.