Skylar Park

Skylar Park

Skylar Park (2021)

Persönliche Informationen
Nationalität:Kanada Kanada
Verein:Tae Ryong Park Academy
Geburtstag:6. Juni 1999
Geburtsort:Winnipeg, Kanada
Größe:178 cm
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Panamerikanische Spiele1 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Panamerikameisterschaften3 × Goldmedaille0 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
BronzeParis 2024bis 57 kg
Logo der WT Weltmeisterschaften
BronzeManchester 2019bis 57 kg
Logo der Pan American Games Panamerikanische Spiele
SilberLima 2019bis 57 kg
GoldSantiago 2023bis 57 kg
Panamerikameisterschaften
BronzeQuerétaro 2016bis 57 kg
GoldSpokane 2018bis 57 kg
GoldCancún 2021bis 57 kg
GoldPunta Cana 2022bis 57 kg
BronzeRio de Janeiro 2024bis 57 kg

Skylar Mi-Young Zanetel Park (* 6. Juni 1999 in Winnipeg) ist eine kanadische Taekwondoin. Sie kämpft in der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm.

Erfolge

Skylar Parks Mutter ist Chilenin, ihr Vater stammt aus Südkorea, die Familie lebt in Winnipeg. Sie wurde in eine Familie mit großer Taekwondo-Tradition geboren, insgesamt 16 Verwandte besitzen den schwarzen Gürtel. Darunter sind auch ihr Großvater und ihr Vater, die die Tae Ryong Park Academy in Winnipeg gründeten, an der auch Skylar Park unter ihnen trainiert, genauso wie ihre beiden jüngeren Brüder Tae-Ku Park und Braven Park.

2016 wurde Park Junioren-Weltmeisterin und debütierte im selben Jahr auch bei den Erwachsenen. In der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm belegte sie 2016 bei den Panamerikameisterschaften in Santiago de Querétaro den dritten Platz. Zwei Jahre später wurde sie in Spokane erstmals Panamerikameisterin und verteidigte diesen Titel sowohl 2021 in Cancún als auch 2022 in Punta Cana. Zuvor hatte sie 2019 bei den Weltmeisterschaften in Manchester ebenso den Bronzerang belegt wie bei den Panamerikanischen Spielen in Lima. Bei den 2021 ausgetragenen Olympischen Spielen 2020 in Tokio gewann Park zum Auftakt in ihrer Konkurrenz ihr Duell gegen die Australierin Stacey Hymer, schied dann aber im Viertelfinale gegen die Taiwanerin Lo Chia-ling aus. Ein großer Erfolg gelang ihr bei den Panamerikanischen Spielen 2023 in Santiago de Chile, bei denen auch ihr beiden Brüder zum kanadischen Aufgebot gehörten. Park selbst gewann ihre Konkurrenz, nachdem sie im Finale die Brasilianerin Maria Clara Pacheco besiegt hatte. Die Panamerikameisterschaften 2024 in Rio de Janeiro schloss sie auf dem dritten Platz ab.

Über die olympische Weltrangliste gelang ihr die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024 in Paris, bei denen sie erneut in der Konkurrenz bis 57 Kilogramm antrat. Wie schon 2021 gewann sie ihr erstes Duell: gegen Dominika Hronová aus Tschechien gewann sie mit 2:0. Im Viertelfinale scheiterte Park anschließend erneut, mit 0:2 unterlag sie Kim Yu-jin, der späteren Olympiasiegerin aus Südkorea. In der Hoffnungsrunde setzte sie sich zunächst gegen Hatice Kübra İlgün aus der Türkei mit 2:0 durch und besiegte anschließend auch Laetitia Aoun aus dem Libanon mit 2:0. Damit sicherte sich Park den Gewinn der Bronzemedaille.[1]

Commons: Skylar Park – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Michael Charles: Paris 2024 taekwondo: All results, as Kim Yujin of Republic of Korea battles her way to gold in women’s -57kg. In: olympics.org. Internationales Olympisches Komitee, 8. August 2024, abgerufen am 21. Dezember 2024 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Taekwondo pictogram.svg
Piktogramm der olympischen Sportart Taekwondo. Dies ist ein inoffizielles Beispielbild. Offizielle Piktogramme für die Sommerolympiade 1948 und alle olympischen Sommerspiele seit 1964 können in den Offiziellen Berichten gefunden werden.
World Taekwondo Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo World Taekwondo

Skylar Park 2021.jpg
Autor/Urheber: CBC Sports, Lizenz: CC BY 3.0
Skylar Park during the Olympics