Skulpturengarten Tucherpark

Otto Wesendonck: Ying-Yang-Brunnen
Fritz Koenig: Große Torfigur

Der Skulpturengarten Tucherpark ist ein Skulpturengarten im Tucherpark, einem Quartier in München.

Der Skulpturengarten ist gebildet durch die Grünflächen zwischen den Bürohäusern, die sich am Eisbach entlangziehen. In ihm sind zeitgenössische Skulpturen und Plastiken aufgestellt, die aus Kunstkäufen der ehemaligen Bayerischen Vereinsbank, später Hypovereinsbank, heute Unicredit Bank stammen, die hier 1969 ihre Verwaltungsgebäude errichtet hatte. Die Kunstwerke sind alle öffentlich zugänglich.

Kunstwerke

Weblinks

Commons: Skulpturengarten Tucherpark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Otto Josef Bistritzki: Brunnen in München. Lebendiges Wasser in einer großen Stadt. Historische Einführung: Michael Schattenhofer. Verlag Georg D. W. Callwey, München 1974, ISBN 3-7667-0303-X, S. 186 Nr. 506.
  2. Denkmalliste für München (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Fassung vom 28. Juni 2022. – Das Objekt wurde neu als Baudenkmal ausgewiesen. Zuvor (Fassung vom 2. April 2021) wurde es bereits im Text zum Ensemble Tucherpark beschrieben.

Koordinaten: 48° 9′ 6,4″ N, 11° 35′ 49,5″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Fritz Koenig - Grosse Torfigur 1985-86-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fritz Koenig: Große Torfigur, Bronze, 1985/86, Tucherpark, München
Sederanger5Skulptur Muenchen-01.jpg
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
"Ying-Yang" Brunnen von Otto Wesendonck, 1985-86; Bronze, 250 cm x 560 cm x 560 cm; Hypovereinsbank, Sederanger 5, München-Tucherpark