Skršín
Skršín | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Region: | Ústecký kraj | |||
Bezirk: | Most | |||
Fläche: | 697,8711[1] ha | |||
Geographische Lage: | 50° 28′ N, 13° 45′ O | |||
Höhe: | 323 m n.m. | |||
Einwohner: | 299 (1. Jan. 2023)[2] | |||
Postleitzahl: | 434 01 | |||
Kfz-Kennzeichen: | K | |||
Verkehr | ||||
Bahnanschluss: | Most–Lovosice | |||
Struktur | ||||
Status: | Gemeinde | |||
Ortsteile: | 3 | |||
Verwaltung | ||||
Bürgermeister: | David Suchánek (Stand: 2021) | |||
Adresse: | Skršín 48 434 01 Most 1 | |||
Gemeindenummer: | 567361 | |||
Website: | skrsin.cz | |||
Lage von Skršín im Bezirk Most | ||||
![]() |
Skršín (deutsch Skirschina) ist ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf im Okres Most (Tschechien). Der größte Teil der Bevölkerung arbeitet in den Industriegebieten der Gegend.
Geschichte
Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1100. In Chrámce befand sich die erste Brauerei im Bezirk Brüx. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde noch ein Steinbruch betrieben.
Sehenswürdigkeiten
Im Ortsteil Chrámce befindet sich das Schloss Kramitz und im Schlosspark eine Statue des Hl. Johann Nepomuk. Die Herrschaft gehörte von 1720 bis 1762 den Freiherren von Zessner-Spitzenberg, danach war es im Besitz des Josef Leopold Graf d’Elbeuf, der von 1795 bis 1805 das Schloss erbauen ließ. Friedhofskapelle „Jungfrau Himmelfahrt“, pseudogotischer Bau.
Ortsteile
Die Gemeinde Skršín besteht aus den Ortsteilen Dobrčice (Dobschitz), Chrámce (Kramitz) und Skršín (Skirschina).[3] Das Gemeindegebiet gliedert sich in die Katastralbezirke Dobrčice u Skršína, Chrámce und Skršín.[4]
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Tschechien
Location of Skršín municipality within Most District and administrative area of Most as a Municipality with Extended Competence.
Coat of arms of Skršín, Most District, Czech Republic.